Die Fans können es kaum noch erwarten: Bald beginnt das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres. Was sind die Neuerungen 2019? Welche Tennis-Asse zählen „Down Under“ zu den Favoriten? Das und noch vieles mehr erfährst du wie gewohnt bei uns.
Quick Facts
- 107. Auflage
- 14. – 27. Januar 2019 in Melbourne
- Belag: Hartplatz
- Preisgeld: 62,5 Millionen AUS-Dollar
- Siegerscheck: 4,1 Millionen AUS-Dollar
- Titelverteidiger: Roger Federer und Caroline Wozniacki
- Rekordchampions: Novak Djokovic, Roger Federer (6) bzw. Serena Williams (7)
Das ist 2019 neu!
Das Preisgeld erreicht mit insgesamt 62,5 Millionen Australischer Dollar ein historisches Hoch. Im Vergleich zum Vorjahr wurde es erneut um 14 Prozent angehoben. Neben den Finanzen wird auch etwas für die Gesundheit der Athleten getan. Bei extremer Hitze gibt’s in diesem Jahr für Männer eine zehnminütige Pause nach dem dritten Satz. Bei den Damen, die nach Satz 2 die Abkühlphase nutzen dürfen, ist diese Regelung bereits seit letztem Jahr in Kraft. Zudem sind ewig dauernde Matches Geschichte. Denn im Entscheidungssatz gibt’s erstmals ein Tie-Break. Beim Stand von 6:6 gewinnt der Spieler, der zuerst zehn Punkte erreicht und zwei Zähler Vorsprung hat.
Holt Zverev den ersten Grand-Slam-Titel?
Bei den Herren ist für unsere Bookies Novak Djokovic der große Gejagte: Nach einer starken zweiten Saisonhälfte 2018 mit den Grand-Slam-Titeln in Wimbledon und New York, zwei Masters-Titeln sowie dem Finale bei den ATP-Finals ist der Serbe der heißeste Anwärter auf den Sieg (Quote: 2.10). An Melbourne hat der Schützling von Marián Vajda gute Erinnerungen, mit sechs Triumphen ist er einer der Rekordsieger. Genauso oft jubelte auch bereits Roger Federer über den Sieg, zuletzt im Vorjahr. Als Titelverteidiger zählt er klarerweise auch heuer wieder zu den Favoriten (5.75). Zeigte er zum Saisonende ungewohnte Schwächen, präsentierte er sich beim Hopman Cup wieder gut in Form. Die Motivation dürfte jedoch stimmen – „King Roger“ schlägt „Down Under“ zu seinem 100. Turniersieg sowie seinem 21. Major-Triumph auf. Schwer einzuschätzen ist Rafael Nadal: Die aktuelle Nummer 2 der Welt kehrt nach einer Verletzungspause auf den Platz zurück. Auch beim Vorbereitungsturnier in Brisbane trat er wegen muskulärer Probleme nicht an. (9.25). Doch bereits 2017 drang er beim Comeback bis ins Endspiel vor. Zum Kreis der Titelanwärter zählt auch Alexander Zverev. (12.25) Deutschlands Jungstar feierte bei den ATP Finals seinen bisher größten Triumph. Klar, dass jetzt auch der erste Grand-Slam-Titel her soll. Doch der Hamburger hatte bislang vor allem dann Probleme, sobald auf fünf Sätze gespielt wurde. Findet er hier seine Konstanz, ist auch bereits in Melbourne der Premierensieg möglich. Denn, dass er die großen Drei schlagen kann, stellte er schon mehrfach unter Beweis. Allerdings steht hinter seiner Fitness ein Fragezeichen: Wenige Tage vor Turnierstart zog er sich eine leichte Oberschenkelverletzung zu. Auch Österreichs Top-Star Dominic Thiem (43.00) nimmt sich einiges für Melbourne vor. Erstmals will er das Viertelfinale erreichen, wo es zum Duell mit Zverev kommen könnte. Jedoch spricht seine aktuelle Formkurve dagegen. Er verlor die letzten vier Partien in Folge und wird sich in Melbourne ins Turnier reinkämpfen müssen.
Zweiter Titel für Angelique Kerber?
Wesentlich offener ist der Titelkampf bei den Damen: Die größten Siegchancen rechnen unsere Bookies Serena Williams zu (4.80). Kann die US-Amerikanerin ihre Leistung abrufen, ist sie nur schwer zu schlagen. Zudem liebt sie das Turnier in Melbourne – bereits sieben Pokale stehen in der Vitrine. Sie scheint rechtzeitig wieder in Top-Form zu sein. Denn der Hopman Cup war ihr erster Auftritt seit der Finalniederlage in New York, und sie gewann alle drei Einzel-Matches. Hinter Williams ist aber auch mit der aktuellen Nummer 1 Simona Halep (17.75) zu rechnen. Für sie wird das Turnier in Melbourne nach dem verpatzten Comeback in Sydney die erste richtige Bewährungsprobe nach ihrem Bandscheibenvorfall im Herbst des Vorjahres. Sie will beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres an die Leistungen von 2018 anknüpfen. Damals erreichte sie das Finale, musste sich aber Caroline Wozniacki geschlagen geben. Die Dänin kämpft seit Längerem mit ihrer Form und zählt deshalb nicht zu den Top-Favoritinnen (23.00). Ein junger Stern am Damen-Himmel ist hingegen Naomi Osaka (12.00). Die erst 21-Jährige holte bei den US Open ihren ersten großen Titel und setzte sich dabei gegen niemand geringeren als ihr Idol Serena Williams durch. In Melbourne steht das Achtelfinale aus dem Vorjahr als bisher bestes Ergebnis zu Buche. Dieses sollte auf jeden Fall erreicht werden. Die deutschen Fans setzen auf Angelique Kerber (8.50). Die Sportlerin des Jahres holte 2018 ihren dritten Grand-Slam-Titel, kämpfte in der zweiten Saison-Hälfte allerdings mit ihrer Form. „Down Under“ triumphierte sie bereits 2016 und zog 2018 ins Halbfinale ein. Nach den guten Leistungen beim Hopman Cup ist auch 2019 wieder mit ihr zu rechnen. Zudem sollte man auch die Siegerin der WTA Finals, Elina Svitolina, (13.75) auf der Rechnung haben. Die Hartplatz-Spezialistin wartet bei den Grand Slams allerdings noch auf ihren Durchbruch, spätestens im Viertelfinale war immer Endstation.
Meine Wettempfehlungen:
- Roger Federer gelingt die Titelverteidigung (5.75)
- Serena Williams holt ihren 24. Grand-Slam-Titel (4.80)
Kommentar verfassen