Formel 1: Ándale, Ándale!

Formel 1 Grand Prix MexikoDie WM-Entscheidung wurde vertagt. Nur eine Woche nach dem Rennen in den USA gastiert der Formel-1-Zirkus jetzt in Mexiko. Vor den frenetischen Fans will Lewis Hamilton drei Rennen vor Saisonende den Titel fixieren. Ein spannendes High-Speed-Rennen ist garantiert. Wir haben alle Infos zum höchstgelegenen Grand Prix für euch – Wettempfehlungen für eure nächsten Motorsport-Tipps inklusive!

Quick-Facts zum Rennen:

  • 26. – 28. Oktober 2018
  • 4,304 km Rundenlänge
  • 71 Runden
  • Top-Speed: 349 km/h
  • Vollgas-Anteil: 39 Prozent
  • Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 100 Prozent
  • Siege aus Pole-Position: 50 Prozent
  • Reifenmischungen: Hypersoft/Ultrasoft/Supersoft
  • Vorjahressieger: Max Verstappen (Red Bull Racing)

High-Speed in luftigen Höhen

Seit 2015 gastiert die Königsklasse wieder in Mexiko. Und jedes Jahr kennt die Begeisterung der Fans keine Grenzen. Die Strecke liegt auf mehr als 2.000 Meter Seehöhe. Eine Tatsache, die gleich für mehrere Besonderheiten sorgt. Denn durch den geringeren Luftwiederstand sind Geschwindigkeiten jenseits der 360 km/h möglich. Auf der anderen Seite wird in der Höhenlage die Kühlung der Motoren und Bremsen erschwert. Diese werden auf dem schnellen Kurs jedoch enorm beansprucht.

Steigt die Titelparty?

70 Punkte mehr hat Lewis Hamilton vor dem Rennen auf seinem Konto als sein einziger verbliebener Konkurrent Sebastian Vettel. Damit benötigt der Deutsche beim Grand Prix 21 Zähler mehr als der WM-Führende, will er die Entscheidung noch einmal verzögern. Obwohl Räikkönens Sieg in Texas zeigte, dass das Team aus Maranello mit den Silberpfeilen mithalten kann, gehe ich davon aus, dass die Titelparty wie im Vorjahr in Mexiko steigt.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d