Vor der Länderspielpause stehen in den europäischen Fußball Top-Ligen noch einmal einige Hammer-Spiele auf dem Programm. Alle Infos und Wettempfehlungen zu den Krachern aus England, Spanien und Frankreich gibt’s bei uns!
Liverpool FC – Manchester City (Sonntag, 17:30 Uhr) #LFCvCity
Im großen Schlager stehen sich zum Abschluss der achten Premier-League-Runde Liverpool und Manchester City gegenüber. Beide Teams sind noch ungeschlagen und liegen punktegleich an der Tabellenspitze. Aufgrund des besseren Torverhältnisses sind die „Citizens“ Erster. Sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive überstrahlen beide Teams zurzeit alles: Die „Reds“ erzielten bisher 15 Tore, der amtierende Meister sogar noch sechs Treffer mehr. Und beide Keeper mussten erst drei Mal hinter sich greifen. In der Königsklasse konnten jedoch beide nicht ihre Top-Leistung abrufen. Die Klopp-Elf verlor in Neapel 0:1 und die Guardiola-Truppe mühte sich in Hoffenheim zu einem 2:1-Sieg. Für das direkte Duell spricht die Statistik eine eindeutige Sprache: Liverpool gewann die letzten vier Aufeinandertreffen und City konnte seit 2003 kein Liga-Spiel mehr an der Anfield Road für sich entscheiden. Für mich sind Salah und Co. auch am Sonntag leichte Favoriten. Zudem können sich die Fans auf viele Tore freuen, denn bei den letzten fünf Partien fielen immer mindestens drei Tore.
Meine Wettempfehlung:
Liverpool gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.70)
Valencia – FC Barcelona (Sonntag, 20:45 Uhr) #ValenciaBarca
In Spanien treffen zwei Teams aufeinander, die in den letzten Wochen mit schwankenden Leistungen zu kämpfen hatten. Valencia gelang nur ein sehr mäßiger Saisonstart, acht Punkte aus sieben Spielen bedeuten Rang 14. In der Defensive war die Marcelinho-Elf meist sehr solide und ließ bisher lediglich sechs Gegentreffer zu. Das Problem ist die Offensive: Nur fünf Tore in der Liga sind die Folge der eklatanten Abschlussschwäche der Stürmer. Und auch bei Barcelona lief’s zuletzt nicht ganz rund. In der Primera Division wartet die Valverde-Elf seit drei Spielen auf einen Sieg. Die Katalanen liegen nur an der Tabellenspitze, weil auch die anderen Teams patzten. Hoffnung macht den Fans der verdiente 4:2-Sieg in der Champions League bei den Tottenham Hotspur. Den Schwung wollen Messi und Co. nun auch in den Liga-Alltag mitnehmen. Zudem zählt Valencia zu ihren Lieblingsgegnern: Fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen gingen an die „Blaugrana“. Ich sehe den spielerischen Vorteil klar aufseiten der Gäste und gehe von einem weiteren klaren Erfolg aus.
Meine Wettempfehlung:
Barcelona führt zur Halbzeit und gewinnt (2.29)
Paris Saint-Germain – Olympique Lyon (Sonntag, 21:00 Uhr) #PSGOL
Mit acht Siegen aus den ersten acht Spielen egalisierte der französische Meister mit dem besten Start der Klubgeschichte den Ligarekord aus dem Jahr 1936. Am Sonntag wollen die Hauptstädter diese enorm starke Serie noch weiter ausbauen. Und die Chancen dafür stehen gut. Denn vor allem die Offensive kann kaum gestoppt werden. Bisher erzielten sie in jedem Ligaspiel mindestens drei Treffer und insgesamt bereits 27 Tore. Vor allem das brandgefährliche Sturm-Trio Neymar (7), Cavani (5) und Mbappe (4) stellt die gegnerischen Verteidiger regelmäßig vor unlösbare Aufgaben. Auch Lyon wird versuchen die geballte Offensiv-Power zu stoppen. Die Génésio-Elf erwischte einen tadellosen Start in die neue Saison, liegt aber bereits zehn Punkte hinter der Tuchel-Truppe auf Rang 5. Zuletzt zeigten sie stabile Leistungen und sind bereits seit sechs Spielen ungeschlagen. Die direkte Bilanz spricht allerdings für die Hausherren: Acht der letzten zehn Duelle gewann der amtierende Meister. Die Favoritenrolle ist demnach klar verteilt. Alles andere als ein klarer Erfolg für PSG wäre eine Überraschung für mich.
Meine Wettempfehlung:
PSG gewinnt und es fallen mehr als 3,5 Tore (2.18)
Kommentar verfassen