Bundesliga: Bayern vs. Dortmund – das Restprogramm

Fußball

Vier Spieltage sind in der Bundesliga noch zu absolvieren. Und der Titelkampf ist so spannend, wie schon lange nicht mehr. Titelverteidiger Bayern München und Borussia Dortmund trennt nur ein Punkt. Wer jubelt am 18. Mai über den Meisterteller? Wir blicken auf das Restprogramm der beiden Kontrahenten und haben Wettempfehlungen zum Titelrennen für euch!

Die Ausgangslage

Das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Spitzenreitern geht weiter. Auch am 30. Spieltag sicherten sich beide Teams den Dreier. Dabei hatte der Rekordmeister gegen Bremen allerdings etwas mehr zu kämpfen, als Konkurrent Dortmund. Die „Schwarz-Gelben“ setzen sich nach anfänglichen Schwierigkeiten klar mit 4:0 in Freiburg durch. Vier Spieltage vor Saisonende sind noch zwölf Punkte zu holen. Liegen beide Mannschaften am Ende gleichauf, entscheidet die Tordifferenz. Aktuell sieht die Tabelle folgendermaßen aus:

Spiele S. U. N. Tore Dif. Punkte
1 FC Bayern München 30 22 4 4 79:29 50 70
2 Borussia Dortmund 30 21 6 3 72:36 36 69

FC Bayern München: Leipzig und Frankfurt warten

Der Rekordmeister bekommt es in den letzten Saison-Wochen noch mit zwei Teams aus den Top 4 zu tun. Während es zunächst nach dem Pokal-Halbfinale in Bremen gegen die beiden Abstiegskandidaten Nürnberg und Hannover geht, warten an den letzten beiden Spieltagen zwei absolute Kracher. Am 11. Mai reisen Lewandowski und Co. nach Leipzig, wo sie gegen die Rangnick-Elf ran müssen. Die „Rasenballer“ sind vor den eigenen Fans besonders stark, mussten zuhause erst eine Niederlage hinnehmen. Und die gab’s ausgerechnet gegen den BVB. Zum Saison-Abschluss kommt dann das Überraschungsteam aus Frankfurt nach Bayern. Die Hütter-Elf ist auch auswärts nicht zu unterschätzen – Jović, Rebić und Co. blieben in der Fremde nur dreimal ohne Punkte, erzielten dabei nicht weniger als 26 Tore. Da es für die „Adler“ auch am letzten Spieltag noch um den Europa-League-Fixplatz gehen könnte, werden sie auch beim finalen Match mit großem Einsatzwillen am Platz stehen. Für die Bayern gilt daher anders in so mancher Vorsaison bis zum Schluss vollste Konzentration.

Borussia Dortmund: Nach dem Derby geht’s nach Bremen

Der BVB liegt dem Titelverteidiger weiterhin dicht auf den Fersen: Allerdings ist die Favre-Elf auf fremde Hilfe angewiesen. Da bei Punktegleichheit die Tordifferenz über den Meistertitel entscheidet, müssen Reus und Co. idealerweise alle restlichen Spiele gewinnen. Denn aktuell hat die Kovač-Elf hier den besseren Wert. Müssen die Münchener an den beiden letzten Spieltagen gegen Top-Teams ran, geht’s für Dortmund hin und her. Nach dem Revierderby gegen kriselnde Schalker kommt Pokal-Halbfinalist Bremen nach Westfalen. Die „Grün-Weißen“ dürfen immer noch auf einen internationalen Startplatz hoffen und gehen bei jedem Spiel mit vollem Kampfgeist ans Werk. Das stellten sie auch gegen den amtierenden Meister unter Beweis. Danach empfangen die „Schwarz-Gelben“ Aufsteiger Düsseldorf, für den es im Niemandsland der Tabelle um nichts mehr geht. Zum Saisonabschluss wartet dann das Borussen-Derby. Und auch die „Fohlen“ werden keine Punkte verschenken. Schließlich geht’s auch für sie noch um einen internationalen Startplatz.

Wer holt den Meisterteller?

Betrachtet man das Restprogramm der beiden Kontrahenten, sehe ich Dortmund mit leichten Vorteilen im Titelkampf. Mit Leipzig und Frankfurt haben die Bayern noch zwei Teams in Topform zu bezwingen. Zwar warten auch auf Dortmund zwei Mannschaften mit EL-Ambitionen. Fix ist: Die Meisterschaft 2018/19 ist spannend wie selten zuvor. Ich gehe davon aus, dass die Entscheidung erst am letzten Spieltag fallen wird.

Meine Wettempfehlung:

Borussia Dortmund wird Meister (4.60)

Tagged with: , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d