Für so manche Teams kam die Länderspielpause zum richtigen Zeitpunkt: Nach unerwarteten Rückschlägen soll jetzt die Trendwende her. Gelingt den Bayern der erhoffte Befreiungsschlag? Oder schlittert der Rekordmeister in die totale Krise? Und wer triumphiert im Top-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Werder Bremen? Wir haben alle Infos zu den Highlights des Spieltages für euch – Wettempfehlungen und S04 Promi-Tipp inklusive!
VfL Wolfsburg – FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr) #VFLFCB
Zwei Teams mit ähnlichem Saisonverlauf treffen in Wolfsburg aufeinander: Für beide verlief der Start in die aktuelle Spielzeit nach Wunsch. Doch dann kamen die Rückschläge. Während es für die „Werkself“ nach zwei Siegen zuletzt in fünf Auftritten nur noch drei Punkte gab, kann man bei den erfolgsverwöhnten Bayern bereits von einer kleinen Krise sprechen. Vier Erfolgen zum Start folgten gleich mehrere enttäuschende Auftritte – nur zwei Zähler holten Robben und Co. in den letzten fünf Pflichtspielen. Vor allem gegen M’Gladbach trat der Rekordmeister äußerst ideenlos auf. Damit steht Neo-Coach Niko Kovač bereits unter Druck. Feiern die Münchener am Samstag keinen klaren Auswärtserfolg, wäre eine Personal-Diskussion wohl die Folge. Doch auch die Labbadia-Elf will den Sieg, droht bei einer Heimpleite doch bereits die Abstiegszone. Nur vier Punkte trennen das Team derzeit vom Relegationsplatz. Auch, wenn sich so mancher Bayern-Star selbst beim Oktoberfest-Besuch etwas ratlos zeigte, gehe ich davon aus, dass sich das Team gestärkt präsentiert. Ein Wolfsburger Punktgewinn wäre für mich eine Überraschung.
Meine Wettempfehlung:
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #VFBBVB
Letzter gegen Erster. Obwohl vor dem Duell am Samstag wenig für die Gastgeber spricht, setzen die Fans auf den Trainereffekt. Denn nach dem Aus von Tayfun Korkut hat jetzt Markus Weinzierl das Zepter in der Hand. Unter ihm sollen die „Schwaben“ wieder offensiveren Fußball spielen als zuletzt. Daneben setzen die Anhänger auch auf die Heimstärke, schließlich wurden vier der fünf Punkte im eigenen Stadion erzielt. Doch gegen den Tabellenführer aus Dortmund ist eine Leistungsexplosion erforderlich, will man erneut punkten. Die „Schwarz-Gelben“ sind unter Lucien Favre ungeschlagen, überzeugen vor allem durch ihre Effektivität vor dem Tor. Mit 23 Treffern liegen Alcacer und Co. deutlich vor dem ersten Verfolger. Hoffnungsschimmer der Gastgeber ist die Defensive. Hier präsentierten sich Piszczek und Co. noch nicht so stabil – fünf Gegentore in den vergangenen beiden Matches entsprechen nicht den Vorstellungen des Trainers. Für mich sind die Gäste der klare Favorit. Selbst mit einer enormen Steigerung und Einsatzbereitschaft aller Spieler, wäre alles andere als ein Auswärtserfolg des BVB eine große Überraschung.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.41)
|
Kommentar verfassen