Nicht nur die Titelrennen in den europäischen Top-Ligen, sondern auch die Pokal-Wettbewerbe gehen in die entscheidende Phase. Wer steigt in die nächste Runde auf und für wen endet der Traum von der Trophäe? Bei uns gibts alle wichtigen Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für die spannenden Partien aus Österreich, Deutschland und Portugal.
LASK – SK Rapid Wien (Mittwoch, 20:30 Uhr) #LASKSCR
In diesem Duell wird aller Voraussicht nach der Final-Gegner von Red Bull Salzburg ermittelt, sollte es beim Parallelspiel zwischen den „Bullen“ und dem GAK keine Sensation geben. Beim zweiten Halbfinale im ÖFB-Cup ist die Ausgangslage nicht ganz so eindeutig. Allerdings spricht die aktuelle Formkurve für die Oberösterreicher. Die Glasner-Elf ist seit 15 Bewerbsspielen ungeschlagen und ist der erste Verfolger von Tabellenführer Salzburg. Der österreichische Rekordmeister hingegen gewann nur eine der letzten drei Partien und verpasste in der Bundesliga sogar die Meistergruppe. Jetzt wollen die Hütteldorfer mit einem Erfolg im Pokal die Fans etwas milder stimmen. Die Vorzeichen sind aber nicht vielversprechend, denn die beiden bisherigen Duelle in dieser Saison gewannen die Linzer. Vor allem im Pokal agierten Trauner und Co. bisher makellos: Sie zogen mit der beeindruckenden Torbilanz von 20:0 souverän ins Halbfinale ein. Aufgrund der letzten Leistungen sind für mich die Hausherren der Favorit, allerdings werden sich die Rapid-Akteure nicht kampflos geschlagen geben.
Meine Wettempfehlung:
Der LASK schießt das erste Tor (1.63)
FC Schalke 04 – Werder Bremen (Mittwoch, 20:45 Uhr) #S04SVW
Der Pokal-Titel ist für die „Knappen“ wohl die letzte Möglichkeit, um die ansonsten völlig verkorkste Saison noch zu retten. Im Viertelfinale des DFB-Pokals wartet mit den Norddeutschen allerdings ein unangenehmer Gegner auf den regierenden Vizemeister. Die Bremer blieben in allen zehn Matches seit der Winterpause ungeschlagen, während Schalke sechs der vergangenen sieben Pflichtspiele verlor und im Abstiegskampf steckt. Am Wochenende feierten Stambouli und Co. allerdings den ersten Sieg unter Interimstrainer Huub Stevens. Die enorm wichtigen drei Punkte sollten ihnen jetzt Auftrieb geben. Es war der erste volle Erfolg seit dem 6. Februar, als sie im Pokal-Achtelfinale Düsseldorf mit 4:1 besiegten. In der Runde der letzten 16 warfen Kruse und seine Kollegen nach einer packenden Partie den Mitfavoriten Borussia Dortmund mit 4:3 nach Elfmeterschießen aus dem Bewerb. Die Bremer Offensive präsentierte sich auch in den vergangenen Spielen von ihrer besten Seite. In den letzten drei Bundeliga-Partien erzielte sie immer mindestens drei Treffer, unter anderem beim 4:2 gegen Schalke Anfang März. Für mich sind die Gäste auch in diesem Aufeinandertreffen erneut der Favorit. Schalke muss wohl über sich hinauswachsen, will man den Aufstieg schaffen.
Meine Wettempfehlung:
Werder Bremen gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.88)
Sporting Lissabon – Benfica Lissabon (Mittwoch, 21:45 Uhr) #SCPSLB
Im „Derby de Lisboa“ geht es nicht nur um die Vormachtstellung in der Hauptstadt, sondern auch um den Finaleinzug in die „Taça de Portugal“. Die Ausgangslage vor dem Halbfinal-Rückspiel des portugiesischen Ligapokals ist spannend: Das erste Duell gewann Rekordchampion Benfica mit 2:1. Titelverteidiger Sporting würde demnach bereits ein 1:0-Sieg für den Aufstieg reichen. Die Statistik spricht aber klar für die Gäste, denn die Lage-Elf hat keines der letzten acht Aufeinandertreffen mit dem Stadtrivalen verloren. Zuletzt waren beide Teams gut in Form: Die drittplatzierten Hausherren sind seit sieben Spielen ungeschlagen. Der Tabellenführer der Primeira Liga gewann fünf der vergangenen sieben Partien. Beide Mannschaften verfügen über ein solides Kollektiv, allerdings könnte erneut die bessere Offensive von Benfica den Unterschied machen. João Félix und Co. erzielten in den vergangenen vier Partien durchschnittlich mehr als zwei Treffer. Ich erwarte einen spannenden Schlagabtausch mit leichten spielerischen Vorteilen für die Gäste.
Sau na mall