In der zweiten Woche der Gruppenphase der League of Legends Weltmeisterschaft 2018 in Südkorea kam das Turnier richtig in Fahrt. Der Titelverteidiger Gen.G (ehemals Samsung Galaxy) verlor erstaunlicherweise drei Spiele am Sonntag und beendete die WM als Gruppenletzter. Für Flash Wolves ist das Turnier auch überraschenderweise schon vorbei, da der LMS Summer Split-Sieger sich im Tiebreak gegen G2 Esports geschlagen geben musste. Was passiert jetzt im Viertelfinale? Wir haben alle Infos für euch – inklusive Wettempfehlungen!
Aggressiver Spielstil wird belohnt #Worlds
Die erste Woche der WM war wie erwartet: Helden wie Urgot und Kai’Sa beherrschte Summoner‘s Rift. Die Teams waren in der Laning-Phase oft passiv und warteten auf Objectives. Und dann veränderte Team Vitality alles: Am Sonntag spielte die europäische Mannschaft mit einer überaggressiven Team-Zusammensetzung und überraschte zuerst Royal Never Give Up und dann Gen.G. Cloud9 folgte diesem Beispiel und qualifizierte sich für das Viertelfinale. Am Montag besiegte G2 Esports die Flash Wolves, und steigerte die Stimmung unter den abendländischen Teams noch weiter. Da KT Rolster und EDward Gaming wieder die ausgezeichnete Qualität der asiatischen Titelanwärter zeigten, dürfen wir auf weitere spannende Spiele im Viertelfinale hoffen.
Viertelfinale #LoLWorlds
KT Rolster – Invictus Gaming (Samstag, 06:00 Uhr) #KTWin #LPLWin
Das erste Viertelfinale steigt zwischen dem LCK Summer-Split-Sieger KT Rolster (Gesamtsiegerquoten: 3.50) und dem LPL Summer-Split-Vizemeister Invictus Gaming (12.50). Invictus Gaming etablierte sich vor der WM als eines der besten League of Legends-Teams der Welt und verlor nur fünf Matches zwischen Jänner und September: vier gegen Royal Never Give Up und eins gegen die Rogue Warriors. Die chinesische Mannschaft wurde jedoch zweimal klar von Fnatic in der Gruppenphase besiegt und sicherte sich somit nur den zweiten Platz in Gruppe D. Trotz einer Niederlage gegen EDward Gaming überwand KT Rolster die Gruppenphase ohne große Probleme.
In der Top-Lane dieses Spiels ist ein interessanter Kampf zu erwarten: Song „Smeb“ Kyung-Ho von KT Rolster ist wahrscheinlich der beste Top-Lane-Spieler in Korea. Der Kapitän der Mannschaft kann zudem mehrere Champions auf sehr hohem Niveau spielen. Allerdings zeigt er bis jetzt in diesem Turnier nicht seine beste Form und sein direkter Gegner, Jeon „Ray“ Ji-won von EDward Gaming, war entscheidend in der einzigen Niederlage, die KT Rolster in der Gruppenphase erlitt. Nach der ersten Niederlage gegen Fnatic wechselte Invictus Gaming den Top-Laner Kang „TheShy“ Seung-lok für Lee „Duke“ Ho-seong aus, aber musste sich nochmal geschlagen geben. Wenn ein Jungler etwaige Schwächen oder Mangel an Selbstvertrauen bei den Top-Laners ausnutzen kann, könnte dies einen Schneeballeffekt haben.
KT Rolster ist der klare Favorit, denn die letzten zwei Leistungen von Invictus Gaming in der Gruppenphase waren überhaupt nicht positiv. Ich erwarte dennoch, dass das chinesische Team sein Potential zeigen und dem LCK Summer-Split-Meister Mühe machen wird. Immerhin besiegten sie dieses Jahr schon Top-Mannschaften wie EDward Gaming und Royal Never Give Up und erreichten die LPL-Spring- und Summer-Playoffs.
Im zweiten Viertelfinale am Samstag sollte Royal Never Give Up (2.00) den europäischen Außenseiter G2 Esports (86.00) vernichtend schlagen.
Meine Wettempfehlung:
Mehr als 3,5 Maps werden im Spiel zwischen KT Rolster und Invictus Gaming gespielt (1.42)
Afreeca Freecs – Cloud9 (Sonntag, 06:00 Uhr) #AFWin #C9Win
Nach der ersten Woche sagte der Afreeca Freecs (6.25) Mid-Laner Lee „Kuro“ Seo-haeng, dass er verzweifle. Die Freecs verloren zweimal in der ersten Woche und mussten sich enorm steigern, um die nächsten drei Spiele zu gewinnen und sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Der nächste Gegner ist die amerikanische Mannschaft Cloud9 (72.00), die die Hammergruppe als Zweitplatzierte beendete und den Titelverteidiger Gen.G eliminierte.
Äußerst wichtig in dieser Siegerserie für Cloud9 ist der Top-Laner Eric „Licorice“ Ritchie, der mit seinen „Pocket Picks“ wie Singed und Hecarim die Matches in der Gruppenphase dominierte. Der Mid-Laner Nicolaj „Jensen“ Jensen ist wieder in bester Form und der Cloud9-Sieg über Royal Never Give Up am Sonntag bewies, dass diese amerikanische Mannschaft vielleicht ihr Potenzial bei der WM abruft. „Licorice“, „Jensen“ & Co. werden den Freecs auf jeden Fall das Leben schwer machen. In diesem Spiel besteht die größte Chance auf einen Überraschungserfolg, vor allem weil die Afreeca Freecs selbst eine Form-Wende zeigen müssen.
Meine Wettempfehlung:
Cloud9 gewinnt mit einem +1,5 Spread (2.24)
Fnatic – EDward Gaming (Sonntag, 10:00 Uhr) #Fnatic #EDGWin
Dieser Fnatic-Kader (9.75) ist wohl das beste Team aus dem Westen, das je bei der WM gespielt hat. Die Stars sind alle fokussiert und spielen ausgezeichnet zusammen. Martin „Rekkles“ Larsson und Rasmus „Caps“ Winther sind bekannt als zwei der stärksten Spieler in Europa und dazu spielte der Jungler Mads „Broxah“ Brock-Pedersen seinen direkten Gegner Gao „Ning“ Zhen-Ning am Mittwoch an die Wand.
Man darf aber EDward Gaming (22.00) nie abschreiben. Der LPL Spring-Split-Vizemeister musste klare Niederlagen gegen Team Liquid und KT Rolster in der Gruppenphase einstecken. Die Spieler trumpften jedoch auf, als es am Wichtigsten war: Im Spiel gegen KT Rolster am Dienstag. Sie sind aber vom spielerischen Niveau eine Stufe unter Invictus Gaming und ich erwarte, dass Fnatic sich den nächsten Sieg sichern wird.
Meine Wettempfehlung:
Fnatic gewinnt gegen EDward Gaming (1.49)
Der Turnierverlauf
Die zwei Top-Favoriten Royal Never Give Up und KT Rolster treffen voraussichtlich im Halbfinale aufeinander. Auf der anderen Seite der Auslosung hat Fnatic einen offenen Weg zum Finale und eine Chance, ihren zweiten WM-Titel zu gewinnen. Zurzeit spielen Fnatic und Royal Never Give Up sehr stark und ein Finale zwischen den zwei Teams wäre eine großartige Show. Da Fnatic so beeindruckend in der Gruppenphase war, wage ich und tippe darauf, dass „Rekkles“ & Co. für eine Überraschung sorgen.
Kommentar verfassen