Nachdem Dortmund im Derby leer ausgeht, lässt auch der FC Bayern München Punkte in Nürnberg liegen. Damit ist die Entscheidung im Titelkampf immer noch offen! Und auch dahinter ist Spannung garantiert – mehrere Teams haben noch Chancen auf die internationalen Plätze. Wir haben wie gewohnt die Infos zu den bevorstehenden Topmatches der Bundesliga für euch. Wettempfehlungen unserer Experten inklusive!
Borussia Mönchengladbach – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGTSG
Das war wohl nichts: Die beiden kommenden Kontrahenten mussten am vergangenen Wochenende im Kampf um die Champions League einen Rückschlag hinnehmen. Während die „Fohlen“ als Fünfter derzeit auf EL-Kurs liegen und nur drei Punkte hinter Frankfurt rangieren, rutschte Hoffenheim ganz aus den internationalen Startplätzen. Doch mit nur einem Zähler fällt der Rückstand auf den nächsten Gegner äußerst gering aus. Ein Sieg im direkten Duell ist daher für beide das Ziel. Die Ausgangslage könnte allerdings nicht unterschiedlicher sein: Die Gastgeber kämpfen in der Rückrunde mit ihrer Form – in den letzten elf Spielen holte die Hecking-Elf nur neun Punkte, erzielte dabei nie mehr als ein Tor. Die „Sinsheimer“ auf der anderen Seite mussten nach vier Siegen in Serie jüngst die erste Niederlage hinnehmen. Und selbst dabei überzeugten sie mit ihrem aggressiven Spiel nach vorne. Gegner Wolfsburg nutzte die dadurch entstanden Lücken in der Hintermannschaft eiskalt. Diese Gefahr sehe ich am Samstag nicht. Denn die Offensive der Gastgeber glänzte nicht mit Treffern – in den letzten elf Matches erzielte sie nie mehr als ein Tor pro Spiel. Ich gehe daher von einem Sieg der Nagelsmann-Elf aus.
Meine Wettempfehlung:
Hoffenheim gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.56)
|
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 18:00 Uhr) #B04SGE
Der „Kampf um die Champions League“ bildet das spannende Finale des 32. Spieltages: Beide Teams wollen in der kommenden Saison in der Königsklasse vertreten sein. Aktuell hat Frankfurt noch das letzte Ticket in der Tasche, Konkurrent Leverkusen lauert jedoch nur drei Punkte dahinter. Feiern die „Adler“ am Sonntag den Sieg, dürfte für die Bosz-Elf der CL-Traum wohl geplatzt sein. Die aktuellen Formkurven versprechen ein spannendes Match. Die „Werkself“ feierte zuletzt drei Siege in Serie, zeigte dabei vor allem gegen Augsburg schönen Kombinations-Fußball. Mit sieben Toren präsentierten sich Volland und Co. auch äußerst torhungrig. Etwas weniger souverän agiert derzeit die Hütter-Elf in der Liga. Während Haller, Rebić und Co. in der Europa League für Furore sorgen, läuft’s national aktuell nicht ganz nach Plan. Zwar liegen sie noch immer auf CL-Kurs, verlieren sie am Sonntag, könnte am Ende nur die Europa League bleiben. Die Mehrfachbelastung zehrt an den Kräften der Spieler, gegen die defensiv gut organisierten Berliner hatten sie zuletzt Probleme. Nichtsdestotrotz erwarte ich ein Match mit Chancen auf beiden Seiten. Die Vorteile liegen für mich allerdings bei den Gastgebern.
Kommentar verfassen