Europa League: Anpfiff zum Halbfinale!

Blog Header Europa LeagueIn der Europa League finden am Donnerstag die Halbfinal-Hinspiele statt. Wer macht den nächsten Schritt Richtung Baku? Wir haben wie gewohnt alle Informationen zu den Partien und exklusive Wettempfehlungen für euch!

Eintracht Frankfurt – Chelsea FC (Donnerstag, 21:00 Uhr) #SGECHE

Für die „Adler“ endet eine lange Durststrecke: Erstmals seit 1980 stehen die Frankfurter wieder in einem europäischen Halbfinale. Dort bekommt es der letzte deutsche Vertreter im internationalen Geschäft mit den nächsten Top-Klub zu tun – den Europa-League-Champion von 2013. In der Runde der letzten Acht warf die Hütter-Elf Benfica Lissabon aus dem Bewerb. Nach der 2:4-Hinspielpleite reichte ein etwas glücklicher 2:0-Erfolg vor den eigenen Fans zum Aufstieg. Die Londoner hingegen setzten sich ohne große Probleme gegen Slavia Prag mit dem Gesamtscore von 5:3 durch. In den vergangenen Partien überzeugten beide Teams nicht restlos, vor allem in der Defensive waren sie zu fehleranfällig. In der Bundesliga bzw. der Premier League hat das Duo deshalb das CL-Ticket für kommende Saison noch nicht fix. Der Triumph in der Europa League würde jedoch ebenfalls zur Teilnahme an der Königsklasse berechtigen. Für unsere Bookies sind die „Blues“ der aussichtsreichste Kandidat auf den Titel (Quote: 2.45). Frankfurt-Fans setzen allerdings auf die Heimstärke ihrer Elf: In der laufenden EL-Saison sind sie zuhause noch ungeschlagen. Aufgrund der höheren individuellen Klasse von Hazard und Co. sind für mich aber in diesem Aufeinandertreffen die Gäste leicht im Vorteil.

Meine Wettempfehlung:

Chelsea gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.78)

 

Arsenal FC – FC Valencia (Donnerstag, 21:00 Uhr) #ARSVAL

Der zweite Londoner Verein empfängt die spanischen „Fledermäuse“. Im Top-Duell des Viertelfinales ließen die „Gunners“ dem SSC Neapel keine Chance und warfen die Süditaliener mit insgesamt 3:0 aus dem Bewerb. Die Emery-Elf war defensiv solide, im Spiel nach vorne zielstrebig und im Abschluss eiskalt. Zuletzt war bei Özil und Co. von diesen Qualitäten allerdings nur ganz wenig zu erkennen. In der Premier League stecken sie in einer Mini-Krise, aus den vergangenen drei Partien holten sie lediglich drei Punkte. Deshalb stehen die Chancen auf ein CL-Ticket für nächste Saison nicht besonders gut. Auch die Marcelino-Truppe steckt mitten im spannenden Kampf um die internationalen Startplätze. Vor allem die in den letzten Wochen formstarke Offensivabteilung hat großen Anteil daran. Und auch im rein spanischen Aufeinandertreffen im Viertelfinale war die Effizienz im Abschluss ausschlaggebend. Mit dem Gesamtscore von 5:1 setzten sich Parejo und Co. gegen Villarreal durch. Bringen sie erneut eine ähnlich starke Performance auf den Platz, werden sie die Hausherren gehörig fordern. Insgesamt erwarte ich ein abwechslungsreiches Match auf Augenhöhe, bei dem sich die defensiv stabilere Mannschaft die bessere Ausgangslage für das Rückspiel schaffen wird.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.74)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: