Die K.o.-Phase der Nations League rückt immer näher. Nach den ersten Spielen geht es für Weltmeister Frankreich und Co. darum, eine Vorentscheidung im Kampf um den Gruppensieg herbeizuführen. Alles Wissenswerte zu den Spitzenspielen, sowie exklusive Wettempfehlungen gibt’s bei uns!
Belgien – Schweiz (Freitag, 20:45 Uhr) #BELSUI
In Gruppe A2 kommt es zum Duell der Ungeschlagenen: Sowohl Belgien als auch die Schweiz konnten sich am ersten Spieltag gegen Island durchsetzen. Gylfi Sigurðsson und Co. qualifizierten sich zuletzt zwei Mal für ein Großereignis, doch gegen die Gruppengegner waren sie chancenlos. Die Schweiz setzte sich zu Hause gar mit 6:0 durch. Kapitän Xhaka und seinen Landsmännern gelang an diesem Abend einfach alles und es kam die ganze individuelle Klasse zum Vorschein. Liverpool-Legionär Shaquiri trat brandgefährliche Freistöße, setzte sich ein ums andere Mal im Dribbling durch und überzeugte zusätzlich mit guter Übersicht. In der Defensive präsentierte sich das Team von Vladimir Petković sehr abgeklärt. Manuel Akanji und seine Abwehr-Kameraden ließen gar nichts zu. Nur Tage später wiesen auch die spielstarken Belgier Island mit 3:0 in die Schranken. Gislason und Co. verloren erstmals seit fünf Jahren wieder ein Pflichtspiel in der Heimat. Der WM-Dritte verfügt mit Hazard, Lukaku, Mertens und vielen weiteren über enorm viel Qualität in der Offensive. Aber auch in der Defensive muss sich die zurecht hochgelobte Generation der Belgier nicht verstecken. Unter anderem stellen sich Courtois (Real Madrid), Alderweireld (Tottenham Hotspur) und Meunier (PSG) den Gegnern in den Weg. Es wird auf jeden Fall sehr spannend, wer in dieser Gruppe die Nase schlussendlich vorne hat. Belgien geht aufgrund der Erfolge in naher Vergangenheit und der individuellen Klasse als Favorit in das Match. Doch die Schweiz verfügt über ein starkes Kollektiv und einen starken Shaquiri, der immer für Gefahr sorgen kann und wird.
Meine Wettempfehlung:
Belgien erzielt in der ersten Halbzeit das erste Tor (1.74)
Kroatien – England (Freitag, 20:45 Uhr) #CROENG
Bei der Weltmeisterschaft begeisterten diese beiden Nationen und feierten Erfolge. In der Nations League sind Kroatien und England hingegen wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Besonders hart traf es Ivan Rakitić und seine Kollegen. Gruppengegner Spanien wartete nach einer katastrophalen Endrunde in Russland und mit einem neuen Trainer auf den Vizeweltmeister. Doch Asensio und Co. zeigten alle Tugenden, die die Iberer zu einem WM- und zwei EM-Titel führten: Einsatz, Spielstärke und Entschlossenheit vor dem Tor. Nach den Rücktritten von Stammtormann Subašić, Abwehrspieler Ćorluka und Stürmer Mandžukić war Kroatien mit der spanischen Spielfreude heillos überfordert und kassierte verdientermaßen eine 0:6-Klatsche. Auch die nach der WM euphorischen Engländer mussten sich der Mannschaft von Luis Enrique geschlagen geben. WM-Torschützenkönig Harry Kane und Co. gingen zwar in Führung, doch nur zwei Minuten später klingelte es im heimischen Kasten. Defensive Unzulänglichkeiten, ein starker David de Gea und mangelnde Präzision führten schlussendlich zu einer 1:2-Niederlage im heimischen Wembley-Stadion. Der Druck ist damit für Kroatien und die „Three Lions“ groß, denn drei Punkte sind ein Muss, wenn man Spanien noch einmal gefährden will. Kroatien wird zeigen wollen, dass der Auftakt in die Nations League ein Ausrutscher war. Einfacher wird es gegen England sicher nicht, denn Rashford und Co. besitzen enorm viel Potenzial.
Meine Wettempfehlung:
Niederlande – Deutschland (Samstag, 20:45 Uhr) #NEDGER
Die beiden großen Fußballnationen Deutschland und Niederlande verbindet neben einer ausgeprägten Rivalität auch das Schicksal sportlicher Misserfolge in letzter Zeit. Während Joachim Löw und sein Team bei der WM in Russland in ein Debakel schlitterten, qualifizierte sich die „Elftal“ nicht einmal für die letzten beiden Endrunden. Neo-Trainer Ronald Koeman soll mit der Generation nach Robben, Sneijder und van Persie an alte erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Zum Start der Nations League gastierten Ryan Babel und Co. bei Weltmeister Frankreich. Trotz Führung mussten sich die Niederländer mit 1:2 geschlagen geben. Vor allem die Unerfahrenheit beziehungsweise die fehlende Abstimmung in der Defensive rund um Virgil van Dijk gaben schlussendlich den Ausschlag für den aktuellen Titelträger. Damit stehen de Jong und Co. gegen den entzauberten Weltmeister von 2014 schon unter Druck, wenn man im Kampf um den Gruppensieg ein Wörtchen mitreden will. Deutschland muss auch einiges aufarbeiten und sich wieder das Vertrauen der Fans erspielen. Das 0:0 gegen Frankreich war ein Schritt nach vorne. Mats Hummels und Co. waren über die gesamte Spielzeit gesehen dem Sieg näher. Ein überragender Areola hielt jedoch den Punkt für sein Land fest. An Motivation wird es den Kontrahenten sicher nicht fehlen. Aufgrund der größeren Erfahrung und der individuellen Klasse sehe ich Marco Reus und Co. etwas im Vorteil.
Kommentar verfassen