Champions League: Entscheidung fällt!

Blog Header Champions LeagueDer letzte Spieltag in der Gruppenphase der Champions League ist an Spannung kaum zu übertreffen. Während es zwischen Liverpool und Neapel zum Endspiel um den Achtelfinal-Einzug kommt, steigt in Amsterdam das direkte Duell um den ersten Platz. Hier findest du alle Infos zu den Highlights der „Königsklasse“ – exklusive Wettempfehlungen inkludiert!

Liverpool FC – SSC Neapel (Dienstag, 21:00 Uhr) #LFCNapoli

In der Hammer-Gruppe C ist für PSG, Neapel und Liverpool noch alles möglich. Der Serie-A-Klub hat bereits einmal eine schmerzliche Erfahrung in einer vergleichbaren Situation gemacht. In der Saison 2013/14 wurden die Italiener in einer Gruppe mit Arsenal und Dortmund mit zwölf (!) Punkten nur Dritter. Pikanterweise saß damals ein gewisser Jürgen Klopp auf der Trainerbank des BVB. An der Anfield Road kann nun der deutsche Coach für den nächsten Nackenschlag sorgen, denn es kommt zum direkten Showdown um den Aufstieg. Die Italiener haben die bessere Ausgangsposition, müssen jedoch mit der Stimmung und den Offensiv-Künstlern der „Reds“ fertig werden. Marek Hamšík und Co. reicht ein Punkt beziehungsweise eine Niederlage mit einem Tor Unterschied, sofern ein Auswärtstreffer gelingt. Liverpool muss gewinnen und um einiges besser auftreten als beim Hinspiel (0:1) in Neapel. Das Team von Jürgen Klopp ging damals als verdienter Verlierer vom Platz. Mo Salah und Co. erspielten sich kaum eigene Tormöglichkeiten und in der Defensive bekamen sie Dries Mertens und die anderen Wirbelwinde zu keiner Zeit in den Griff. Ich erwarte ein spielerisch und stimmungstechnisch hochklassiges Fußball-Fest. Aufgrund der letzten Darbietungen gehe ich davon aus, dass Liverpool ein Tor nicht reichen wird, denn Neapel ist offensiv zu stark.

Meine Wettempfehlung:

Liverpool erzielt in der zweiten Halbzeit das erste Tor (1.68)

 

Ajax Amsterdam – FC Bayern München (Mittwoch, 21:00 Uhr) #AjaxFCB

Im Gegensatz zur Bundesliga lacht der FC Bayern München in der Champions League von der Spitzenposition. Doch Ajax könnte dem deutschen Rekordmeister genau diesen am letzten Spieltag noch abluchsen und als Gruppenerster ins Achtelfinale einziehen. Dort würde man Kalibern wie Real Madrid oder dem FC Barcelona aus dem Weg gehen. Genau das haben Thomas Müller und seine Kollegen vor. Doch im Hinspiel (1:1) erfuhren die Münchner am eigenen Leib, wie gefährlich und kombinationsstark Dušan Tadić und Co. sind. Die jungen Wilden rund um Frenkie de Jong (21) und Matthijs de Ligt (19) werden zeigen wollen, dass sie mit den großen Teams und Spielern mithalten können. Die Niederländer müssen vor allem auf Robert Lewandowski aufpassen. Der Pole führt gemeinsam mit Lionel Messi die Torschützenliste der „Königsklasse“ mit sechs Treffern an. Zusätzlich verfügt Bayern über reichlich individuelle Qualität, die sie aber auf den Platz bringen müssen. Defensiv müssen Jerome Boateng und Co. ihr Stellungsspiel und die Abstimmung verbessern. Ansonsten werden Klaas-Jan Huntelaar und Co. wieder zu guten Möglichkeiten kommen. Für Ajax spricht neben der jugendlichen Frische auch noch die Statistik: In den bisherigen neun Duellen zwischen diesen beiden Teams hat die Heimmannschaft noch nie verloren (6 Siege und 3 Remis).

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance 1X (1.74)

 

FC Shakhtar Donetsk – Olympique Lyon (Mittwoch, 21:00 Uhr) #SHAOL

Für Shakhtar ist am letzten Spieltag theoretisch noch alles möglich: Champions-League-Achtelfinale, Europa League oder Gruppenletzter. Auf den Heimvorteil kann das Team von Paulo Fonseca nicht bauen, denn das Spiel wurde wegen des Ukraine-Russland-Konflikts nach Kiew verlegt. Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams leistungsgerecht mit 2:2. Die Brasilien-Connection rund um Taison und Júnior Morares erwischte den besseren Start und ging verdient mit 2:0 in Führung. Schneller Kombinationsfußball und gefährliche Abschlüsse stellten die Hintermannschaft von Lyon vor schwerwiegende Probleme. In der zweiten Halbzeit zeigten dann die Franzosen ihre ganze spielerische Klasse und stellten innerhalb von etwas mehr als zwei Minuten auf den 2:2-Endstand. Ein Unentschieden würde Lyon bereits zum Weiterkommen reichen. Shakhtar geht als leichter Favorit in die Partie, wird das Spiel machen müssen und offensiv agieren. Dieser Umstand kann Nabil Fekir und Co. in die Karten spielen. Die größeren Räume und das schnelle Umschaltspiel wird den Franzosen mit Fortdauer des Spiels immer mehr und mehr Möglichkeiten eröffnen.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.43)

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: