Europa League: Auftakt zum Viertelfinale!

Blog Header Europa LeagueAcht Teams machen sich noch Hoffnungen auf den Titel in der Europa League. Wer kommt dem Finale in Baku einen Schritt näher und für welche Teams neigt sich die internationale Saison dem Ende zu? Wir haben alle Infos und exklusive Wettempfehlungen zu den Viertelfinal-Hinspielen.

FC Villarreal – FC Valencia (Donnerstag, 21:00 Uhr) #VILVAL

Spannung ist in diesem rein spanischen Duell garantiert! Und das, obwohl die beiden Teams in der Primera División weit auseinander liegen. Die „gelben U-Boote“ stecken mitten im Abstiegskampf: In den vergangenen drei Liga-Partien gab es lediglich einen Punkt, aber gleich neun Gegentreffer für Keeper Asenjo. Das Remis gelang jedoch ausgerechnet gegen Tabellenführer Barcelona. Die Marcelino-Elf hingegen gewann zwei der letzten drei Matches und kämpft um einen internationalen Startplatz. Wichtig für die Moral war dabei auch der 2:1-Erfolg gegen Real Madrid, bei dem die ansonsten eher mäßige Offensive um Parejo ihre Effizienz zeigte. In der Europa League lieferten beide Vertreter ansprechende Leistungen ab: Die Hausherren sind noch ungeschlagen und eliminierten in der K.o.-Phase nach Sporting Lissabon auch Zenit St. Petersburg. Valencia warf Celtic Glasgow ohne Probleme aus dem Bewerb, ehe Gayá und Co. gegen Krasnodar erst durch einen Last-Minute-Treffer den Aufstieg schafften. Aufgrund der aktuellen Form sind für mich die Gäste leicht zu favorisieren. Ich erwarte mir jedenfalls ein umkämpftes Match.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.78)

 

Slavia Prag – Chelsea FC (Donnerstag, 21:00 Uhr) #SLACHE

In diesem Duell empfängt der tschechische Tabellenführer den Dritten der Premier League. Im Achtelfinale setzten sich die Prager spektakulär gegen Rekordchampion Sevilla durch. Das entscheidende Tor in der Verlängerung erzielte Traoré erst in der 119. Minute. Die Londoner hingegen hatten überhaupt keine Probleme mit Dynamo Kiev. Der Führende der Torschützenwertung Giroud und seine Kollegen fertigten die Ukrainer insgesamt mit 8:0 ab. Die Formkurve stimmt derzeit bei beiden Mannschaften: Die Truppe von Trpišovský ist bereits seit zehn Partien ungeschlagen. Zudem war die Offensive in den vergangenen beiden Matches in Hochform, Hušbauer und Co. netzten jeweils fünf Mal. Auch die Sarri-Elf kann auf die letzten Leistungen aufbauen, feierte sie doch drei Siege in Folge. Aufgrund des besseren Kollektivs schätze ich Chelsea in diesem Aufeinandertreffen stärker ein. Ich gehe davon aus, dass Hazard und Co. den Grundstein für den Aufstieg legen.

Meine Wettempfehlung:

Chelsea schießt das erste Tor und gewinnt (1.65)

 

Benfica Lissabon – Eintracht Frankfurt (Donnerstag, 21:00 Uhr) #SLBSGE

Der letzte deutsche Vertreter im Europacup gastiert in der portugiesischen Hauptstadt. Mit dem Tabellenführer der Primeira Liga hat der Vierte der Bundesliga allerdings kein leichtes Los gezogen. In der Runde der letzten 16 warf die Lage-Elf Dinamo Zagreb aus dem Bewerb. Zudem liefert sich Benfica einen engen Kampf mit dem FC Porto um den Titel. Seferović und Co. gewannen vier der vergangenen fünf Partien und erzielten dabei durchschnittlich mehr als zwei Treffer. Aber auch die Hütter-Truppe hat eine schlagkräftige Offensive, aus der Topstürmer Jović heraussticht. Der serbische Knipser sorgte auch am Wochenende mit seinem Tor für einen Last-Minute-Erfolg gegen den FC Schalke 04. Für die „Adler“ war es bereits der fünfte Sieg in Folge. Mitverantwortlich dafür sind aber auch Keeper Trapp und seine Vorderleute. Denn in den letzten sechs Matches kassierten sie lediglich einen Gegentreffer. Wenn Frankfurt eine ähnlich starke Performance wie im Achtelfinale gegen Inter Mailand auf den Platz bringt, traue ich ihnen mindestens ein Remis in Lissabon zu.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X2 (1.59)

 

Arsenal FC – SSC Neapel (Donnerstag, 21:00 Uhr) #ARSNAP

Im Top-Spiel der Runde treffen der Fünfte der Premier League und der Tabellenzweite der Serie A aufeinander. Beide stiegen trotz einer mäßigen Partie ins Viertelfinale der Europa League auf. Die „Gunners“ verloren in Rennes mit 1:3, machten den Rückstand aber dank eines souveränen 3:0-Heimsieges wett. Die Süditaliener legten den Grundstein gegen Red Bull Salzburg mit einem klaren 3:0 im Hinspiel, mussten in der Mozartstadt bei der 1:3-Pleite noch kurz zittern. Beide Kontrahenten setzen auf ihre enorm starken Offensivkünstler. Mit Milik und Aubameyang stehen zwei derzeit brandgefährliche Topstürmer im Fokus. In den vergangenen Wochen überzeugten allerdings weder Arsenal noch Neapel restlos: Die Hausherren gewannen drei der vergangenen sechs Partien, während die Ancelotti-Truppe sogar nur zwei der letzten sechs Matches für sich entscheiden konnte. Ich erwarte jedenfalls offensiv geprägte 90 Minuten mit vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Chancenverwertung wird über die bessere Ausgangslage für das Rückspiel entscheiden.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.68)

Tagged with: , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: