Rudern: Das legendäre Boat-Race steht an!

The Boat Race Oxford vs CambridgeAm Sonntag herrscht in London an der Themse wieder Ausnahmezustand: Über 250.000 Zuseher werden vom Ufer das legendäre Boat-Race zwischen den beiden Uniteams von Oxford und Cambridge verfolgen. Bereits zum 165. Mal duellieren sich die Boote um den prestigeträchtigen Sieg. Wir haben alle Infos zum Rennen für euch.

Quick-Facts zum Boat-Race:

  • 1. Rennen: 1829 in Hanley
  • Ab 2. Rennen 1836 im Südwesten Londons
  • Seit 1927 wird auch ein Frauen-Rennen ausgetragen
  • Streckenlänge: 6,8 Kilometer
  • Vorjahressieger: Cambridge
  • Streckenrekord: 16 Minuten, 19 Sekunden (Cambridge 1998)
  • Trikotfarben: Cambridge = hellblau, Oxford = dunkelblau
  • Head-to-Head: 83 Siege Cambridge, 80 Siege Oxford, 1 totes Rennen

Die Strecke

Die beiden Achter mit Steuermann duellieren sich auf der Themse zwischen Putney und Mortlake im Südwesten Londons um den Sieg. Mittels Münzwurf wird entschieden, welches Team die Seite wählen darf. Dabei hat jede der beiden Seiten – Middlesex und Surrey – aufgrund des natürlichen Verlaufs der Themse Vor- und Nachteile. Der Start findet auf Höhe der Putney Bridge statt, bis zum Ziel unmittelbar vor der Chipswick Bridge passieren die Boote die Hammersmith Bridge und die Barnes Bridge.

Die Regeln

Grundsätzlich sind die Regeln des Boat Race einfach. Die beiden Teams müssen auf der zugewiesenen Flussseite bleiben, außer Abstand der beiden Boote ist derartig groß. In diesem Fall dürften sie auch die Seite wechseln. Vorgeschrieben ist auch das Passieren der beiden Brücken in deren Mitte. Ein Rennleiter, welcher alternierend ein ehemaliger Ruderer eines der beiden Teams ist, stellt sicher, dass die Boote den nötigen Abstand zueinander halten. Ist dies nicht der Fall, kann er ein Boot disqualifizieren oder wie 2001 das Rennen unterbrechen.

Die Crews 2019

Das traditionelle Wiegen der Boots-Crews fand bereits Mitte März statt. Spannung ist garantiert, denn die beiden Besatzungen brachten annähernd das gleiche Gewicht auf die Waage: Mit durchschnittlich 90 kg im Vergleich zu 89,8 kg ist der Oxford-Achter minimal schwerer als jener der Konkurrenz. Die „Dunkelblauen“ entschieden vier der letzten sechs Rennen für sich und setzen auch 2019 auf Erfahrung: Gleich zwei Mitglieder saßen auch im Vorjahr im Boot. Mit Achim Harzheim, der in der Vergangenheit bereits im Ersatzboot im Einsatz war, und Ben Landis sind auch zwei deutsche Athleten mit dabei. Auch bei Cambridge sitzen zwei Ruderer aus dem letztjährigen Siegerteam wieder im Boot. Mit dem Polen Natan Wegrzycki-Szymczyk ist ein Olympiateilnehmer von Rio 2016 dabei. Und Ex-Weltmeister und Olympiasieger James Cracknell ist mit 46 Jahren der älteste Boat-Race-Teilnehmer der Geschichte.

Gelingt Cambridge die Titelverteidigung?

Zuletzt feierte Cambridge vor genau 20 Jahren zwei Siege beim prestigeträchtigen Rennen hintereinander. Gelingen soll dies mit Head-Coach Rob Baker, der in den beiden vorangegangenen Jahren das Damen-Boot zum Triumph geführt hat. Er kennt auch selbst das Gefühl, im Sieger-Achter zu sitzen. Viel Erfahrung als Trainer des legendären Bootes bringt sein Gegenüber mit. Sean Bowden trainiert das Oxford-Team bereits seit 1997. Unter seiner Leitung ging der Sieg zwölf Mal an die „Dunkelblauen“. Diese Erfahrung ist ein wesentlicher Vorteil im Zweikampf um den Titel. Darüber hinaus spricht auch die Tatsache für Oxford, dass die „Hellblauen“ erst einmal zwei Jahre in Folge triumphieren konnten. Nichts desto trotz, kann beim Boat Race alles passieren. Ich denke, dass die Chance, genau 20 Jahre nach dem letzten Doppelsieg erneut zweimal in Serie zu triumphieren, zusätzliche Kräfte bringt.

Meine Wettempfehlung:

Cambridge gewinnt (1.33)

Tagged with: , ,
Posted in Rudern

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: