And the Oscar goes to …?

Academy AwardsDie Spannung steigt: Am 24. Februar werden in Los Angeles wieder die begehrten Academy Awards verliehen. Die 91. Auflage der schillernden Veranstaltung findet wie gewohnt im Dolby Theatre in Hollywood statt. Wir liefern euch die wichtigsten Informationen zur Preisverleihung, sowie einen Überblick über die größten Favoriten auf eine der Gold-Statuen.

Quick-Facts zur Gala:

  • 91. Verleihung
  • Beginn: 24. Februar, 17:00 Uhr (PST)
  • 24 Kategorien
  • zusätzliche Ehrenkategorien
  • Bekanntgabe Nominierungen: 22. Jänner

Eine Gala ohne Gastgeber

Die Spannung vor den Nominierungen ist oft genauso groß wie die Neugierde auf den Gastgeber der Show. Viele bekannte Moderatoren, Komiker und Schauspieler wurde diese Ehre bereits zuteil. 2019 sollte der Comedian und Hollywood-Star Kevin Hart durch das Programm führen. Doch nachdem homophobe Tweets von ihm in der Öffentlichkeit bekannt wurden, verzichtete der Schauspieler auf diese Aufgabe. Erstmals seit 1989 gibt es daher keinen offiziellen Gastgeber. Stattdessen führen verschiedene Präsentatoren durch die Gala.

Historiendrama vs. Streamingdienst-Produktion

Mit jeweils zehn Nominierungen führen „The Favourite“ und „Roma“ die Liste der möglichen großen Abräumer bei der diesjährigen Oscar-Verleihung an. Dahinter folgen Bradley Coopers Regie-Debüt „A Star is Born“ mit acht Chancen auf den Preis und „Vice“, die Filmbiographie über den ehemaligen US-Vizepräsident Dick Cheney, mit. Generell fällt in diesem Jahr auf, dass die Academy zahlreiche biografische Werke auf die Liste gesetzt hat. So findet man neben den mehrmals nominierten Filmen auch Abhandlungen des Lebens von Don Shirley, Vincent van Gogh oder Lee Israel.

Premiere in der Hauptkategorie?

Gleich zwei Filme haben in der Kategorie „Bester Film“ die Chance, für eine Sensation zu sorgen. Zwar wurden Produktionen des Streaminganbieters Netflix bereits in der Vergangenheit mit dem Oscar ausgezeichnet, jener in der Königskategorie wäre jedoch eine Premiere. Mit „Black Panther“ ist auch erstmals eine Comicbuch-Verfilmung im Rennen um den Goldjungen.

Die Nominierten

In insgesamt 24 Kategorien wird die 34 Zentimeter große und knapp vier Kilogramm schwere Goldstatue während der mehrstündigen Show vergeben. Die größte Aufmerksamkeit genießen dabei die Kategorien „Bester Film“, „Beste Regie“, „Beste Hauptdarstellerin“, „Bester Hauptdarsteller“ sowie „Bestes Drehbuch“. Wir werfen darüber hinaus einen Blick auf die Nominierten für „Beste Nebendarstellerin“ und „Bester Nebendarsteller“.

Bester Film: „Roma“ galt auch bereits vor seiner Auszeichnung mit dem BAFTA-Award als größter Favorit im Rennen um den wichtigsten Filmpreis (Quote: 1.30). Und sorgt damit für ein Kuriosum: Denn, um für den Oscar berücksichtigt zu werden, ist eine öffentliche Vorführung Pflicht. Der Film wurde daher nur wenige Tage im Kino gezeigt, danach war er den Netflix-Abonnenten vorenthalten. Dahinter geben unsere Bookies „Green Book“ die größten Chancen (5.25). Der Film über die Biographie von Tony Lip, der Chauffeur des Pianisten Don Shirley wurde, ähnelt dem französischen Kassenschlager „Ziemlich beste Freunde“ und wurde bereits mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Bradley Coopers Regie-Debüt „A Star Is Born“ kann sich ebenfalls Hoffnungen auf den Goldjungen machen (26.00), genauso wie „The Favourite“, das Porträt der englischen Königin Anne aus dem 18. Jahrhundert (11.25). Daneben sind die Blockbuster „Bohemian Rhapsody“ (24.00) und „Black Panther“ (31.00), sowie die kleineren Produktionen „Vice“ (80.00) und „Blackkklansman“ (24.00) nominiert.

