Bundesliga: Auftakt zur neuen Finalrunde!

FußballNach der Länderspielpause geht’s in der Österreichischen Bundesliga jetzt im neu geschaffenen Format los: Die Punkte aus dem Grunddurchgang wurden halbiert, die ersten sechs Teams kämpfen in der Meistergruppe um den Titel, für die anderen sechs Mannschaften geht’s gegen den Abstieg. Prominenter Abwesender in der oberen Hälfte ist Rekordmeister Rapid Wien. Wir haben alle Infos zu den Matches der Meistergruppe für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

Wolfsberger AC – LASK (Sonntag, 14:30 Uhr) #WACLASK

Obwohl die Wolfsberger zum achten Mal in Folge nicht als Sieger vom Platz gingen, fixierten die Kärntner die Qualifikation für die Meistergruppe. Trotz Führung reichte es aufgrund einiger Fehler in der Defensive nicht zum Sieg. Im ersten Match wartet mit dem LASK jetzt eine schwere Aufgabe. Denn die Linzer sind in einer bestechenden Form: Im Frühjahr feierte das Team von Oliver Glasner in fünf Pflichtspielen fünf Siege und erzielte dabei nicht weniger als 15 Tore. Gleichzeitig musste man nur einen Gegentreffer hinnehmen. Die letzte Liga-Niederlage liegt bereits lange zurück, am 7. Oktober gab’s ein 0:1 gegen Wacker Innsbruck, darauf folgten fünf Remis und sieben Siege. Aufgrund dieser unterschiedlichen Formkurven ist für mich die Favoritenrolle klar verteilt. Ich gehe davon aus, dass die Oberösterreicher als Sieger vom Platz gehen.

Meine Wettempfehlung:

LASK gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (2.54)

 

SK Sturm Graz – SKN St. Pölten #STUSKN

Dank einem Sieg gegen die Austria eroberte der amtierende Vizemeister am letzten Spieltag des Grunddurchgangs noch Platz 3. Nach der Punkteteilung liegen die Grazer dennoch mit den drei Verfolgern gleichauf. Damit wird jedes Match zum Endspiel. Die Mählich-Elf präsentierte sich gegen die “Violetten” von Beginn an spielbestimmend, vor dem Tor ließ man jedoch so manche Chance liegen. Jetzt kommt St. Pölten nach Graz. Die Niederösterreicher sind blieben in den letzten sechs Runden sieglos. Seit dem Abgang von Didi Kühbauer holten sie in zwölf Spielen nur neun Punkte. Obwohl bereits über einen weiteren Trainerwechsel spekuliert wurde, vertraut die Klubführung auf Ranko Popović. Fraglich ist, ob die Länderspielpause genutzt werden konnte, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Ich erwarte eine starke Heimmannschaft, die mit den eigenen Fans im Rücken den Dreier holen wird.

Meine Wettempfehlung:

Sturm Graz schießt das erste Tor (1.43)

 

Red Bull Salzburg – FK Austria Wien #RBSFAK

Salzburg beendete den Grunddurchgang souverän auf Platz 1, ging in den 22 Runden nur 5 Mal nicht als Sieger vom Platz (4 Unentschieden, 1 Niederlage). Dabei erzielten die Mozartstädter 51 Tore. Doch nach der Punkteteilung beträgt der Vorsprung auf Verfolger LASK nur noch vier Punkte. Zum Auftakt der Meistergruppe geht’s jetzt gegen Austria Wien. Die „Veilchen“ verloren am letzten Spieltag des Grunddurchgangs bei der Premiere von Interims-Coach Robert Iberstberger gegen Sturm Graz und rutschten damit vom Dritten auf den Fünften Platz ab. Im Kampf um den begehrten internationalen Startplatz zählt jetzt jeder Punkt. Und daher sollen auch gleich gegen den Liga-Dominator Zähler aufs Konto kommen. In der Länderspielpause testete man gegen das russische Top-Team Zenit St. Petersburg, wo die Wiener mit 3:0 als Sieger vom Platz gingen. Der Schwung soll jetzt mitgenommen werden. Dennoch sehe ich die “Roten Bullen” klar in der Favoritenrolle, zu überlegen agiert der amtierende Meister in der aktuellen Saison.

Meine Wettempfehlung:

Salzburg erzielt das erste Tor und gewinnt (1.23)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: