Am Wochenende stehen drei internationale Kracher auf dem Programm! Spannung ist im Final-Hinspiel der Copa Libertadores, in der Premier League und der Serie A garantiert. Bei uns gibt’s alle Infos – Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps inklusive!
Boca Juniors – River Plate (Samstag, 21:00 Uhr) #BocaRiver
Erstmals gibt’s in der Copa Libertadores ein rein argentinisches Endspiel. Im südamerikanischen Pendant der Champions League treffen im Finale die erbitterten Erzrivalen aus Buenos Aires aufeinander. In diesem Jahr wird der Champion zum letzten Mal mit Hin- und Rückspiel ermittelt, ab 2019 gibt’s nur noch eine Final-Partie. Boca will am Samstag den Grundstein für den siebten Titel legen, mit dem sie den Rekord von Independiente egalisieren würden. Der Stadtrivale hingegen peilt den vierten Triumph an. In der heimischen Superliga sind beide Teams in dieser Saison mäßig erfolgreich. „Azul y Oro“ belegt derzeit nur Platz 8, „Los Millionarios“ sind zwei Ränge dahinter. Beide kämpften zuletzt mit schwankenden Leistungen. Die Truppe um Carlos Tevez gewann nur zwei der letzten sieben Partien, die Gallardo-Elf verlor drei der vergangenen fünf Matches. Die Boca Juniors waren zuletzt defensiv nicht immer sattelfest, bei River Plate war die Chancenauswertung oft mangelhaft. Doch im „Superclásico“ erwarte ich beide Mannschaften von ihrer besten Seite. Bei den letzten drei Duellen ging immer River Plate als Sieger vom Platz. Zudem spricht auch die Statisitk für die Gäste: Denn die letzten sechs Aufeinandertreffen, bei denen durchschnittlich jeweils zwei Tore fielen, endeten alle mit einem Auswärtssieg. Nichtsdestotrotz erwarte ich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen werden. Packende Stimmung im „La Bombonera“ ist jedenfalls garantiert.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 1,5 Tore (1.61)
Manchester City – Manchester United (Sonntag, 17:30 Uhr) #ManchesterDerby
Zum Abschluss des zwölften Spieltages in der Premier League gibt’s ebenfalls ein spannendes Stadt-Derby: Der noch ungeschlagene Tabellenführer empfängt die „Red Devils“, die mit neun Zählern Rückstand auf Platz 7 liegen. Beide Teams werden mit viel Selbstvertrauen in das Top-Spiel gehen: Die Guardiola-Elf erzielte zwei Mal hintereinander sechs Tore und gewann zehn der vergangenen elf Partien. Auch der Rekordmeister agiert nach überwundener Schwächephase wieder souverän. United verlor nur eines der letzten sieben Spiele und gewann drei Mal in Folge. Deshalb sitzt auch Mourinho jetzt wieder fest im Trainersessel. Vor allem der 2:1-Last-Minute-Sieg bei Juventus Turin sollte Pogba und Co. zusätzlichen Auftrieb vor dem Derby geben. Es bleibt abzuwarten, ob „The Special One“ seine Mannschaft ähnlich offensiv wie beim 3:2-Auswärtssieg in der vergangenen Saison ausrichtet, oder doch auf seine Hintermannschaft vertraut und mauert. Unabhängig davon bleiben die Hausherren aufgrund ihrer enormen Angriffs-Power der klare Favorit. Ich erwarte ein umkämpftes Spiel auf taktisch hohem Niveau, ein Punkt wäre bereits ein Erfolg für United.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.68)
AC Milan – Juventus Turin (Sonntag, 20:30 Uhr) #MilanJuve
In der Serie A gastiert der Tabellenführer zum Abschluss des zwölften Spieltages in der Mode-Metropole. Im Giuseppe-Meazza-Stadion trifft der ehemalige Juve-Goalgetter Higuain auf seine alten Kollegen. Die viertplatzierten “Rossoneri” haben bereits zehn Punkte Rückstand auf die in der Liga noch ungeschlagene “Alte Dame”. Trotz drei Liga-Siegen in Folge gab es zuletzt bei Milan Gerüchte über eine Ablöse von Trainer Gattuso. Nachfolger soll der ehemalige Arsenal-Coach Arsène Wenger werden, doch dieser dementierte bislang vehement sein mögliches Engagement. In der Europa League erreichten die Mailänder nur ein 1:1-Remis bei Betis Sevilla. Auch für Juventus lief es im europäischen Wettbewerb nicht nach Wunsch. Gegen Manchester United (1:2) kassierten Dybala und Co. die erste Saisonniederlage. Für diese Pleite wollen sie sich in Mailand rehabilitieren. Und die Statistik spricht für die Allegri-Elf, denn sie gewann die letzten fünf direkten Duelle. Wenn Juventus die Chancenauswertung verbessert, dann sind sie auch am Sonntag zu favorisieren. Ihre spielerischen Leistungen spiegeln sich auch in ihrer Torausbeute wider: Bei 13 der 15 Saisonspielen gelang dem Rekordmeister das erste Tor und meistens gingen sie danach auch als Sieger vom Platz. Aufgrund der Statistik und den besseren individuellen Akteuren ist für mich Juventus der Favorit.
Meine Wettempfehlung:
Juventus schießt das erste Tor (1.51)
Kommentar verfassen