In den europäischen Top-Ligen jagt ein spannendes Wochenende das nächste. Dieses Mal erfahrt ihr bei uns alles Wissenswerte zu den Krachern aus der Türkei, Frankreich und England. Wie gewohnt gibt’s auch exklusive Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps.
Galatasaray – Fenerbahçe (Freitag, 19:00 Uhr) #GSvFB
Beim Interkontinental-Derby in Istanbul treffen zwei erbitterte Rivalen aufeinander. Die Tabellensituation könnte kaum unterschiedlicher sein: Dem regierenden Meister fehlen lediglich zwei Punkte auf den Spitzenreiter, die Gäste hingegen haben nur einen Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge. Deswegen endete vergangenes Wochenende auch die kurze Amtszeit von Trainer Phillip Cocu. Unter dem Niederländer holte „Fener“ lediglich neun Punkte aus zehn Spielen und zeigte erschreckend schwache Offensivleistungen. In den letzten Wochen überzeugten allerdings auch die Elf von Fatih Terim nicht. Ebenso wie beim Stadtrivalen gab es nur einen Sieg aus den letzten fünf Partien. Für „Gala“ spricht aber ihre Heimstärke. In dieser Spielzeit sind sie zuhause noch ungeschlagen, und die lautstarke Unterstützung der Fans ist ihnen sicher. Im Jahr 2011 stellten die frenetischen Anhänger bei diesem Duell mit fast 132 Dezibel den Weltrekord für das lauteste Fußball-Spiel auf. Aufgrund der Hexenkessel-Stimmung sind für mich die Hausherren auch in dieser Partie leicht zu favorisieren. Ich erwarte jedenfalls ein packendes Derby mit elektrisierender Stimmung.
Meine Wettempfehlung:
Galatasaray schießt das erste Tor (1.67)
Paris Saint-Germain – OSC Lille (Freitag, 20:45 Uhr) #PSGLOSC
Das Duell Tabellenführer gegen ersten Verfolger eröffnet die 12. Runde der Ligue 1. Die Übermacht aus der französischen Hauptstadt empfängt das Überraschungsteam der Saison. PSG gewann bislang alle Liga-Spiele, und will diesen Rekord weiter ausbauen. Dabei können sie sich auf ihre geballte Offensiv-Power verlassen: Mit einer Ausnahme erzielten sie in der Liga immer mindestens drei Treffer. Die „Doggen“ werden es der Star-Truppe aber nicht leichtmachen, denn sie stellen die drittbeste Verteidigung. Die Galtier-Elf, die vergangene Saison beinahe abgestiegen wäre, überzeugt auch offensiv mit ihrer Effizienz und schnellem Umschaltspiel. Zuletzt gewannen sie vier Ligue-1-Partien in Folge, der Rückstand auf PSG beträgt allerdings bereits acht Punkte. Torgefährliche Akteure haben beide Teams in ihren Reihen: Topscorer Mbappé (10 Treffer) und Neymar (8) überzeugen bei Paris, bei Lille waren Pepe und Bamba jeweils sieben Mal erfolgreich. Ich erwarte deshalb ein sehr offensiv geprägtes Spiel im Parc des Princes, bei dem sich die Hausherren aufgrund der höheren individuellen Klasse durchsetzen werden.
Meine Wettempfehlung:
PSG erzielt in beiden Halbzeiten mindestens ein Tor (1.62)
Arsenal FC – Liverpool FC (Samstag, 18:30 Uhr) #ARSLIV
Das Spitzenspiel des 11. Spieltages der Premier League findet in London statt. Der Tabellenzweite aus Liverpool gastiert bei den viertplatzierten „Gunners“. Die noch ungeschlagenen „Reds“ liegen nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter Manchester City. Den Londonern fehlen lediglich vier Zähler auf das Top-Duo. Zuletzt zeigten sich beide Teams spielerisch von einer sehr ansprechenden Seite. Die Hausherren feierten elf Siege in Folge, ehe der Erfolgslauf am Wochenende mit einem 2:2-Remis bei Crystal Palace endete. Die Klopp-Elf überwand ihre kleine Schwächeperiode und entschied die letzten drei Spiele klar für sich. Offensiv gehören beide Teams zur Liga-Spitze, defensiv sind die Gäste hingegen eine Stufe besser. In der Liga musste Alisson erst vier Mal hinter sich greifen, und damit neun Mal weniger als sein Pendant Leno. Die Vorzeichen für einen torreichen Schlagabtausch stehen gut: Mit Aubameyang (7 Tore) und Mané (6) haben beide Teams einen Stürmer in Hochform. Und bei den letzten vier Duellen gab es immer mindestens vier Treffer. Arsenal wartet bereits seit 3,5 Jahren auf einen Sieg gegen Liverpool. Aufgrund der stabileren Hintermannschaft gehe ich davon aus, dass diese Durststrecke weitergeht.
Kommentar verfassen