Weg ist der Vorsprung: Nach der bitteren Pleite gegen Augsburg liegen Dortmund und Bayern jetzt punktgleich an der Spitze. Der Titelkampf in der Bundesliga ist damit wieder offen. Auch im Abstiegskampf bleibt es spannend. Wir haben die Infos zu den Topmatches des kommenden Spieltages für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
|
FC Bayern München – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #FCBVFL
Nur wenige hätten das gedacht: Mit elf Siegen in den letzten zwölf Liga-Spielen und dank der Mini-Krise des BVB machte der Titelverteidiger den Neun-Punkte-Rückstand wett. Der Kampf um die Meisterschale ist damit wieder offen. Die nächsten Zähler sollen am Samstag gegen „Lieblingsgegner“ Wolfsburg folgen. Gegen die „Werkself“ gewannen die Bayern 13 der letzten 15 Bundesliga-Duelle. Doch in der aktuellen Saison ist die Labbadia-Elf nicht zu unterschätzen, vor allem in der Fremde. Denn nur der kommende Gegner nahm mehr Punkte von Dienstreisen mit nach Hause als die „Wölfe“. Und die brauchen im Kampf um die internationalen Startplätze jetzt unbedingt wieder einen vollen Erfolg. Denn nach dem Remis gegen Bremen rutschten sie auf Rang 7 ab, liegen jetzt vier Punkte hinter der Königsklasse. Die Qualifikation für einen internationalen Bewerb ist ihnen auf jeden Fall zuzutrauen. Auch am letzten Spieltag präsentierten sich Arnoldt und Co. nach einer Aufwärmphase kombinationssicher und agil. Ich erwarte daher ein Match mit Chancen auf beiden Seiten, ein Kantersieg der Bayern ist nicht zu erwarten.
Meine Wettempfehlung:
Bayern führt zur Halbzeit (1.65)
FSV Mainz 05 – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30 Uhr) #M05BMG
Wenig zu lachen hatten die Mainzer kurz vor dem Rosenmontag: Trotz Führung gab’s gegen Berlin die vierte Niederlage im fünften Spiel. Damit liegen die Rheinhessen jetzt im Niemandsland der Tabelle. Auf Rang 6 fehlen neun Punkte, auf den Relegationsplatz hat die Elf von Sandro Schwarz elf Zähler Vorsprung. Anders der kommende Gegner: Zwar rutschten die „Fohlen“ erstmals seit dem 6. Spieltag aus den Top 3, der Polster auf Verfolger Frankfurt beträgt jedoch noch drei Punkte. Für den begehrten Startplatz in der Champions League ist jetzt ein Sieg Pflicht. Und dafür gilt es, die aus der Hinrunde gewohnte Stabilität in der Defensive wiederzufinden. In Summe schätze ich die Hecking-Elf stärker ein und gehe von einem Auswärtserfolg aus.
Meine Wettempfehlung:
M’Gladbach gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.64)
Kommentar verfassen