Radsport: 290 km von Mailand nach San Remo

Eintagesrennen Mailand - San RemoAm Sonntag blicken Radsport-Fans wieder gespannt nach Italien: Bereits zum 110. Mal findet der Klassiker Mailand – San Remo statt. Mit etwa 290 Kilometern ist es das längste Eintagesrennen im Saisonkalender. Klar, dass die besten Radasse der Welt am Start stehen. Wir haben die wichtigsten Fakten für euch im Überblick.

Ein Monument des Radsports

„La Cassicissima di Primavera“ zählt neben der Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich sowie der Lombardei-Rundfahrt zu den so genannten fünf Monumenten des Radsports. Sie genießen in der Szene ein hohes Ansehen. Jedes dieser klassischen Eintagesrennen wurde erstmals vor dem Ersten Weltkrieg ausgetragen. Die Streckenführungen sind nahezu unverändert, wobei es zahlreiche charakteristische und berühmt, berüchtigte Abschnitte gibt.

Quick-Facts zu Mailand – San Remo:

  • Erstmals 1907 ausgetragen.
  • Bis 2012 immer an einem Sonntag, aus verkehrstechnischen Gründen auf Samstag verlegt.
  • Start: Via della Chiesa Rossa (Mailand)
  • Ziel: Via Roma (San Remo)
  • Höchster Punkt: Passo del Turchino (532 m)
  • Distanz: 291 km
  • Rekordsieger: Eddie Merckx (7)
  • Vorjahressieger: Vincenzo Nibali (ITA)

Massensprint um den Sieg

Der erste große Klassiker des Jahres ist als eher flaches Rennen bekannt. Kletterspezialitäten sind auf dem Weg an die italienische Riviera eher weniger gefragt. Früher entschieden noch die kurzen, steilen Anstiege – die sogenannten „capis“ – über Sieg oder Niederlage. Heute fällt die Entscheidung meist auch nach langen 290 Kilometern in einem Sprint. Mit dem Cipressa und dem Poggio bieten sich kurz vor Rennende noch einmal zwei Chancen, sich vom Feld abzusetzen. Die Anstiege sind jedoch nur gering. Kein Wunder also, dass sich zuletzt zahlreiche Sprinter in die Siegerliste eingetragen haben.

Die letzten Sieger
2018: Vincenzo Nibali (ITA) 2017: Michal Kwiatkowski (POL)
2016: Arnaud Démare (FRA) 2015: John Degenkolb (GER)
2014: Alexander Kristoff (NOR) 2013: Gerald Ciolek (GER)
2012: Simon Gerrans (AUS) 2011: Matt Goss (AUS)

Meine Wettempfehlung:

Peter Sagan gewinnt (5.00)

 

Tagged with: , , , ,
Posted in Radsport
2 comments on “Radsport: 290 km von Mailand nach San Remo
  1. […] zwei Wochen nach dem ersten Frühjahrsklassiker von Mailand nach San Remo steht mit der Flandern-Rundfahrt bereits das zweite Monument des Radsports am Programm. Und beim […]

  2. […] Frühling ist die Zeit der Rad-Klassiker. Nach Mailand – San Remo und der Flandern-Rundfahrt steht mit Paris – Roubaix das dritte der fünf Monumente am Programm. […]

Kommentar verfassen

%d