Thomas Müller erzielt wieder einmal das erste Saisontor, Marco Reus jubelt über sein 100. Bundesliga-Tor und Axel Witsel trifft in seinem ersten Match für Borussia Dortmund – der Saison-Auftakt hatte am vergangenen Wochenende einiges zu bieten. Auch am nächsten Spieltag wird’s wieder spannend. Wir haben für euch alle Infos zu den Topmatches der Runde. Wie gewohnt inklusive Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps!
Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #B04VFL
Zwei Teams, die am ersten Spieltag jeweils für eine Überraschung sorgten, treffen am Samstag aufeinander: Während die Niederlage der Herrlich-Elf gegen M’Gladbach mehr als unerwartet war, glänzten die „Wölfe“ mit einer starken Leistung gegen den amtierenden Vizemeister aus Gelsenkirchen. Im Duell der Werksteams sind jetzt beide Kontrahenten auf Sieg aus. Die Gastgeber wollen eine zweite Pleite in Folge vermeiden. Dazu gilt es jedoch, die Chancenauswertung zu verbessern. Denn auch gegen den Lokalrivalen hätten Bailey und Co. in Führung gehen können. Zudem müssen Fehler bei Gegenangriffen vermieden werden. Es wird allerdings alles andere als einfach. Denn die Gäste reisen mit viel Selbstvertrauen an. Treten sie wie gegen FC Schalke 04 mit aggressivem Zweikampfverhalten und zielstrebigem Offensivspiel auf, sehe ich gute Chancen für den nächsten Sieg. Fix ist, Tore werden fallen. Das letzte Duell mit weniger als drei Treffern liegt mehr als fünf Jahre zurück.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.56)
FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr) #FCABMG
Sieger unter sich: Sowohl Augsburg als auch M’Gladbach gelang ein Auftakt nach Maß. Die Fuggerstädter spielten sich beim Aufsteiger Düsseldorf gute Chancen heraus, gerieten dann jedoch in Rückstand. Mit einer mannschaftlich starken Leistung drehten Hinteregger und Co. allerdings die Partie und holten einen verdienten Sieg. Die Hecking-Elf bestätigte im Duell mit Bayer Leverkusen die gute Form aus der Vorbereitung und zeigte vor allem in der zweiten Hälfte eine beeindruckende Leistung. Die beiden Kontrahenten trafen übrigens im Sommer im Rahmen eines Testspiels aufeinander. Damals entschieden die „Fohlen“ das Duell mit 2:1 für sich. Ein Pflichtspiel ist damit jedoch nicht zu vergleichen. Ich sehe die Teams auf Augenhöhe und erwarte ein Match mit Chancen auf beiden Seiten. Es gilt, diese effizient zu nützen. Auch ein Remis sehe ich als nicht unwahrscheinlich an.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 – Hertha BSC (Sonntag, 18:00 Uhr) #S04BSC
Hinter den Erwartungen blieb am ersten Spieltag der Vizemeister. Wie bereits im DFB-Pokal ersichtlich wurde, befindet sich die Tedesco-Elf noch nicht in Topform. Schwächen in den Zweikämpfen, Abspielfehler, wenig Spielfluss und eine fehlende Abstimmung verhinderten den Sieg. Um einen kompletten Fehlstart zu vermeiden, muss gegen die „Alte Dame“ jetzt ein Dreier her. Doch mit Hertha BSC kommt ein Gegner voller Selbstvertrauen: Der Heimerfolg zum Auftakt bestätigte Pal Dardai in seiner Umstellung auf das neue System. In der geänderten Formation soll die Mannschaft flexibler agieren können. Zwar zeigten sich in der Dreierkette noch kleinere Abstimmungsprobleme, im Großen und Ganzen war der Trainer aber zufrieden. Obwohl die „Knappen“ noch großes Verbesserungspotential haben, gehe ich davon aus, dass bei der Heimpremiere eine voll motivierte Mannschaft auflaufen wird. Mit den Fans im Rücken gehe ich von einem engen Spiel aus.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.45)
Kommentar verfassen