Ab Freitag geht’s auch wieder in den spanischen Fußball-Arenen rund: Dann rollt der Ball unter anderem wieder im Camp Nou und im Santiago Bernabéu. Wir haben alle wichtigen Infos zur neuen Saison für euch, inklusive Favoritencheck und Wettempfehlungen.
Rückblick auf die Saison 2017/18
Der FC Barcelona holte die 25. Meisterschaft der Klubgeschichte und sicherte sich zudem den spanischen Pokal. Mit Respektabstand wurde Europa-League-Sieger Atlético Madrid Zweiter. Stadtrivale Real musste sich mit Platz 3 begnügen, holte aber zum dritten Mal in Folge die Champions League. Den letzten fixen CL-Platz schnappte sich Valencia. Torgefährlichster Akteur war erneut Barca-Superstar Lionel Messi mit 34 Treffern, er erzielte sogar acht mehr als “CR7”. Bester Keeper war Jan Oblak von Atlético mit einem überragenden Gegentor-Schnitt von 0,59 pro Partie.
Quick-Facts zur Saison
- 88. Spielzeit
- 17. August 2018 bis 26. Mai 2019
- Aufsteiger: Huesca, Rayo Vallecano, Real Valladolid
- Absteiger: Málaga, Las Palmas, Depotivo La Coruña
- Titelverteidiger: FC Barcelona
- Video Assistant Referee (VAR) wird eingesetzt
Trainerwechsel
Real-Legende Zinedine Zidane trat nur wenige Tage nach dem Champions-League-Triumph überraschend zurück. Doch sein Nachfolger, der spanische Ex-Teamchef Julen Lopetegui, ist bei Weitem nicht der einzige neue Trainer in Spaniens höchster Spielklasse.
Team | Ex-Trainer | Nachfolger |
Real Madrid | Zinédine Zidane | Julen Lopetegui |
FC Sevilla | Joaquin Caparrós | Pablo Machín |
Girona | Pablo Machín | Eusebio Sacristán |
Celta Vigo | Juan Carlos Unzué | Antonio Mahamed |
Real Sociedad | Imanol Alguacil | Asier Garitano |
Huesca | Rubi | Leo Franco |
Espanyol | David Gallego | Rubi |
Leganes | Asier Garitano | Mauricio Pellegrino |
Athletic Bilbao | José Ángel Ziganda | Eduardo Berizzo |
Wichtige Spieltermine der Hinrunde
Streicht euch diesen Termin am besten rot im Kalender an: Der erste “El Clásico” der neuen Spielzeit findet am 28. Oktober statt. Doch das ist nicht das einzige Topspiel, worauf sich die Fans bereits jetzt freuen:
1. Spieltag | Valencia – Atlético Madrid | 9. Spieltag | FC Barcelona – Sevilla FC | |
3. Spieltag | Real Betis – FC Sevilla | 10. Spieltag | FC Barcelona – Real Madrid | |
3. Spieltag | Levante UD – FC Valencia | 13. Spieltag | Atlético Madrid – FC Barcelona | |
7. Spieltag | Real Madrid- Atlético Madrid | 14. Spieltag | Real Madrid – FC Valencia | |
8. Spieltag | FC Valencia – FC Barcelona | 15. Spieltag | Espanyol Barcelona – FC Barcelona |
Transfers & Favoritencheck
Alles wurde in der Sommerpause vom Königstransfer von Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin überschattet. Sein Abschied nach neun Jahren bei Real Madrid hinterlässt eine Lücke in der Offensive. Es bleibt abzuwarten, wer diese schließen kann. Unsere Bookies sehen die „Königlichen“ auch deshalb nicht als Favorit (Meisterquote: 2.50). Neo-Coach Lopetegui verzichtet entgegen vieler Wechselspekulationen auf einen echten Kracher. Die namhaftesten Verstärkungen sind Flügelspieler Vinícius Júnior, der um 45 Millionen Euro von Flamenco kam, und Verteidiger Odriozola (30 Mio. €). Außerdem wechselte Chelsea-Keeper Courtois (35 Mio. €) nach Madrid. Bis zum 31. August ist das Transferfenster jedoch noch geöffnet, vielleicht gibt’s ja doch noch einen aufsehenerregenden Wechsel. Auch beim Erzrivalen in Barcelona verließ mit Andrés Iniesta eine Legende und wichtige Stütze den Klub. Doch Arthur (31 Mio. €) und Ex-Bayern-Spieler Vidal (18 Mio. €) sollen das im Mittelfeld abfedern. Zudem verstärkt Malcom (41 Mio. €) die ohnehin torgefährliche Offensive, während Lenglet (36 Mio. €) eine zusätzliche Alternative für die Innenverteidigung ist. Aufgrund der noch etwas besseren Kadertiefe sind die Katalanen auch mein Favorit auf den Titel. (Quote: 1.75) Es erscheint jedoch möglich, dass Atlético Madrid (Quote: 10.75) die beiden Großmächte auch in dieser Saison fordern kann. Die Europa-League-Champions eisten den jungen Offensiv-Wirbelwind Thomas Lemar um 70 Millionen Euro von AS Monaco los. Die Simeone-Elf verstärkte außerdem mit Rodri (20 Mio. €) und Arias (11 Mio. €) die gewohnt starke Hintermannschaft. Zweiterer soll den zu Inter abgewanderten Vrsaljko ersetzen. Die Vorzeichen stehen jedenfalls auf Hochspannung. Ich erwarte mir viele interessante Partien in der neuen Saison, am Ende wird aber erneut der FC Barcelona den Pokal in die Höhe stemmen.
Kommentar verfassen