Die Spannung steigt: Vier Runden sind in der Bundesliga noch zu absolvieren. Zwölf Punkte können die Teams also in der laufenden Saison noch sammeln. Und im Kampf um die internationalen Plätze sowie im Tabellenkeller zählt jeder Punkt doppelt. Wir haben für euch die Infos zu den bevorstehenden Topmatches, Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps inklusive.
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr) #SGEBSC
Für Frankfurts Europa-League-Helden geht’s nur wenige Tage vor dem Halbfinal-Hinspiel gegen Chelsea auch in der Liga um viel. Denn das Überraschungsteam der Saison will im kommenden Jahr in der Königsklasse für Furore sorgen. Aktuell liegt man noch auf Kurs Champions League, Verfolger M’Gladbach lauert jedoch nur zwei Punkte dahinter. Daher ist auch am Samstag „verlieren verboten“. Für mich sind die „Adler“ die Favoriten. Die Gäste aus Berlin befinden sich seit Wochen außer Form, nach fünf Niederlagen in Serie gab’s auch am letzten Wochenende nur ein trostloses Remis gegen Abstiegskandidat Hannover. Selbst der angekündigte Trainerwechsel brachte nicht den erhofften Effekt. War der Hütter-Elf zuletzt noch etwas die Müdigkeit nach dem Kraftakt gegen Besiktas anzusehen, gehe ich davon aus, dass die Akkus in der spielfreien Zeit unter der Woche wieder aufgeladen wurden.
Meine Wettempfehlung:
Eintracht Frankfurt schießt das erste Tor (1.35)
|
TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg (Sonntag, 15:30 Uhr) #TSGWOB
Nur vier Punkte trennen die Gegner des Spiels am Sonntagnachmittag voneinander. Hoffenheim wäre als derzeit Sechster auch in der kommenden Saison international vertreten. Doch die „Sinsheimer“ wollen mehr: Lediglich drei Zähler fehlen auf Rang 4 und damit die Königsklasse. Anders die Ausgangslage für die „Wölfe“: Die Labbadia-Elf will mit einem Sieg die Chance auf die Teilnahme an der Europa League wahren. Spannung ist daher garantiert. Die Vorteile sehe ich bei den Gastgebern. Sie feierten zuletzt den 50. Sieg unter Noch-Trainer Julian Nagelsmann und sind seit sechs Spielen ungeschlagen. Mit nicht weniger als 17 Treffern präsentieren sich Kramarić und Co. äußerst torhungrig. Wolfsburg auf der anderen Seite überzeugte am vergangenen Wochenende vor allem durch Kampfgeist und erarbeite sich gegen Frankfurt quasi in letzter Minute noch den Ausgleich. Auch die Bilanz im direkten Duell spricht für Hoffenheim – die letzten fünf Aufeinandertreffen im eigenen Stadion gingen nicht verloren. Statistik-Fans können auch auf Tore setzen. In den bisherigen Duellen fielen immer über drei Treffer. Ich erwarte auch diesmal, dass der Ball gleich mehrmals im Netz landet.
Kommentar verfassen