Beste Regie: Kaum Zweifel haben unsere Bookies daran, dass Alfonso Cuarón für die Netflix-Produktion „Roma“ den Oscar für die beste Regie erhält (1.07). Das Schwarz-Weiß-Drama wurde bereits im Vorfeld mit wichtigen Filmpreisen ausgezeichnet. Der Oscar scheint jetzt nur noch Formsache zu sein. Einzig Spike Lee könnte dabei mit „Blackkklansman“ mitmischen (10.00).

Beste Hauptdarstellerin: Bei ihrer siebten Nominierung gilt Superstar Glenn Glose als größte Favoritin (1.15). Sie verkörpert in „The Wife“ die Frau des Nobelpreisträgers Joe Castleman und wurde für diese Rolle bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter auch den Golden Globe. Den Critics’ Choice Award musste sie sich mit Lady Gaga teilen, die für ihre Rolle in „A Star Is Born“ ebenfalls auf den Oscar hoffen darf (13.00). Gute Chancen hat gleich bei ihrer ersten Nominierung Olivia Colman, die im Historiendrama „The Favourite“ als Queen Anne brilliert und dafür auch bereits den Golden Globe und den BAFTA-Award erhalten hat (4.50). Mit Yalitza Aparicio ist auch die Hauptdarstellerin von „Roma“ auf der Liste der möglichen Gewinnerinnen zu finden (29.00). Ihr Triumph wäre allerdings genauso eine Sensation, wie jener von Melissa McCarthy, die bisher vermehrt in komischen Rollen zu sehen war (51.00).

Bester Hauptdarsteller: Bei den Herren deutet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an: Rami Malek ist für unserer Bookes der Favorit (1.25). Er wurde für seine Darstellung von Freddie Mercury bereits mit dem Golden Globe sowie dem BAFTA-Award ausgezeichnet worden. Auch Christian Bale erhielt den Golden Globe, der sich über seine dritte Nominierung in der Hauptkategorie freuen kann (3.30). In „Vice“ ist der Verwandlungskünstler einmal mehr kaum zu erkennen. Die Academy zeichnete derartige Leistungen in der Vergangenheit bereits mehrmals aus. Mit Bradley Cooper, Viggo Mortensen und Willem Dafoe befinden sich weitere drei bekannte Namen auf der Liste. Cooper ist mit seinem Regie-Debüt „A Star Is Born“ gleich acht Mal nominiert, dabei auch selbst für seine Rolle des Jackson Maine (16.25). Beim Golden Globe musste er sich Rami Malek geschlagen geben. Gut möglich, dass ihm dieses Schicksal auch jetzt droht. Eine Überraschung wäre dagegen die Auszeichnung für Viggo Mortensen in „Green Book“ (37.00) und Willem Dafoe als Vincent van Gogh (94.00).

Beste Nebendarstellerin: Gleich bei der ersten Nominierung ist Regina King die Top-Favoritin in dieser Kategorie (1.44). Sie wurde für ihre Rolle in „If Beale Street Could Talk“ unter anderem bereits mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Mit Amy Adams, Emma Stone und Rachel Weisz sind neben ihr drei bekannte Namen für den Preis nominiert. Für Adams ist es bereits die sechste Nominierung, erhalten hat sie den Goldjungen jedoch bisher noch nicht (3.75). Anders die beiden Kolleginnen: Emma Stone (21.00) ersang sich 2017 in „La La Land“ den Oscar als beste Hauptdarstellerin, Rachel Weisz – Amy Adams Co-Star in „The Favourite“ – erhielt die Auszeichnung bereits 2006 für ihre Rolle in „Der ewige Gärtner“ und wurde zuletzt auch mit dem BAFTA-Award geehrt (7.00). Auch in dieser Kategorie ist „Roma“ vertreten, Marina de Tavira hat jedoch nur Außenseiterchancen (26.00).

Bester Nebendarsteller: Mit Mahershala Ali und Sam Rockwell sind die Preisträger der beiden letzten Shows erneut nominiert. Ali erhielt die Auszeichnung 2017 für seine Rolle in Moonlight, Rockwell erst im Vorjahr für „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“. Unsere Buchmacher gehen davon aus, dass Ali seinen zweiten Oscar mit nach Hause nehmen wird (1.10). Für seine Darstellung des Jazz-Pianisten Don Shirley in „Green Book“ wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter der Golden Globe, der SAG- und der BAFTA-Award. Nach ihm hat Richard E. Grant die besten Chancen, den Preis zu erhalten (7.00). Dass Sam Rockwell zwei Jahre in Folge auf die Bühne gerufen wird, ist dagegen eher unwahrscheinlich (51.00).

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Gesellschaft

Kommentar verfassen

Wette des Tages
Conference League

FIORENTINA – WEST HAM

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: