Welche Teams bleiben in der Champions League im Titelrennen? Bei den Achtelfinal-Rückspielen sind die Ausgangslagen unterschiedlich: Setzen sich die Favoriten durch oder gibt es eine Sensation? Wie gewohnt haben wir alle Infos und exklusive Wettempfehlungen für euch.
Borussia Dortmund – Tottenham Hotspur (Dienstag, 21:00 Uhr) #BVBTOT
Gelingt dem BVB die spektakuläre Aufholjagd nach der deutlichen 0:3-Hinspielpleite? Die Favre-Elf kam in London zwar besser in die Partie, aber nach dem Seitenwechsel drehten die „Spurs“ so richtig auf. Mit dem Sieg legte die Pochettino-Elf den Grundstein für das zweite CL-Viertelfinale der Vereinsgeschichte. In den vergangenen Partien überzeugten beide Mannschaften nicht wirklich: Die Dortmunder schwächelten in der Liga, der Vorsprung des Tabellenführers auf die Bayern ist bereits weg. Auch für das Team um den wieder fitten Topstar Harry Kane, der in drei Duellen mit dem BVB ebenso oft traf, lief es zuletzt nicht nach Wunsch. In der Premier League sind sie seit drei Spielen sieglos und müssen ihre Titelambitionen wohl endgültig abhaken. In diesem Aufeinandertreffen erwarte ich vor allem von den Hausherren eine sehr offensive Ausrichtung. Tottenham kann hingegen geduldig auf Konterchancen warten. Obwohl der BVB alles versuchen wird um die Sensation zu schaffen, wird es meiner Ansicht nach nicht für den Aufstieg reichen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.53)
Real Madrid – Ajax Amsterdam (Dienstag, 21:00 Uhr) #RMAJA
Im Hinspiel gab es den erwarteten offensiven Schlagabtausch, bei dem die Spanier ihre gesamte Klasse ausspielten. Die junge Ajax-Truppe bereitete der Real-Defensive Probleme und erspielte sich viele Möglichkeiten, gingen allerdings fahrlässig damit um. Und das rächte sich, denn die Solari-Elf nützte ihre Topchancen eiskalt aus und setzte sich mit 2:1 durch. Damit sind die „Königlichen“ ihrem vierten Champions-League-Titel in Folge einen großen Schritt nähergekommen. Allerdings überzeugten Benzema und Co. zuletzt nicht, sie gewannen lediglich eines ihrer vergangenen vier Spiele. Vor allem die beiden Pleiten gegen Erzrivalen Barcelona schmerzten. Es bleibt abzuwarten, wie sie diesen Negativlauf verkraften. Außerdem fehlt Abwehrchef Ramos wegen einer Sperre. Die Niederländer hingegen sprühen vor Spielfreude: Die Ten-Hag-Elf gewann drei Mal in Folge und erzielte dabei nicht weniger als 13 Treffer. Wenn sie ähnlich mutig wie vor drei Wochen auftreten und effizienter agieren, könnten Tadić und Co. erneut eine schwierige Herausforderung für Real sein. Ich erwarte ein von Angriffsfußball geprägtes Match, Schlüssel zum Erfolg wird die Chancenverwertung sein.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.38)
Paris Saint-Germain – Manchester United (Mittwoch, 21:00 Uhr) #PSGMUN
Die Franzosen beendeten mit dem verdienten 2:0-Sieg im Hinspiel eine beeindruckende Serie. Für Manchester United war es im zwölften Match unter Interimstrainer Solskjær die erste Niederlage. PSG zeigte, dass sie auch ohne die verletzten Superstars Neymar und Cavani offensiv enorm stark sind. Vor allem di Maria brillierte gegen seinen Ex-Klub. Mit dem Erfolg stellte die Tuchel-Elf die Weichen klar auf Aufstieg, in der Scheich-Ära war allerdings bisher immer spätestens in der Runde der letzten Acht Endstation. Für die „Red Devils“ hingegen rückte das erste Viertelfinale nach fünf Jahren in weite Ferne. Zudem fehlt mit dem gesperrten Pogba die zuletzt treibende Kraft im Spielaufbau, und das verschärft die Personalprobleme im Mittelfeld zusätzlich. Von der Hinspiel-Pleite ließen sich de Gea und seine Vorderleute allerdings nicht verunsichern. Sie gewannen drei der vergangenen vier Partien. Die Bilanz der Hausherren ist allerdings noch besser: Die Pariser feierten fünf Siege in Folge mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 14:2. Ich gehe davon aus, dass der französische Tabellenführer auch im Rückspiel seiner Favoritenrolle gerecht wird und mit einem vollen Erfolg in die nächste Runde einzieht.
Meine Wettempfehlung:
PSG erzielt das erste Tor und gewinnt (1.52)
FC Porto – AS Rom (Mittwoch, 21:00 Uhr) #FCPASR
In diesem Duell ist noch alles möglich. Aufgrund der 1:2-Auswärtspleite würde den Portugiesen bereits ein 1:0 für den Aufstieg reichen. Insgesamt bekamen die Fans im Hinspiel eine höhepunktarme Partie präsentiert. Die Römer waren über die 90 Minuten gesehen die gefährlichere Mannschaft, ohne jedoch spielerisch zu glänzen. Der italienische Jungstar Zaniolo legte mit seinen zwei Treffern den Grundstein zum Erfolg. Zuletzt waren sowohl Porto als auch Roma in guter Form, jedoch verpatzten beide Teams die Generalprobe. Casillas und seine Vorderleute verloren nach drei Siegen in Folge ausgerechnet das Spitzenspiel gegen Benfica und damit auch die Tabellenführung. Vor allem die ansonsten so souveräne Defensive hatte nicht ihren besten Tag. Für die „Giallorossi“ setzte es am Wochenende eine bittere 0:3-Pleite im Römer Stadtderby gegen Lazio. Zuvor gewannen auch die Italiener drei Partien hintereinander und erzielten dabei immer mindestens zwei Tore. In der Königsklasse ist jetzt für beide Wiedergutmachung angesagt. Ich erwarte einen spannenden Kampf um den Einzug in die nächste Runde. Aufgrund der höheren individuellen Klasse sehe ich die Gäste leicht im Vorteil.
Kommentar verfassen