Spannender könnte die Titelentscheidung nicht sein: Vor dem Klassiker eroberte der BVB die Tabellenführung zurück. Dahinter herrscht ein enger Kampf um die internationalen Plätze. Verlieren ist daher verboten! Wir haben alle Infos zu den bevorstehenden Matches für euch, Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Bayer Leverkusen – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr) #B04RBL
Zwei Mannschaften, ein Ziel: Beide Teams wollen auch in der kommenden Saison international vertreten sein. Doch während Leipzig mit Platz 3 derzeit voll auf Kurs liegt, droht die „Werkself“ sogar die Europa League zu verpassen. Aktuell liegt man nur auf Rang 7 – gleichauf mit Bremen und Wolfsburg, Hoffenheim lauert einen Zähler dahinter. Ein Sieg im kommenden Match wäre daher enorm wichtig. Doch es wird extrem schwierig. Denn die Gäste sind seit zehn Pflichtspielen ungeschlagen, mussten 430 Minuten kein Gegentor hinnehmen und präsentierten sich mit gleich fünf Toren auch in der Offensive wieder stark. Leverkusen auf der anderen Seite sucht nach der Form. Der Effekt nach dem Trainerwechsel hielt nur kurz: Die Bosz-Truppe musste in den letzten fünf Spielen drei Niederlagen hinnehmen. Dazu kommen Verletzungssorgen, mit Lars Bender und Karim Bellarabi fehlen zwei Leistungsträger. Daher gehen die „Rasenballer“ für mich auch als Favoriten ins Spiel.
Meine Wettempfehlung:
Leipzig gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.84)
|
FC Bayern München – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr) #FCBBVB
Nicht nur deutsche Fußball-Fans blicken am Samstag nach München: In der bayerischen Hauptstadt steht der Klassiker am Programm. Nach dem bitteren Remis in Freiburg und dem Verlust der Tabellenführung ist das Starensemble auf Wiedergutmachung aus. Coach Niko Kovač ortete bei seiner Mannschaft unter anderem ein Einstellungsproblem. Die Motivation sollte vor dem Spiel am Samstag stimmen, jedem Beteiligten ist die Wichtigkeit des Matches bewusst. Die Fans setzen dabei vor allem auf die jüngste Heimstärke des Rekordmeisters. Denn in der eigenen Arena haben Lewandowski und Co. sechs Spiele in Serie nicht verloren. In den jüngsten sieben Matches zu Hause erzielte das Team 24 Tore, während man nur zwei Gegentreffer hinnehmen musste. Auf seine Heimstärke kann sich auch der BVB verlassen. Gefragt ist jetzt allerdings ein überzeugendes Auftreten in der Fremde. Und hier zeigten sich in der aktuellen Saison so manche Schwachstellen. Die „Schwarz-Gelben“ entscheiden nur zwei der letzten sechs Auswärtsmatches für sich, erzielten dabei nur zwei Tore. Größtes Problem war dabei die mangelnde Effektivität. Hinzu kommen jetzt auch noch Verletzungssorgen in der Defensive. Lucien Favre muss den Rest der Saison auf Achraf Hakimi verzichten. Für mich sind daher die Münchener Favorit, ich erwarte jedoch ein spannendes Spitzenspiel, bei dem beide Teams Chancen auf den Sieg haben.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.53)
Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen (Sonntag, 18:00 Uhr) #BMGSVW
Jeweils 3:1 endeten die Partien mit Beteiligung der beiden kommenden Kontrahenten am letzten Spieltag. Allerdings mit unterschiedlichem Ausgang: Während die „Fohlen“ in Düsseldorf eine bittere Niederlage hinnehmen mussten und damit nur noch auf einem Europa-League-Platz liegen, feierte Bremen den nächsten Sieg und ist im Jahr 2019 immer noch ungeschlagen. In der Tabelle rangieren die „Grün-Weißen“ jetzt auf dem sechsten Platz und wären damit zumindest in der Qualifikation für die EL dabei. Die aktuelle Formkurve spricht daher für die Kohfeldt-Elf. Auch, weil die zu Saisonbeginn beeindruckende Heimstärke der Borussia – neun Siege in Serie – zuletzt nicht mehr gegeben war. Aus den jüngsten vier Matches vor den eigenen Fans gab’s nur einen Punkt. Für mich sind die Gäste Favorit. Vor allem Max Kruse spielt in einer Top-Form. Ich gehe davon aus, dass Bremen auch im 28. Spiel der Saison treffen wird.
Kommentar verfassen