Fans des deutschen Fußballs freuen sich am kommenden Wochenende auf brisante Begegnungen: In Frankfurt treffen zwei der offensivstärksten Teams aufeinander, in Berlin steht ein Sechs-Punkte-Spiel um die Europa League auf dem Programm und in Gelsenkirchen steigt das Duell zweier Nachbarn. Wir haben wie gewohnt alle Infos zu den Highlights des Bundesliga-Spieltags für euch. Dazu gibt’s Wettempfehlungen unserer Experten!
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #SGEBVB
Auf ein Offensivspektakel freuen sich die Fans beim Topspiel vom Wochenende: Denn wenn der Fünfte den Tabellenführer empfängt, treffen zwei der offensivstärksten Mannschaften der Liga aufeinander. Die „Adler“ erzielen bisher 39 Tore, der BVB versenkte den Ball bereits 50 Mal im gegnerischen Netz. Für Treffer sprechen aber noch weitere Fakten: In der Finanzmetropole fallen in einem Spiel durchschnittlich 3,8 Tore. Dafür verantwortlich ist auf Seiten der Gastgeber hauptsächlich das Sturm-Trio Haller, Jović und Rebić. Bei den „Schwarz-Gelben“ auf der anderen Seite ist die Rolle des Torschützen auf vielen Köpfen verteilt – beim jüngsten Kantersieg trugen sich fünf Spieler in die Trefferliste ein. Obwohl die Eintracht mit vier Punkten in der Rückrunde durchaus zufrieden sein kann, sah Adi Hütter gegen Bremen Probleme in der Defensive. Zu leicht gelang der Gegner vor das eigene Tor. Und hier besteht vor dem Match am Samstag die Gefahr. Denn die Favre-Elf wird sich derartige Chancen nur selten entgehen lassen. Für mich ist der Tabellenführer daher auch im Spitzenduell der Favorit. Ich gehe jedoch von einem engen Ergebnis aus.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.54)
Hertha BSC – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #BSCVFL
Gleich drei Teams haben derzeit 28 Punkte auf ihrem Konto. Zwei davon sind Hertha BSC und Wolfsburg. Aufgrund der Tordifferenz liegen sie jedoch hinter Hoffenheim nur auf den Rängen 7 und 8. Verlieren ist im Kampf um die Europa League also verboten. Vor allem auch deshalb, weil mit Leverkusen und Mainz zwei weitere Teams nur einen Zähler dahinterliegen und auch Bremen auf Platz 11 nur zwei Punkte auf den internationalen Startplatz fehlen. Für die beiden Kontrahenten verlief der vergangene Spieltag alles andere als erfreulich. Die „Alte Dame“ mühte sich gegen den FC Schalke 04 zu einem 2:2 Remis, die „Werkself“ ging gegen Leverkusen zu Hause mit 0:3 unter. Klar, dass jetzt beide unbedingt den Sieg wollen. Ein spannendes Match ist also vorprogrammiert. Ich sehe allerdings die Vorteile beim Gastgeber: Die Dardai-Elf startete so erfolgreich wie schon lange nicht in die Rückrunde, holte in zwei Spielen vier Punkte. Wolfsburg auf der anderen Seite musste zwei Niederlagen hinnehmen, zeigte dabei Schwächen im Umschaltspiel, mangelnde Kreativität in der Offensive und Unkonzentriertheit in der Abwehr. Darüber hinaus fehlt mit Daniel Ginczek ein wichtiger Angreifer verletzungsbedingt. Mehr als ein Punkt wird daher nicht möglich sein.
Meine Wettempfehlung:
|
Kommentar verfassen