Drei Spieltage innerhalb von einer Woche: Die Bundesliga hat Hochbetrieb. Nach dem unerwarteten Punkteverlust von Bayern München wittern die deutschen Spitzenklubs ihre Chance. Ob Dortmund und Hoffenheim Schritt halten und der S04 Promi-Tipp an ein Ende der „Königsblauen“ Leidenszeit glaubt, liest du hier!
|
TSG 1899 Hoffenheim – RB Leipzig (Samstag, 15:30) #TSGRBL
Eine besondere Situation gibt es am 6. Spieltag der Bundesliga in Hoffenheim. TSG-Trainer Julian Nagelsmann spielt dabei die Hauptrolle, denn der Übungsleiter wechselt kommende Saison zum Gegner aus Leipzig. Mit dem Wissen der letzten Saison unter ihrem Trainer können die Hoffenheimer anscheinend gut umgehen. Trotz einiger Verletzungen von Stammspielern, wie Hübner, Demirbay oder Amiri spielt das Team den bekannt starken Offensiv-Fußball. Um ihre Lorbeeren bringen sich die Mannen von Nagelsmann, jedoch durch ihre mangelnde Chancenverwertung. So ließen Kramaric und Co. beispielsweise gegen Dortmund zwei Punkte liegen, als Belfodil in der Nachspielzeit den Ball aus drei Metern nicht ins Tor brachte. Nach einer dominanten ersten Hälfte, mit zahlreichen Chancen wurde es auch gegen Hannover noch einmal eng. Durch den 2:1 Anschlusstreffer kamen Niclas Füllkrug und Co. noch einmal richtig auf und in der Hoffenheimer-Hintermannschaft begann das Zittern. Ein Pfostentreffer, sowie ein aberkanntes Tor mussten Baumann und Co. überstehen, bevor Belfodil dieses Mal den Sack zumachte. Bei RB Leipzig scheint die Trainer-Thematik für mehr Probleme zu sorgen. Sportlich magere Auftritte, Spieler-Suspendierungen und die Doppelfunktion von Ralph Rangnick kennzeichnen den bisherigen Saisonverlauf der „Roten Bullen“. Timo Werner und Co. reisen zumindest mit einem Erfolgserlebnis nach Hoffenheim. Gegen Stuttgart konnte sich das Team rund um Kapitän und Torschütze Willi Orban mit 2:0 durchsetzen. Die Begegnung wird sicher von beiden Seiten offensiv geführt und verspricht auf Grund der zum Teil wackeligen Defensive einige Tormöglichkeiten.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.42)
Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30) #B04BVB
In der letzten Spielzeit kämpften beide Teams bis zum Schluss um die Champions League. Punktemäßig gleichauf, hatten die „Schwarz-Gelben“ das bessere Ende für sich. Das Team von Heiko Herrlich musste sich mit der Teilnahme an der Europa League begnügen und startete einen neuen Anlauf in Richtung „Königsklasse“. Der Bundesliga-Start der „Werkself” verlief jedoch alles andere als verheißungsvoll. Drei Niederlagen in den ersten drei Partien ließen die Alarmglocken schrillen. Zumindest ergebnistechnisch fanden Kevin Volland und Co. in die Erfolgsspur zurück, doch spielerisch sind sie noch sehr weit von ihrer absoluten Bestform entfernt. Spieler wie Bailey und Tah begeisterten letztes Jahr die Liga, doch bis jetzt finden sie nicht einmal zu ihrer Normalform. Gegen Düsseldorf gab es zwar einen 2:1-Sieg, doch vor allem die erste Halbzeit verlief gar nicht nach Wunsch. Dominic Kohr und Co. präsentierten sich defensiv anfällig und in der Offensive harmlos. Drei Akteuren ist es zu verdanken, dass die nächsten Punkte auf das Konto wanderten: Keeper Hrádecky, Youngster Havertz und Torschütze Volland. Gegen Dortmund darf sich Leverkusen auf keinen Fall derartige Abwehr-Schwächen leisten, denn der BVB hat sich richtig warmgeschossen. Gegen einen überforderten Aufsteiger aus Nürnberg zeigten Marco Reus und Co. auf, was in ihnen steckt: Variables Angriffsspiel, defensive Stabilität und Torgefahr. Herausgekommen ist ein 7:0-Erfolg der ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz ist. Dortmund geht damit als Favorit in die Begegnung. Leverkusen wird versuchen den Heimvorteil zu nutzen. Aus den letzten beiden Aufeinandertreffen in der BayArena sicherten sich Julian Brandt vier Punkte.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen