Mit dem Stallorder-Sieg in Russland vergrößerte Lewis Hamilton seinen Vorsprung auf Sebastian Vettel auf 50 Punkte! Gelingt dem Deutschen im „Land der aufgehenden Sonne“ die Trendwende? Wir haben alle Infos zum 17. Saisonrennen für euch – Wettempfehlungen für eure Formel-1-Tipps inklusive!
Quick-Facts zum Rennen:
- Rundenlänge: 5,807 km
- Renndistanz: 53 Runden
- Reifen: Medium/Soft/Supersoft
- Top-Speed: 324 km/h
- Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 60 Prozent
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)
Die Strecke im Detail
Der Suzuka-Circuit gehört zweifelsfrei zu den spektakulärsten Strecken im Kalender. Eine spannende Mischung aus schnellen Kurvenkombinationen, engen Schikanen und langen Vollgaspassagen macht die Charakteristik im Achter-Layout aus. Auch die Abstimmung ist für die Ingenieure nicht leicht: Der Grip auf der Vorderachse und generell ein stabiles Auto sind wichtig für die vielen Richtungswechsel. Gleichzeitig dürfen die Flügel aber nicht zu steil gestellt werden, da die Rennfahrer in den Vollgaspassagen ansonsten zu viel Geschwindigkeit verlieren. Eine interessante Komponente in Japan ist auch immer das Wetter. Vom Meer her weht oft ein kräftiger Wind, zudem sind Regenschauer keine Seltenheit. Und die Fans haben Grund zur Freude: Suzuka bleibt dem Rennkalender erhalten, vor kurzem wurde die Vertragsverlängerung bis 2021 bekanntgegeben.
Vettel braucht sportliches Wunder
In Russland gab’s für Sebastian Vettel den nächsten Rückschlag im Titelkampf. Aus der geplanten Aufholjagd wurde erneut nichts, am Ende reichte es nur zu Rang 3. Valtteri Bottas musste nach der Stallorder vom Kommandostand seinen Teamkollegen überholen lassen. Danach fuhr Lewis Hamilton souverän zu seinem dritten Sieg in Folge. Deshalb wuchs der Vorsprung des Engländers auf komfortable 50 Punkte an. Das bedeutet, dass der Ferrari-Star aus eigener Kraft nicht mehr Weltmeister werden kann. Selbst fünf Siege aus dem verbleibenden Rennen reichen nicht, wenn der Mercedes-Pilot immer Zweiter wird. „Es ist ein großer Brocken, aber nicht unmöglich. Jeder weiß, wie viel passieren kann. Ich glaube noch immer an die Chance“, übt sich Vettel in Zweckoptimismus. Die Statistik spricht jedoch für die Silberpfeile: In den letzten vier Jahren gewann immer ein Mercedes-Pilot, und drei Mal hieß der Sieger Lewis Hamilton. Ich gehe davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt und Hamilton den Grand Prix gewinnt. Zum Sonntagsfrühstück (Rennstart: 7:10 Uhr) wird er den nächsten großen Schritt zu seinem fünften WM-Titel machen.
Kommentar verfassen