Der Titelkampf in der Bundesliga ist wieder spannender! Nachdem Spitzenreiter Dortmund gegen Hoffenheim nur Remis spielte, verkürzten die Bayern mit dem Sieg gegen Schalke den Rückstand auf fünf Punkte. Auch sonst herrscht ein enger Kampf um die internationalen Plätze. Wir haben wieder alle Infos zu den bevorstehenden Topmatches vom Wochenende – Wettempfehlungen inklusive!
|
Hertha BSC – Werder Bremen (Samstag, 18:30 Uhr) #BSCSVW
Zwei Teams, die zuletzt über klare Siege jubeln durften, treffen im Abendspiel aufeinander. Nur ein Punkt trennt die beiden Kontrahenten, die derzeit auf den Rängen 8 beziehungsweise 10 liegen. Im Kampf um einen internationalen Startplatz ist jetzt verlieren verboten! Denn mit einem Sieg könnten die Bremer direkt auf Rang 5 vorstoßen. Nach dem erfolgreichen Pokal-Fight gegen Dortmund und dem Torspektakel gegen Augsburg gehen sie jetzt mit viel Selbstvertrauen in das Match. Die Kohfeldt-Elf ist in der Rückrunde immer noch ungeschlagen, musste erst drei Gegentore hinnehmen und begeisterte zuletzt mit Spielfreude sowie Einsatzbereitschaft. Das Gastspiel in Berlin verspricht also Spannung pur. Erstens, weil der Erfolg bei Borussia Mönchengladbach klar verdient war. Aber auch, weil die „Alte Dame“ in der aktuellen Saison zu Hause erst zwei Niederlagen hinnehmen musste (gegen Leipzig und Wolfsburg). Ich gehe von einem intensiven Spiel aus. Ein Unentschieden erscheint durchaus möglich, immerhin verbuchten die beiden Kontrahenten in dieser Spielzeit bereits sieben beziehungsweise sechs Punkteteilungen.
Meine Wettempfehlung:
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 15:30 Uhr) #SGEBMG
Im Kampf um die Champions League könnte bereits am Sonntag eine erste Vorentscheidung fallen. Denn entführen die „Fohlen“ drei Punkte aus Frankfurt, beträgt der Vorsprung auf Rang 5 bereits zwölf Zähler. Angesicht dieser Ausgangslage dürfte die Motivation trotz der Schlappe am vergangenen Wochenende groß sein. Doch das Spiel bei den „Adlern“ ist alles andere als eine leichte Aufgabe. Denn die Hütter-Elf ist weiterhin stark in Form, haderte zuletzt jedoch mit der Punkteausbeute. Gleich dreimal in Serie reichte es nur zu einem Punkt. Gegen Leipzig zeigte sich der Coach vor allem mit der Offensivleistung unzufrieden. Auch in der Europa League wäre am Donnerstag mehr als ein Remis drin gewesen. Gibt’s jetzt erneut keinen Dreier, droht man ins Tabellenmittelfeld abzurutschen. Beide Teams werden also auf Sieg spielen. Die Fans der Gäste setzen dabei trotz Auswärtsschwäche auf das Gesetz der Serie: Denn noch nie musste die Hecking-Elf in der laufenden Saison zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Frankfurt auf der anderen Seite will unter allen Umständen ein weiteres Unentschieden verhindern. Gibt’s wieder nur einen Zähler, stellen Haller und Co. damit den Vereinsrekord an Punkteteilungen ein. Ich gehe von einem eng umkämpften Spiel aus. Mit den eigenen Fans im Rücken sehe ich Vorteile bei den Gastgebern.
Kommentar verfassen