Die Fans können es kaum noch erwarten: Das erste Major-Turnier des Jahres – das Masters in Augusta – steht am Programm. Die besten Spieler der Welt kämpfen im Golf-Mekka um den Titel. Wer sind die Favoriten? Alle wichtigen Infos und exklusive Wettempfehlungen findest du wie gewohnt bei uns.
Quick Facts
- 11. bis 14. April
- 83. Auflage
- Austragungsort: Augusta National Golf Club
- Platzlänge: 6.799 Meter (Par 72)
- Preisgeld: 11 Millionen US-Dollar
- Siegerscheck: 1,98 Millionen US-Dollar
- Titelverteidiger: Patrick Reed (USA)
- Rekordchampion: Jack Nicklaus (USA/6x)
Vielfältige Traditionen
In den nächsten Tagen blickt die gesamte Golf-Welt auf die Kleinstadt Augusta im US-Bundesstaat Georgia. Das Masters ist im Gegensatz zu den anderen Majors ein Einladungsturnier, welches zudem jedes Jahr auf demselben Platz stattfindet. Als Einstimmung absolvieren die besten Spieler der Welt am Mittwoch den legendären „Par Three Contest“. Auf einem kleinen Nebenplatz mit neun kurzen Par-3-Löcher gehen die Asse auf die Jagd nach einem “Hole-in-One”. Ab Donnerstag werden dann vier Runden auf dem selektiven Championship-Kurs gespielt, bei dem jede der 18 Spielbahnen nach einem Gewächs benannt ist. Nach der Hälfte wird das Teilnehmerfeld mittels Cut auf die Top 50 und alle, die maximal zehn Schläge Rückstand auf den Führenden haben, reduziert. Beim ersten Highlight des Jahres geht es um das berühmte Grüne Jackett, das dem Champion traditionell vom Vorjahressieger überreicht wird. Der Gewinner bestimmt darüber hinaus das Essen beim „Champions Dinner“ im folgenden Jahr. Die kulinarische Palette reichte schon von Cheeseburger über Sauerbraten bis hin zu Haggis.
Die Favoriten
Für unsere Bookies gibt es mehrere Top-Anwärter auf den Sieg an der Magnolia Lane. Allen voran Rory McIlroy, der mit einem Sieg in Augusta Geschichte schreiben könnte (Gesamtsiegerquote: 7.75). Der Nordire würde als erst sechster Spieler den Karriere-Grand-Slam komplettieren. Seine Form stimmt, kam er doch bei seinen vergangenen sieben Starts immer ins Spitzenfeld. Außerdem war er in den letzten fünf Jahren in Augusta immer in den Top 10. Mit dem englischen Weltranglistenersten Justin Rose (13.50), dem spanischen Jungstar Jon Rahm (16.50) und dem italienischen Ryder-Cup-Helden Francesco Molinari (23.00) stehen drei weitere formstarke Europäer hoch im Kurs. Von den US-amerikansichen Topstars traue ich dem zweifachen Saisonsieger Dustin Johnson (11.00), Superstar Tiger Woods (15.00) und dem Vorjahreszweiten Rickie Fowler (19.00) am meisten zu. Titelverteidiger Patrick Reed (60.00) hingegen hat lediglich Außenseiterchance, denn in dieser Saison erreichte er noch bei keinem Event die Top 10. Ich erwarte ein spannendes und hochklassiges Turnier. Eine Vorentscheidung wird wohl wie so oft erst am Sonntag im „Amen Corner“ fallen. Die tückischen Spielbahnen 11 bis 13 haben schon in der Vergangenheit oft den Ausschlag über Sieg oder Niederlage gegeben.
Kommentar verfassen