Wann trifft Ronaldo in der Serie A?

Fußball-Fans im StadionNach den ersten Spieltagen in der Nations League wird nun der Ligabetrieb wieder aufgenommen. In der Premier League kämpft der FC Liverpool im Topduell gegen die Tottenham Hotspur um die Verlängerung der Siegesserie und in der Serie A warten an diesem Wochenende gleich zwei Spitzenspiele auf die Zuseher. Alle Infos und exklusive Wettempfehlungen zu den Highlights findest du hier!

Tottenham Hotspur – Liverpool FC (Samstag, 13:30 Uhr) #TOTLIV

Eigentlich hätte der Schlager des vierten Premier-League-Spieltages im neuen Stadion der Tottenham Hotspur stattfinden sollen. Verzögerungen in der Fertigstellung machten jedoch einen Umzug nach Wembley unumgänglich. Für die Heimmanschaft geht es um Wiedergutmachung: Nach drei Siegen zum Auftakt, darunter ein 3:0-Auswärtserfolg gegen Manchester United, verlor die Mannschaft von Mauricio Pochettino mit 1:2 gegen Watford. Die “Spurs” gingen zwar mit 1:0 in Führung, zwei Standardsituationen drehten jedoch das Spiel zugunsten der “Hornets”. Es zeigte sich dabei wieder einmal, dass Harry Kane und Co. gegen fußballerisch schwächere aber kampfstarke, defensivorientierte Mannschaften Schwierigkeiten haben. Der Gegner aus Liverpool sucht und findet sein Heil im Angriff. Das Offensivtrio Salah, Firmino und Mané konnte gehalten werden und wirbelte in den ersten Spielen bereits wieder die gegnerischen Abwehrreihen durcheinander. Doch diese Saison kommt eine bisher noch unbekannte Tugend dazu: defensive Stabilität. Die “Reds” kassierten in vier Spielen erst ein Gegentor. Gegen Leicester City leistete sich Neuverpflichtung Alisson Becker ironischerweise einen Patzer zum 2:1-Endstand. Nichtsdestotrotz zeigte der Keeper, dass er gemeinsam mit seinen Vorderleuten für Sicherheit sorgen kann. Ich sehe Liverpool in der besseren Ausgangslage für dieses Topspiel, da sie bis jetzt einen reifen und abgeklärten Eindruck hinterlassen haben. Doch die etwas müde wirkende Tottenham-Offensive rund um Torjäger Harry Kane und Kreativmann Christian Eriksen ist immer für ein Tor gut. Vor allem, wenn Winter-Neuzugang Lucas (Doppelpack gegen die “Red Devils”) seine Form über die Länderspielpause konservieren konnte.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.60)

 

SSC Neapel – AC Florenz (Samstag, 18:00 Uhr) #NapoliFiorentina

Der AC Florenz kommt mit dem Punktemaximum von sechs Zählern und viel Selbstvertrauen im Gepäck zur Serie-A-Begegnung nach Neapel. Besonders der 6:1-Sieg gegen Chievo Verona lies die Herzen der Fans höherschlagen. Nun wartet eine von Italiens Top-Fußball-Adressen auf die Mannschaft von Stefano Pioli. Der Vizemeister des Vorjahres musste zuletzt eine herbe 3:0-Niederlage gegen Sampdoria Genua einstecken. Dabei offenbarten sich defensive Mängel, die das Team von Carlo Ancelotti schnellstmöglich beseitigen sollte. Durch ein fehlerhaftes und lasch wirkendes Umschaltspiel kam Genua immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, die Gregoire Defrel zu einem Doppelpack verhalfen. Das Weltklasse-Tor von Fabio Quagliarella zum Endstand konnte nicht verhindert werden. Marek Hamšík und Co. gewannen zwar zuvor zwei Mal knapp gegen Milan (3:2) und Lazio Rom (2:1), doch der neue Coach scheint noch etwas Zeit zu benötigen, bis die Mannschaft seine Spielidee verinnerlicht hat. Es wird spannend, wie Napoli mit dieser Drucksituation umgeht. Leicht wird es gegen den euphorischen und abgeklärt spielenden AC Florenz sicher nicht. Dennoch sehe ich Lorenzo Insigne und Co. aufgrund der idividuellen Qualität im Kader im Vorteil.

Meine Wettempfehlung:

Neapel erzielt das erste Tor (1.45)

 

Juventus Turin – US Sassuolo (Sonntag, 15:00 Uhr) #JuveSassuolo

Beim Gedanken Erster gegen Zweiter der Serie A vermutet man zwar Juventus Turin doch mit US Sassuolo rechnet kaum jemand. Die Mannschaft rund um Kevin-Prince Boateng ist wie der Serienmeister in dieser Spielzeit noch ungeschlagen. Das Team von Roberto De Zerbi siegte gegen Inter Mailand (1:0) und CFC Genua (5:3). Für reichlich Unterhaltung wurde, vor allem beim 2:2-Unentschieden gegen Cagliari gesorgt, als es in den Schlussminuten noch einmal drunter und drüber ging. In der 99. Minute verwandelte Boateng einen Elfmeter und bescherte seiner Mannschaft somit noch einen Punkt. Mehr Punkte als Sassuolo hat bisher nur Juventus Turin: “Die Alte Dame” konnte bis jetzt alle Begegnungen gewinnen. Gegen Parma (2:1) und zum Auftakt gegen Chievo Verona (3:2) hatten die Turiner allerdings mehr Mühe als ihnen lieb war. Superstar Cristiano Ronaldo integrierte sich schnell in das Spiel des italienischen Serienmeisters und lieferte wichtige Offensiv-Akzente. Ein Serie-A-Tor blieb dem Superstar bis jetzt jedoch verwehrt. Das scheint eine mentale Herausforderung zu sein. Statt einem Einsatz in der Nationalmannschaft, bereitete sich der 33-jährige Portugiese auf die kommenden Aufgaben mit seinem Klub vor. In diesem tabelarischen Topspiel ist natürlich Juventus der ganz große Favorit. Doch Sassuolo ist bekanntlich immer für eine Überraschung gut. Es wird spannend, ob und wie lange der Underdog die Startruppe aus Turin ärgern kann.

Meine Wettempfehlung:

In der zweiten Halbzeit fallen mehr Tore (1.97)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d