Die Top 3 starteten mit einem Erfolg in die Rückrunde der Bundesliga. Damit liegt der BVB weiterhin sechs Punkte vor Verfolger Bayern. Am Wochenende stehen wieder spannende Matches auf dem Programm. Wir haben alle Infos zu den Highlights des Spieltages für euch. Wettempfehlungen und den S04 Promi-Tipp inklusive!
|
VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #VFLB04
Rückschläge mussten zum Frühjahrs-Auftakt beide „Werksteams“ hinnehmen. Während es für die „Wölfe“ gegen Schalke die erste Niederlage seit 9. November gab, blieb Leverkusen unter Neo-Coach Peter Bosz erstmals zuhause ohne Tor. Damit ist für beide jetzt ein Sieg Pflicht, schließlich gilt ein internationaler Startplatz immer noch als Ziel. Die Labaddia-Elf verschenkte zuletzt unnötig Punkte. Denn gegen die „Knappen“ kontrollierte Wolfsburg lange das Geschehen, brachte den Gegner mit unnötigen Ballverlusten jedoch zurück ins Spiel. Anders die kommenden Gäste: Bereits beim ersten Spiel war das Bosz-System klar zu erkennen. Allerdings scheiterten Bailey und Co. an der eigenen Chancenauswertung. Ein spannendes Spiel ist auf jeden Fall garantiert. Die „Wölfe“ wollen mit einem Sieg auf EL-Kurs bleiben, während die Leverkusener wieder in die Erfolgsspur zurückkehren wollen. Statistiker setzen auf Tore, denn in den letzten elf Duellen gab’s immer mindestens drei Treffer. Die letzten beiden Matches in der Autostadt entschieden übrigens die Gäste jeweils mit 1:2 für sich.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.73)
Werder Bremen – Eintracht Frankfurt (Samstag, 18:30 Uhr) #BRESGE
Einen verdienten Sieg nach der Winterpause feierten die Kontrahenten des Abendspiels: Während die Bremer drei verdiente Punkte aus Hannover mitnahmen, sorgte in Frankfurt das magische Sturm-Trio einmal mehr für Begeisterung. Trotz Erfolg gab’s für die Trainer auf beiden Seiten jedoch noch Kritikpunkte. Sowohl Florian Kohfeldt, als auch Adi Hütter konnten mit der Chancenauswertung ihrer Mannschaften nicht gänzlich zufrieden sein. Die gilt es jetzt vor allem bei den Gastgebern zu verbessern, sollen am Samstag wieder drei Zähler aufs Konto kommen. Denn von der drittbesten Offensive der Liga ist der ein oder andere Treffer zu erwarten. Zumal die „Adler“ auch in der Fremde bisher meist punkteten – bei sechs von neun Gastspielen traten sie die Heimreise mit Zählbarem an. Fix ist, die Motivation wird am Samstagabend auf beiden Seiten stimmen. Die „Grün-Weißen“ wollen mit dem zweiten Sieg in Serie weiter Jagd auf Platz 6 und damit die Europa League machen, für Frankfurt geht’s um die Königsklasse. Ich sehe die „Adler“ in der Favoritenrolle: Haller, Rebić und Jović harmonieren perfekt, selbst einer dieser drei kann ein Spiel entscheiden. Tore sind somit auf jeden Fall zu erwarten. Auch in der jüngsten Vergangenheit fielen immer mehr als 2,5.
Die passable Form des SV Werder Bremen belegen sieben Zähler aus den letzten fünf Begegnungen. Die Saison der Heimmannschaft verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt sieben Siege, vier Unentschieden und sieben Niederlagen verbucht.
Eintracht Frankfurt holte aus den bisherigen Partien neun Siege, drei Remis und sechs Niederlagen. Mit 30 Punkten auf der Habenseite steht der Gast derzeit auf dem fünften Rang. Die bisherigen Gastauftritte brachten der Elf von Trainer Adolf Hütter Respekt in der Liga ein – ein Vorbote für die Partie beim SV Werder Bremen? Vor allem die Offensivabteilung von Eintracht Frankfurt muss Bremen in den Griff kriegen. Im Schnitt trifft der Gegner mehr als zweimal pro Spiel. Beide Mannschaften liegen in der Tabelle nur fünf Punkte auseinander. Auf dem Papier ist ein Favorit nicht auszumachen. Welches Team holt sich auf dem Platz am Ende den Sieg?