Lucien Favre stellt mit dem BVB einen neuen Startrekord auf, der Titelverteidiger müht sich dagegen gegen Freiburg zu einem Punkt. Am Samstag kommt’s im deutschen Klassiker zum direkten Duell der beiden Dauerrivalen. Dazu warten weitere Topmatches. Wir haben die Infos zu den Highlights der Bundesliga – wie gewohnt inklusive ausgewählter Wettempfehlungen!
Werder Bremen – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr) #SVWBMG
Bewährungsprobe für den grün-weißen Höhenflug: Nach zwei Niederlagen in Folge ist für die Kohfeldt-Elf nun ein Sieg Pflicht, will man weiterhin im oberen Tabellendrittel bleiben. Doch mit den „Fohlen“ kommt jetzt ein absolutes Top-Team an die Weser. Dank der besseren Torausbeute ist das Team von Dieter Hecking nämlich vor dem Rekordmeister erster Dortmund-Verfolger. Mit einem Sieg könnte sich die Borussia zumindest zwischenzeitlich knapp an die Tabellenspitze heranschieben. Doch trotz der aktuellen Schwächephase des Konkurrenten ist das Match in Bremen alles andere als ein Selbstläufer. Denn die Gastgeber können auf ihre Heimstärke bauen – bis zur Niederlage gegen Leverkusen waren Max Kruse und Co. 16 Mal in Folge zu Hause ungeschlagen. Darüber hinaus präsentierte sich M’Gladbach in der aktuellen Saison alles andere als auswärtsstark, bisher feierten sie in der Fremde erst einen Sieg. Ich erwarte wieder eine bessere Bremen-Elf und gehe von einem Match mit Chancen auf beiden Seiten aus. Mit dem Heimvorteil im Rücken, könnte es für einen knappen Sieg reichen.
Meine Wetempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (1.96)
Borussia Dortmund – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) #BVBFCB
Es ist DER deutsche Klassiker. Und erstmals seit der Saison 2011/12 liegt der BVB vor dem Duell vor dem Rekordmeister. Der Druck am Samstag ist daher vor allem auf die Münchener enorm: Bei einer Niederlage würden dem Titelverteidiger bereits sieben Punkte auf den Dauerrivalen fehlen. Und angesichts der aktuellen Formkurve sehe ich die „Schwarz-Gelben“ auch als Favoriten. Denn die Favre-Elf begeistert mit Offensivfußball pur – mit 30 Treffern nach zehn Spieltagen stellten Reus und Co. einen neuen Vereinsrekord auf. Zum Vergleich: Die Bayern erzielten gerade einmal 17 Tore. Darüber hinaus präsentiert sich auch die Defensive äußerst stabil. Nur Leipzig ließ im Ligavergleich weniger Gegentreffer zu. Die Kovać-Elf muss sich dagegen mit immer größerer Kritik auseinandersetzen. Zu ideenlos agiert das Starensemble am Platz. Einem glücklichen Pokal-Sieg gegen Regionalligist Rödinghausen folgte ein Remis gegen Freiburg und ein glanzloses Match gegen Athen in der Champions League. Auffällig ist derzeit vor allem der enorme Leistungsabfall während dem Spiel. Je länger es dauert, umso instabiler agieren Ribéry und Co.. Ich gehe daher davon aus, dass die Dortmunder Offensivmaschine auch gegen die Bayern trifft und den Sieg holen wird.
Meine Wettempfehlung:
|
Kommentar verfassen