Nach der Länderspielpause geht es in den europäischen Top-Ligen wieder rund! In Spanien und Italien stehen spannende Derbys am Programm. Bei den Top-Duellen in England und den Niederlanden könnte bereits eine Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Wie gewohnt haben wir alle Infos zu den Matches sowie exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps.
FC Barcelona – Espanyol Barcelona (Samstag, 16:15 Uhr) #DerbiCatalán
Im Derby der katalanischen Hauptstadt ist die Favoritenrolle klar verteilt: Die Hausherren sind am Weg zum nächsten Titel, auf den ersten Verfolger Atlético Madrid hat die Valverde-Elf bereits zehn Punkte Vorsprung. Aus den vergangenen sechs Pflichtspielen holten sie ebenso viele Siege. Ihr Stadtrivale liegt als 13. hingegen nur im Mittelfeld. Sowohl zu den internationalen Startplätzen, als auch zu den Abstiegsrängen beträgt der Abstand neun Zähler. In den vergangenen Wochen zeigten Granero und Co. schwankende Leistungen und gewannen nur eines der letzten fünf Spiele. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison war eine klare Angelegenheit für Barça: Die bärenstarke Offensive rund um Messi fegte die „Periquitos“ mit 4:0 vom Platz. Und auch am Wochenende wird die Abwehr der Gäste erneut einiges zu tun bekommen: Denn der argentinische Superstar und seine Mitspieler erzielten in den vergangenen drei Partien durchschnittlich vier Treffer. Insgesamt hat „La Pulga“ nur drei Tore weniger auf dem Konto als die gesamte gegnerische Mannschaft. Ich erwarte ein einseitiges Match, bei dem die Hausherren keinen Zweifel am Sieger aufkommen lassen werden. Die Espanyol-Durststrecke wird meiner Ansicht nach weitergehen, die Gäste warten in der Liga bereits seit mehr als zehn Jahren auf einen Derby-Erfolg.
Meine Wettempfehlung:
FC Barcelona erzielt in beiden Hälften mindestens ein Tor (1.54)
AS Roma – SSC Neapel (Sonntag, 15:00 Uhr) #DerbydelSole
Das Highlight des 29. Spieltages in der Serie A ist das „Derby del Sole“. Neben dem Prestige geht es für beide Teams auch um wichtige Punkte. Den fünftplatzierten Römern fehlen nur vier Zähler auf den AC Milan und somit auf einen Champions-League-Platz. Die Süditaliener liegen zwar mit 15 Punkten Rückstand aussichtslos hinter Tabellenführer Juventus Turin, wollen aber zumindest Rang 2 absichern. Vor der Länderspielpause zeigten sich beide Mannschaften nicht immer von ihrer besten Seite, vor allem in der Defensive. Die Gäste gewannen nur eines der letzten drei Matches. Die Roma verlor sogar drei der vergangenen vier Partien, zudem wurde nach dem CL-Aus gegen den FC Porto der Trainer entlassen. Nun soll es Claudio Ranieri besser machen als sein Vorgänger Eusebio Di Francesco. Die Fans dürfen sich jedenfalls auf offensiv geprägte 90 Minuten freuen, denn es stehen sich zwei der torgefährlichsten Angriffsreihen der Liga gegenüber. Beim ersten direkten Duell in dieser Spielzeit gab es trotz vieler Chancen auf beiden Seiten am Ende nur ein 1:1-Remis. Am Sonntag erwarte ich erneut viele Strafraumszenen, entscheidend wird die Chancenauswertung sein.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.58)
Liverpool FC – Tottenham Hotspur (Sonntag, 17:30 Uhr) #LFCTOT
In der Premier League empfängt der Tabellenführer die drittplatzierten Londoner. Die „Reds“ haben zwei Punkte Vorsprung auf den regierenden Champion Manchester City, jedoch hat die Guardiola-Truppe ein Spiel in der Hinterhand. Liverpool wartet bereits seit 1990 auf einen Meistertitel, deshalb wäre ein Dreier für Salah und Co. im Titelrennen enorm wichtig. Die „Spurs“ hingegen verabschiedeten sich mit einem Durchhänger endgültig aus dem Kampf um die Trophäe. Aus den vergangenen vier Liga-Partien holte die Pochettino-Elf nur einen Zähler. Somit wollen sie nun zumindest einen CL-Platz absichern, jedoch beträgt der Vorsprung auf Manchester United auf Rang 5 nur noch drei Punkte. Die Tottenham-Anhänger setzen erneut alle Hoffnungen auf Topstürmer Harry Kane. Allerdings steht bei den Hausherren mit Salah und Mané ebenfalls ein enorm torgefährliches Duo auf dem Rasen. Die drei Angreifer haben allesamt 17 Treffer auf ihrem Konto und sind damit heiße Anwärter auf die Torjägerkrone. Am Sonntag erwarte ich demnach ein offensiv geprägtes Match mit Vorteilen für die Hausherren. Denn die Klopp-Elf ist bereits seit zwölf Partien ungeschlagen.
Meine Wettempfehlung:
Liverpool schießt das erste Tor (1.44)
AFC Ajax – PSV Eindhoven (Sonntag, 16:45 Uhr) #AJAPSV
Das Highlight des 27. Spieltages der Eredivisie findet in der ehrwürdige „Johan Cruyff Arena“ statt. Im Top-Match gastiert der Tabellenführer beim zweitplatzierten AFC Ajax. Die Rivalen trennen fünf Punkte, eine Vorentscheidung im Titelrennen ist somit möglich. Für PSV wäre es der vierte Titel in den letzten fünf Jahren. Ajax hingegen wartet bereits seit der Saison 2013/14 auf die Meister-Trophäe. Zuletzt zeigte die junge Truppe um de Ligt auf, als sie in der Champions League Titelverteidiger Real Madrid sensationell aus dem Bewerb warf. Die Formkurve stimmt bei beiden Teams: Die Hausherren gewannen sechs der letzten sieben Spiele, die van-Bommel-Elf ist bereits seit 14 Partien ungeschlagen. Ein hochklassiges Match scheint vorprogrammiert, stehen sich doch die mit Abstand besten Offensiv- und Defensivreihen der Liga gegenüber: Beide Teams erzielen durchschnittlich mehr als drei Tore, kassieren aber weniger als eines. Ich erwarte einen spannenden Schlagabtausch mit vielen Chancen. Derzeit schätze ich die Truppe von Ten Hag spielerisch etwas stärker ein. Zudem sind sie auf Wiedergutmachung aus, denn die letzten zwei Duelle verloren sie jeweils mit 0:3.
Kommentar verfassen