Der Fußball-Kalender ist prall gefüllt mit spannenden Highlights! An diesem Wochenende stehen ein Derby, ein Pokal-Finale sowie ein Verfolgerduell am Programm. Alle Infos und exklusive Wettempfehlungen zu den Top-Spielen aus Italien, Frankreich und England gibt es wie gewohnt bei uns.
Inter Mailand – Juventus Turin (Samstag, 20:30 Uhr) #DerbydItalia
Beim prestigeträchtigen „Derby d’Italia“ gastiert der Meister in der Mode-Metropole. Wenige Tage nach dem überraschenden Aus in der Champions League machte die „Alte Dame“ am vergangenen Wochenende den achten Scudetto in Folge perfekt. Nun wartet der Erzrivale aus Mailand, der seinen CL-Platz absichern will. Denn Atalanta sowie Stadtrivale AC Milan haben nur fünf Punkte Rückstand auf die drittplatzierte Spalletti-Elf. In den vergangenen Wochen machten die „Nerazzurri“ den besseren Gesamteindruck. Icardi und Co. sind seit vier Partien ungeschlagen, während die Allegri-Truppe nur eines der letzten vier Matches für sich entschied. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit endete mit einem knappen 1:0-Erfolg für die Turiner. Auch am Samstag erwarte ich kein Torfestival, da sich die beiden besten Defensivabteilungen der Serie A gegenüberstehen. Juve-Keeper Szczęsny musste nur 23 Mal hinter sich greifen, sein Pendant Handanovič kassierte lediglich vier Treffer mehr. Ich gehe von einem Spiel auf Augenhöhe aus, eine Punkteteilung erscheint mir möglich.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.67)
Stade Rennes – Paris Saint-Germain (Samstag, 21:00 Uhr) #SRFCPSG
Im Finale des französischen Pokals gibt es mit PSG einen klaren Favoriten. Die Tuchel-Elf fixierte am Wochenende nach drei vergebenen Matchbällen den Meistertitel. Zudem feierten die Offensiv-Stars Neymar, Cavani und di María ihre umjubelten Comebacks. Dadurch werden die Personalprobleme beim Scheich-Klub gehörig entschärft. Im „Coupe de France“ greift der Hauptstadt-Klub nun nach seinem fünften Triumph in Folge. Die bisherigen Pokal-Duelle in dieser Spielzeit meisterten sie souverän mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 15:0. Allerdings dürfen sie ihren Final-Gegner nicht unterschätzen: Rennes eliminierte mit Lille und Olympique Lyon zwei höher eingeschätzte Vereine. In der Ligue 1 befinden sie sich immerhin auf den Rängen 2 und 3, während die Kicker aus der bretonischen Hauptstadt nur Tabellenelfter sind. Für Ben Arfa und Co. wäre es der erste nationale Titel seit 1971. Die Stéphan-Elf wird deshalb sicherlich alles geben, der Gegner erscheint jedoch in allen Belangen übermächtig. Die beiden Duelle in dieser Saison gewann PSG souverän mit 3:1 und 4:1. Ich gehe davon aus, dass die Pariser im Stade de France mit einer spielerischen Gala das Double perfekt machen.
Meine Wettempfehlung:
PSG gewinnt und es fallen mehr als 3,5 Tore (1.88)
Manchester United – Chelsea FC (Sonntag, 17:30 Uhr) #MUFCCFC
Zum Abschluss der 36. Runde der Premier League gibt es ein direktes Duell um einen CL-Platz. Die sechsplatzierten „Red Devils“ haben nur drei Punkte Rückstand auf den Tabellenvierten aus London. Für United ist es nach der Derby-Pleite wohl bereits die letzte Chance, um im Rennen um die Königsklasse zu bleiben. Zuletzt enttäuschte die Solskjær-Elf in vielen Belangen, vor allem die Schwächen im Spielaufbau stachen heraus. Nach den mäßigen Leistungen und drei Niederlagen in Folge müssen Pogba und Co. nun eine Reaktion zeigen. Die bisherigen direkten Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit machen Manchester-Fans Hoffnung: Im FA Cup warfen sie die „Blues“ mit 2:0 aus dem Bewerb, in der Liga gab es ein 2:2-Unentschieden. Zudem agierte auch die Sarri-Elf in den letzten Wochen nicht in Top-Form, vor allem defensiv waren sie fehleranfällig. Hazard und Co. gewannen nur eines der vergangenen drei Matches und kassierten dabei immer mindestens zwei Gegentreffer. Am Sonntag erwarte ich einen packenden Schlagabtausch, da für beide Teams viel auf dem Spiel steht.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.63)
Kommentar verfassen