Es geht um die vier Halbfinal-Plätze in der Europa League! Für welche Teams reicht der Vorsprung aus dem Hinspiel und wem gelingt noch die Überraschung? Wir haben wie gewohnt alle Infos und exklusive Wettempfehlungen zu den spannenden Partien. Mit unserer TrustBet wettest du zudem völlig risikolos auf den Schlager Neapel gegen Arsenal!
FC Valencia – FC Villarreal (Donnerstag, 21:00 Uhr) #VALVIL
In diesem rein spanischen Duell scheint der Aufstieg der Hausherren ins Halbfinale nur noch Formsache zu sein. Das Hinspiel verlief eigentlich ausgeglichen, ehe die Treffer von Wass und Guedes die Partie in der Nachspielzeit zugunsten Valencias entschieden. Der 3:1-Auswärtssieg ist eine sehr komfortable Ausgangslage für die Marcelino-Elf. Auch die letzten Auftritte sprechen für Parejo und Co., die vier der vergangenen fünf Matches für sich entschieden. Die „Gelben U-Boote“ hingegen gewannen nur eine der letzten fünf Partien. Deshalb befinden sich Asenjo und seine Vorderleute in der Primera División auch mitten im Abstiegskampf, während die Hausherren gute Karten auf einen internationalen Startplatz haben. Am Wochenende holten beide Teams wichtige drei Punkte und tankten Selbstvertrauen für das Rückspiel. Aufgrund des besseren Kollektivs gehe ich davon aus, dass die „Fledermäuse“ vor den eigenen Fans im „Estadio de Mestalla“ von Beginn an für klare Verhältnisse sorgen.
Meine Wettempfehlung:
Valencia schießt das erste Tor (1.53)
Chelsea FC – Slavia Prag (Donnerstag, 21:00 Uhr) #CHESLA
Im Hinspiel boten der Fünfte der Premier League und der tschechische Tabellenführer den Fans keine Fußball-Show: Chancen waren Mangelware und das Niveau überschaubar. Als bereits alles nach einem torlosen Remis aussah, gelang Marcos Alonso der späte Treffer. Der Auswärtssieg in der „Goldenen Stadt“ bedeutet für die Londoner, dass sie bereits für die Runde der letzten Vier planen können. Denn in der laufenden EL-Saison gewannen Hazard und Co. alle fünf Heimspiele mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 14:1. Für unsere Bookies ist die Conte-Elf sogar der Favorit auf den Gesamtsieg (Quote: 2.60). Es wäre ihr zweiter Triumph in der Europa League nach 2013. Am Wochenende verloren die „Blues“ zwar den Liga-Kracher gegen Liverpool mit 0:2, aber auch die Tschechen überzeugten nicht. Škoda und Co. kamen im Stadtderby gegen Sparta über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus. Erneut war die Effizienz im Abschluss ihr großes Problem. Aufgrund der größeren Erfahrung und der besseren Einzelspieler gehe ich von einem klaren Heimsieg aus.
Meine Wettempfehlung:
Chelsea führt zur Halbzeit und gewinnt (1.81)
Eintracht Frankfurt – Benfica Lissabon (Donnerstag, 21:00 Uhr) #SGESLB
Der letzte deutsche Vertreter im internationalen Geschäft steht vor dem Aus. Nach der frühen Roten Karte für N’Dicka entschied Benfica-Jungstar João Félix das Hinspiel fast im Alleingang. Der 19-jährige Portugiese steuerte drei Treffer zum klaren 4:2-Sieg bei. Hoffnung macht den Frankfurt-Fans, dass ihre Mannschaft trotz der numerischen Unterlegenheit über weite Strecken mithielt. Ein 2:0 vor den eigenen Fans würde der Hütter-Elf zum Aufstieg reichen. Die Heimstärke spricht jedenfalls für Jović und Co.: In der aktuellen EL-Saison gingen sie bei vier der bisherigen fünf Spielen als Sieger vom Platz und erzielten durchschnittlich fast drei Tore pro Partie. Aber auch die Portugiesen haben eine enorm schlagkräftige Offensive: Bei den vergangenen drei Matches erzielte die Lage-Elf immer vier Treffer. Zudem schwächelte die ansonsten so starke Frankfurter Defensive zuletzt. Goalie Trapp musste am Wochenende bei der überraschenden Pleite gegen Augsburg gleich drei Mal hinter sich greifen. Am Donnerstag erwarte ich erneut viele Strafraumszenen auf beiden Seiten. Der Aufstieg für Frankfurt ist meiner Meinung nach allerdings nur sehr schwer zu schaffen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.51)
SSC Neapel – Arsenal FC (Donnerstag, 21:00 Uhr) #NAPARSMit dem 2:0-Heimerfolg vor einer Woche stellten die „Gunners“ die Weichen auf Aufstieg. Das Hinspiel war geprägt von vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten, die bessere Chancenverwertung gab schlussendlich den Ausschlag zugunsten der überlegenen Londoner. In den letzten Wochen war die Emery-Elf gut in Form und gewann fünf der vergangenen sechs Pflichtspiele. In der Premier League liegen sie deshalb auch auf einem CL-Platz. Die Italiener hingegen zeigten schwankende Leistungen. Die Ancelotti-Truppe ging nur bei einem der letzten vier Matches als Sieger vom Platz. Am Wochenende verzögerte der Tabellenzweite mit dem 3:1-Erfolg bei Chievo aber immerhin die Meisterfeier von Juventus Turin. Bei beiden Mannschaften stechen die enorm starken Offensivabteilungen heraus. Mit Milik und Aubameyang verfügen die Kontrahenten über je einen absoluten Top-Stürmer in Hochform. Wie im ersten Duell wird erneut die Effizienz im Abschluss eine enorm große Rolle spielen. Aufgrund der Ausgangslage erwarte ich zu Beginn eher überlegene Hausherren, mit Fortdauer der Partie wird sich meiner Meinung nach aber ein Schlagabtausch mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten entwickeln. Die Fans dürfen sich jedenfalls auf spannende 90 Minuten freuen. Meine TrustBet-Wettempfehlung:In der zweiten Hälfte fallen mehr als 1,5 Tore (1.77) |
Kommentar verfassen