Interview: Olaf Thon zum Bundesliga-Auftakt

Interview mit Olaf ThonDie Fans können es kaum erwarten: Bald rollt der Ball auch wieder in den deutschen Stadien. Im exklusiven bet-at-home.com Interview gibt Schalke-Legende Olaf Thon seinen persönlichen Ausblick auf die bevorstehende Saison und verrät seine Titelanwärter sowie Abstiegskandidaten.

Herr Thon, in wenigen Tagen wird die Bundesliga Saison 2018/19 angepfiffen. Ist der FC Bayern München wieder der große Gejagte?

Es ist kein großes Geheimnis, dass der FC Bayern München auch in diesem Jahr wieder Topfavorit auf den Meistertitel ist. Dies haben die Münchner mit dem Erfolg im Supercup auch unterstrichen. Wie in den Jahren zuvor haben die Bayern eine sehr hohe Qualität in ihrem Kader, und diesen mit Goretzka und Gnabry auch noch einmal verjüngt. Wenn Niko Kovač es schafft den WM-Frust bei einigen Spielern vergessen zu machen, wird es sehr schwer die Münchner zu schlagen.

Sportlich ist Goretzka einer der besten Neuzugänge der Bundesligisten

Welchen Teams trauen Sie noch den Titel zu?

Beide Ruhrpott-Clubs haben die Möglichkeiten oben mitzuspielen. Der FC Schalke 04 hat sich punktuell sehr gut verstärkt. Zudem mit Tedesco einen Trainer, der sehr akribisch arbeitet. Die Königsblauen sind eine Einheit und können mit Ihrem Teamspirit einiges bewirken. Der Nachbarverein aus Dortmund hat mit Lucien Favre einen sehr erfahrenen Coach verpflichtet, der für eine ganz andere Ordnung in der Mannschaft sorgen wird. Wir werden einen anderen BVB sehen, als in der vergangenen Saison.

Erstmals sind vier Mannschaften fix für die Champions League qualifiziert. Was trauen Sie den deutschen Vertretern zu?

Es ist für den deutschen Fußball sehr wichtig, dass vier Mannschaften fix in der Champions League an den Start gehen. Um zu sehen wo die Bundesligisten im internationalen Vergleich stehen, muss die Vorrunde erst einmal gespielt werden.
Die Schalker Mannschaft kann es mit ihrer disziplinierten Spielweise in die K.O.-Runde schaffen. Auch der BVB kann mit seiner Qualität die Vorrunde überstehen.

Für die Hoffenheimer Mannschaft gilt es Erfahrungen zu sammeln. Das Aus in der Vorrunde sehe ich als sehr wahrscheinlich.

Den Bayern traue ich auch dieses Jahr das Halbfinale zu. Für den ganz großen Wurf braucht man aber immer ein wenig Glück. Dies hat den deutschen Mannschaften vor allem in der letzten Saison gefehlt.

Warten wir die Auslosung ab. Sobald die Gruppengegner feststehen, können die Chancen der Deutschen deutlich besser eingeschätzt werden.

Olaf Thon im bet-at-home.com InterviewDas Transferfenster schließt am 31. August. Welcher ist für Sie bisher der spektakulärste Wechsel? Und wird es noch einen aufsehenerregenden Transfer geben?

Ein spektakulärer Transfer ist erst vor ein paar Tagen über die Bühne gegangen. Der Abgang von Thilo Kehrer beim FC Schalke 04 hat für Aufsehen gesorgt. Bei diesen wirtschaftlichen Dimensionen aber wohl ein unausweichlicher Schritt. Den Wechsel von Leon Goretzka zum FC Bayern möchte ich ebenfalls hier ansprechen. Auch, wenn der Transfer ablösefrei stattgefunden hat, ist Goretzka sportlich einer der besseren Neuzugänge der Bundesligisten. Der BVB hat mit Axel Witsel, der eine starke WM gespielt hat, einen Spieler verpflichtet, der für Ordnung und Ruhe im Spiel sorgen kann.

Die Abgänge der Bundesligisten sind wohl insgesamt spektakulärer als die Neuzugänge. Hier hat die Liga mit Spielern wie Vidal, Keita oder Leno leider einige gute Akteure verloren.

Bis zur Schließung des Transferfensters kann aber noch einiges passieren, vor allem wenn einige Vereine nach den ersten Spieltagen feststellen sollten, dass es noch an der einen oder anderen Stelle hakt. Ich bin allerdings ein Befürworter das Transferfenster vor dem ersten Spieltag zu schließen.

Welche Neuzugänge können die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen?

Das ist vor der Saison schwierig zu sagen. Ich glaube aber, dass vor allem die Neuzugänge, die schon länger in der Liga spielen, die Erwartungen der Vereine am ehesten erfüllen werden. Beispiele hierfür sind vor allem Spieler wie Mark Uth bei Schalke oder ein Lukas Hradecky bei Leverkusen.

Für junge Spieler, die aus dem Ausland nach Deutschland wechseln, könnte es wie so oft schwierig werden zu Beginn.

Wie fällt Ihr Resümee nach den Vorbereitungsspielen der Bundesligisten aus?

Vorbereitungsspiele sind immer schwer zu beurteilen. Die Trainer probieren gerne und viel aus, wechseln oftmals die komplette Mannschaft. Einige neue Spieler kommen dazu, andere fallen weg. Von daher glaube ich nicht, dass die Spiele große Aussagekraft haben. Wichtig ist es, dass man zum Saisonstart eine fitte und funktionierende Mannschaft vorweisen kann.

Was ist für die Aufsteiger Fortuna Düsseldorf und 1. FC Nürnberg möglich?

Aus der Vergangenheit weiß man, dass Aufsteiger immer mal wieder für Überraschungen gut sein können. Allerdings glaube ich, dass es Düsseldorf und Nürnberg dieses Mal sehr schwer haben werden. Die Vereine im unteren Tabellendrittel sind relativ ausgeglichen. Man muss abwarten, ob Düsseldorf und Nürnberg auf dem gleichen Level spielen können. Vor dem Bundesligaspiel zwischen Schalke 04 und Nürnberg treten beide Traditionsmannschaften in einem Freundschaftsspiel gegeneinander an. Hintergrund des Treffens ist die langjährige Fanfreundschaft zwischen den Schalkern und dem Club aus Nürnberg.

 Werfen wir einen Blick ans Tabellenende. Für wen geht’s um den Klassenerhalt?

Die Aufsteiger aus Düsseldorf und Nürnberg werden eine schwere Saison vor sich haben. Die Qualität im letzten Tabellendrittel ist nicht gerade gesunken. Auch Hannover 96 sehe ich in diesem Jahr stark abstiegsgefährdet. Schon in der Rückrunde der letzten Saison zeigte der Trend nach unten. Für Mainz, Freiburg, Augsburg und Frankfurt könnte es je nach Verlauf der Saison auch knapp werden. Man hat letztes Jahr gesehen, wie ausgeglichen und eng der Abstiegskampf sein kann. Die Frankfurter Eintracht hat neben ihrem Trainer auch einige Leistungsträger verloren. Außerdem kommen mit einer Dreifachbelastung und hohem Erwartungsdruck einige Störfaktoren von außen hinzu. Das Beispiel 1. FC Köln sollte der Eintracht eine Warnung sein.

Tagged with: , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: