Dortmund stellt mit 12 ungeschlagenen Spieltagen in Folge einen neuen Vereinsrekord auf, die Bayern blamieren sich gegen den Aufsteiger und mit 36 Toren fallen die meisten Treffer an einem Spieltag. Das vergangene Wochenende hatte wieder einiges zu bieten. Auch an den kommenden Tagen ist in der Bundesliga Spannung garantiert. Wir haben alle Infos zu den Topmatches für euch – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
Werder Bremen – FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr) #SVWFCB
Ein ungewöhnlicher Krisengipfel steigt am Wochenende in Bremen: Denn niemand geringerer als der Titelverteidiger kommt an die Weser. Das Remis im eigenen Stadion gegen den Aufsteiger aus Düsseldorf stellte den bisherigen Tiefpunkt dar. Der Stuhl von Trainer Niko Kovać ist damit noch stärker ins Wanken geraten – die Medien spekulierten bereits über den Nachfolger. Der klare Sieg in der Champions League verschaffte ihm nun wieder etwas Luft. Dennoch fordert die Clubführung jetzt ein Erfolgserlebnis in der Liga. Auch die Kohfeldt-Elf hofft auf eine Trendwende. Denn nach dem Traumstart läuft’s zuletzt alles andere als nach Wunsch. In den letzten vier Spielen reichte es nur zu einem Punkt. Dauert die Schwächephase weiter an, droht erneut der Abstiegskampf. Derzeit liegen Kruse und Co. zwar noch auf Rang 7, auf den Relegationsplatz hat man jedoch nur acht Punkte Vorsprung. Der Sieg gegen die angeschlagenen Münchener führt über schnelle Angriffe, das zeigten ihnen die Düsseldorfer mehrmals. Dabei wurden die großen Probleme in der Hintermannschaft rund um Boateng und Co. deutlich. Bereits 17 Gegentore stehen zu Buche. Obwohl selbst die Gastgeber nicht in der Topform vom Saisonbeginn sind, gehe ich davon aus, dass Manuel Neuer auch am Samstag hinter sich greifen muss.
Meine Wettempfehlung:
FC Bayern München spielt nicht zu Null (1.52)
|
RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 15:30 Uhr) #RBLBMG
Defensivbollwerk gegen Offensivpower: Fußballfans dürfen sich am Sonntag auf einen echten Leckerbissen freuen! Denn es kommt zum direkten Duell des Vierten gegen den Zweiten. Und für beide ist es ein richtungsweisendes Duell. Die Gastgeber wollen mit einem Sieg den Champions-League-Platz verteidigen, die beiden direkten Verfolger aus München und Sinsheim lauern unmittelbar dahinter. Für die „Fohlen“ auf der anderen Seite geht’s um den Anschluss zu Spitzenreiter Dortmund. Da mit Hoffenheim und dem BVB in den nächsten Wochen zwei weitere Brocken warten, zählt schon jetzt jeder Punkt doppelt. Ein Fußball-Spektakel ist daher garantiert. Die Gastgeber setzen gegen die torgefährliche Hecking-Elf neben ihrer Defensive auf die Heimstärke: In den sechs Auftritten vor den eigenen Fans mussten sie lediglich drei Treffer hinnehmen. Allerdings ist laut Coach Rangnick vollste Konzentration gefordert, zu unsicher agierte die Hintermannschaft zuletzt im schnellen Umschaltspiel. Darin sehe ich die Chancen für die Gäste, die nach den jüngsten Erfolgen vor Selbstvertrauen strotzen. Ein Vorteil für M’Gladbach könnte auch die Tatsache sein, dass der Gegner noch am Donnerstag in Salzburg (0:1-Niederlage) im internationalen Einsatz war.
Kommentar verfassen