Fünf Runden sind in der Saison 2018/19 noch zu absolvieren. Und noch ist alles offen! Die Bayern führen einen Punkt vor Verfolger Dortmund, der Kampf um die internationalen Startplätze ist nach wie vor hart. Aber auch in der unteren Tabellenhälfte ist noch nichts entschieden. Verlieren ist daher weiterhin verboten. Wir haben alle Infos zu den Topmatches vom Wochenende – Wettempfehlungen für eure nächsten Bundesliga-Tipps inklusive!
FC Bayern München – Werder Bremen (Samstag, 15:30 Uhr) #FCBSVW
Ein echter Bundesliga-Klassiker erwartet die Fans in München: Bremen kommt zur 106. Auflage des Nord-Süd-Derbys nach Bayern. Und es ist nur der erste Akt eines brisanten Doppels. Denn wenige Tage später geht’s im Pokal um den Finaleinzug. Mit einer fulminanten Aufholjagd eroberten Lewandowski und Co. die Tabellenführung zurück, stehen jetzt vor dem siebten Meistertitel in Folge. Doch trotz 15 Siegen in den letzten 17 Liga-Spielen, darf der kommende Gegner nicht unterschätzt werden. Die Kohfeldt-Elf ist im Kalenderjahr 2019 immer noch ungeschlagen, liegt nur einen Punkt hinter Rang 6 und hat die Europa League noch als Ziel. Obwohl der Erfolg gegen Freiburg alles andere als eine Glanzleistung war, reisen die Bremer mit viel Selbstvertrauen an. Bei den Bayern fällt Manuel Neuer aus, Mats Hummels dürfte fit werden. Ich erwarte ein spannendes Match, die Gäste werden sich gegen den Tabellenführer nicht verstecken und ihre Chancen vorfinden.
Meine Wettempfehlung:
Bayern führt zur Halbzeit (1.43)
Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig (Samstag, 18:30 Uhr) #BMGRBL
Ein spannendes Match ist auch am Samstagabend garantiert: Denn es kommt zum Duell zweier Anwärter auf einen internationalen Startplatz. Während die Gäste aus Sachsen nach einem elf Spielen in Serie ohne Niederlage fast fix mit der Champions League rechnen können, müssen die „Fohlen“ noch um die Königsklasse kämpfen. Aktuell fehlt der Hecking-Elf nur ein Zähler auf Platz 4. Verlieren ist dennoch verboten. Denn hinter ihnen lauert Hoffenheim auf den EL-Fixplatz. War der Borussen-Park in der Hinrunde noch eine uneinnehmbare Festung, mussten die Fans zuletzt einige Rückschläge hinnehmen. Seit Ende Jänner gab’s drei Niederlagen im eigenen Stadion, in den letzten fünf Heimspielen erzielten die Gäste 13 Tore. Anders die Formkurve bei der Rangnick-Elf: Timo Werner und Co. feierten inklusive Pokal fünf Siege in Folge, erzielten dabei 14 Treffer. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist allerdings die Defensive, kein anderes Team der Liga erhielt weniger Gegentore. Gleich 15 Mal hielt Peter Gulacsi seinen Kasten sauber. Für mich liegt die Favoritenrolle daher klar bei den Gästen. Auch, weil mit Kapitän Lars Stindl eine zentrale Stütze im Team der Borussia verletzungsbedingt ausfällt.
Meine Wettempfehlung:
Leipzig gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.62)
|
Kommentar verfassen