Interview: Olaf Thon zum Bundesliga-Finale

Interview mit Olaf ThonIn der Bundesliga stehen nur noch sechs Spieltage am Programm und eine spannende Schlussphase ist an beiden Enden der Tabelle garantiert! Im großen bet-at-home.com Interview verrät Olaf Thon seinen Meistertipp. Zudem analysiert die Schalke-Legende die Situation um die internationalen Startplätze sowie den Kampf gegen den Abstieg.

Herr Thon, die letzten Spieltage der Bundesliga stehen an. Was erwarten Sie von der finalen Phase?

Ich freue mich auf die Schlussphase der Saison. In allen Bereichen der Tabelle ist noch Spannung garantiert: Die Meisterschaft zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Die Plätze für das Internationale Geschäft und natürlich auch der Abstiegskampf. In den nächsten Wochen wird sich herauskristallisieren, welche Vereine die Kraft, den Willen und die Qualität besitzen, die jeweiligen Ziele zu erreichen.

Bei welchen Mannschaften waren seit der Winterpause der größte Fortschritt bzw. Rückschritt erkennbar?

Betrachtet man die Rückrundentabelle hat Mönchengladbach deutlich an Boden verloren. Die Ergebnisse der letzten Wochen und auch die Spielweise waren nicht gut. Auch aus diesem Grund wird man sich zum Ende der Saison von Trainer Hecking trennen. Die Gladbacher haben in der Hinrunde über ihrem Limit gespielt. Mannschaften wie Fortuna Düsseldorf oder auch Werder Bremen konnten durch konstant gute Leistungen bereits nach elf Rückrundenspieltagen ihre Punktausbeute aus der kompletten Hinserie bestätigen und übertreffen.

Zu guter Letzt sollten auch Bayern München und die Eintracht aus Frankfurt erwähnt werden. Die Münchner haben neun Punkte Rückstand in einen Vorsprung umgewandelt. Und Frankfurt spielt vor allem durch einen sehr guten Sturm eine großartige Saison und kann diese mit der Teilnahme an der Champions League krönen.

Der Sieg der Bayern ist für mich die Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen.

Am Wochenende gab es das Top-Spiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. War das bereits die Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen?

Dieses Spiel am Samstagabend hat uns gezeigt, dass man den FC Bayern nie abschreiben darf. Das war eine Demonstration. Mit dem verdienten 5:0 gegen Dortmund hat Bayern die Tabellenspitze zurückerobert. Der Sieg der Bayern ist für mich die Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen.  Das Restprogramm liest sich für den BVB zwar etwas leichter. Allerdings gehe ich trotzdem davon aus, dass Bayern München kein Spiel mehr verlieren wird.  In meinem letzten Interview habe ich gesagt, dass die Münchner den Titel holen. Dabei bleibe ich.

Dahinter ist auch der Kampf um die internationalen Plätze voll im Gange. Welche Teams schaffen es in die Champions League?

Hinter München und Dortmund wird Leipzig Dritter werden und somit die Champions League erreichen. Ralf Rangnick hat ein Team geformt mit einigen Topspielern. Die Leipziger haben großes Potential in einigen Jahren auch um die Meisterschaft zu spielen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob RB Spieler wie Timo Werner auf Dauer halten kann. Neben Leipzig wird sich Frankfurt für die Saison belohnen und ebenfalls nächstes Jahr Champions League spielen.

Für die Europa League qualifizieren sich Werder Bremen und Mönchengladbach. Unter Umständen ist auch der siebte Platz in der Liga für die Qualifikationsrunde zur Europa League ausreichend. Hier sehe ich die TSG 1899 Hoffenheim am Ende.

Auch am anderen Ende der Tabelle ist Spannung garantiert: Vermeiden Nürnberg und Hannover den direkten Abstieg? Und wem trauen Sie von den abstiegsbedrohten Teams den Klassenerhalt zu?Interview Olaf Thon

Bei Hannover 96 lege ich mich fest. Die Mannschaft muss den direkten Weg in die zweite Bundesliga gehen. Für Nürnberg sehe ich eine Restchance auf den Relegationsplatz. Das Unentschieden gegen Stuttgart hat gezeigt, dass das Team lebt und noch an sich glaubt. Dennoch hoffe ich auf einen Sieg der Königsblauen am Freitag in Nürnberg, um den Vorsprung nach unten aus Sicht der Schalker auszubauen. Neben Hannover und Nürnberg werden auch Stuttgart und Augsburg bis zum Ende kämpfen müssen.

Beim FC Schalke 04 folgte Huub Stevens auf Domenico Tedesco. War es der richtige Zeitpunkt für den Personalwechsel? Und ist er der richtige Mann für diese Situation?

Einen Trainer im Laufe der Saison zu wechseln ist nie optimal. Einen richtigen Zeitpunkt gibt es dafür nicht, aber der Schritt wurde noch rechtzeitig getan. Der gesamte Verein muss Huub danken. Die Entscheidung ihn zurückzuholen war alternativlos. Mit Mike Büskens und Gerald Asamoah hat man eine große Portion Stallgeruch zurückgeholt. Das war die richtige Antwort, um die Mannschaft aus der Schusslinie zu nehmen.

In den Viertelfinal-Spielen der Europa- und Champions League ist mit Frankfurt nur noch ein deutscher Vertreter dabei. Stagniert das Niveau der Bundesliga im europäischen Vergleich?

Die Leistungen in Champions- und Europa League waren insgesamt für den deutschen Fußball enttäuschend. Wettbewerbsübergreifend sind noch sechs englische Vereine in den Viertelfinals vertreten. Die Gelder, die den englischen Mannschaften zur Verfügung stehen, sind immens. Die Bundesligisten hingegen müssen neue Wege erschließen, um Gelder zu generieren und vor allem die Jugendarbeit stärken. Ich sehe mit einer guten Nachwuchsarbeit Licht am Ende des Tunnels. Aber der Weg wird lang und steinig sein, um international wieder angreifen zu können.

Tagged with: , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d