Die ersten vier Achtelfinal-Rückspiele der Champions League waren an Spannung kaum zu überbieten: Mit Real Madrid und Paris Saint-Germain scheiterten zwei Mitfavoriten auf spektakuläre Weise. Welche Teams komplettieren die Runde der letzten Acht? Die Ausgangslagen versprechen jedenfalls packende Duelle. Wie gewohnt haben wir alle Infos sowie exklusive Wettempfehlungen für eure nächsten Tipps.
Juventus Turin – Atlético Madrid (Dienstag, 21:00 Uhr) #JuveAtleti
Im ausgeglichenen Hinspiel deutete lange Zeit alles auf ein torloses Unentschieden hin. Der späte Doppelschlag der Spanier brachte allerdings die Simeone-Elf dem Finale im eigenen Stadion einen großen Schritt näher. Denn die Defensivkünstler können sich in Turin auf ihre Spezialität verlassen und auf Kontermöglichkeiten warten. Die „Alte Dame“ hingegen wird die Spielgestaltung übernehmen und auf mehr Effizienz als vor drei Wochen hoffen. Die Fans der Allegri-Elf setzen auf die Mega-Torquote ihres Superstars Cristiano Ronaldo: Der Portugiese hat in 32 Duellen mit den „Rojiblancos“ nicht weniger als 22 Mal genetzt. Beide Teams waren in den letzten Wochen in beeindruckender Form und gewannen seit dem CL-Duell alle Partien. Im Kampf um die Viertelfinal-Teilnahme fehlen allerdings auf beiden Seiten wichtige Leistungsträger wegen einer Sperre. Bei Juventus muss Alex Sandro zuschauen, die Gäste müssen Diego Costa und Thomas Partey ersetzen. Ich erwarte ein taktisch interessantes Match mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Jedoch wird meiner Ansicht nach Atlético der Vorsprung zum Aufstieg reichen.
Meine Wettempfehlung:
Juventus gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.41)
Manchester City – FC Schalke 04 (Dienstag, 21:00 Uhr) #MCIS04
Die kriselnden „Knappen“ gastieren beim englischen Tabellenführer. Im teilweise turbulenten Hinspiel reichten zwei verwandelte Elfmeter und eine mehr als 20-minütige numerische Überlegenheit Bentaleb und Co. nicht zum Sieg. In der Schlussphase gab die Tedesco-Elf den Vorsprung noch aus der Hand und ging mit 2:3 als Verlierer vom Platz. Mitverantwortlich dafür war auch der herrliche Freistoß von Sané gegen seine Ex-Kollegen. Es deutet wenig auf eine Sensation im Rückspiel hin: Schalke ist bereits seit sechs Partien sieglos und steckt in der Bundesliga mittlerweile im Abstiegskampf. Die Guardiola-Truppe hingegen feierte neun Siege in Folge und verdrängte Liverpool in der Premier League von Platz 1. Bei den „Citizens“ fehlen die gesperrten Otamendi und Fernandinho, aber auch ohne das Duo verfügen sie über genügend spielerische Klasse, um ihren gewohnten Power-Fußball auf den Rasen zu bringen. Wenn die Hausherren ihr Potential abrufen, dann wird für Schalke bereits zum vierten Mal hintereinander im CL-Achtelfinale Endstation sein. Aufgrund der aktuellen Leistungen setze ich auf einen klaren Erfolg der Engländer.
Meine Wettempfehlung:
Manchester City erzielt in beiden Halbzeiten mindestens ein Tor (1.55)
FC Bayern München – Liverpool FC (Mittwoch, 21:00 Uhr) #FCBLFC
Wer setzt sich in diesem Hammer-Duell durch? Im Hinspiel kreierten zwar beide Teams einige Torchancen, jedoch haperte es im Abschluss. Ein torloses Unentschieden war die Folge. In den vergangenen Wochen präsentierten sich sowohl die Bayern als auch Liverpool sehr solide. Die Kovač-Elf überzeugte vor allem durch ihre Effizienz im Spiel nach vorne. Neuer und Co. sind seit sieben Partien ungeschlagen und verdrängten Dortmund von der Tabellenspitze. Die „Reds“ waren defensiv zuletzt enorm solide, bei fünf der vergangenen sechs Matches kassierten sie keinen Gegentreffer. Allerdings klappte es bei Salah und Co. nicht wie gewünscht. Deshalb gab es viele Unentschieden, und Manchester City zog in der Tabelle an der Klopp-Truppe vorbei. Es wird jedenfalls ein packendes Duell um den Aufstieg. Die Auswärtsschwäche in der Gruppenphase spricht gegen den Vorjahres-Finalisten, denn sie verloren alle drei Partien in der Fremde. Die Hausherren wollen zum achten Mal hintereinander die Runde der letzten Acht erreichen, jedoch mit Kimmich und Müller fehlen zwei wichtige Akteure wegen einer Sperre. Ich erwarte spannende 90 Minuten mit etwas offensiverer Ausrichtung auf beiden Seiten als vor drei Wochen. Kleinigkeiten werden über Aufstieg oder Ausscheiden entscheiden.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.63)
FC Barcelona – Olympique Lyon (Mittwoch, 21:00 Uhr) #FCBOL
Die Franzosen erkämpften sich eine solide Ausgangsposition für das Rückspiel. Die Katalanen waren zwar über die 90 Minuten gesehen die bessere Mannschaft, der Dritte der Ligue 1 hielt allerdings dagegen und holte nicht unverdient ein torloses Unentschieden. Fekir und Co. bestätigten die guten Leistungen zuletzt mit zwei Siegen und einem Remis. Aber auch Barça überzeugte in den vergangenen Partien. Die Valverde-Elf gewann vier Matches in Folge, zwei davon gegen ihren Erzrivalen Real Madrid. Das sollte dem überlegenen Tabellenführer der Primera División zusätzliches Selbstvertrauen geben. Auch die Head-to-Head-Bilanz spricht für Messi und Co.: Insgesamt gab es dieses Aufeinandertreffen bereits sieben Mal, und Lyon wartet immer noch auf einen Sieg. Wenn die Gäste ähnlich engagiert und mutig auftreten wie im Hinspiel, haben sie eine kleine Chance auf eine Überraschung. Allerdings verfügt Barcelona eindeutig über das bessere Kollektiv. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Hausherren keinen Zweifel über den Aufsteiger aufkommen lassen.
Kommentar verfassen