Während die erfolgreichen WM-Stars wie Kylian Mbappe und Luka Modrić ihren wohlverdienten Urlaub genießen, schwitzen ihre Klubkollegen bereits in der Vorbereitung auf die neue Saison. Zum sechsten Mal ist der Internationale Champions Cup (ICC) ein absoluter Fixpunkt in der Sommerpause. Alle Infos zu diesem Wettbewerb haben wir für euch hier zusammengefasst!
Sport vs. Marketing und PR
Die Kommerzialisierung des Fußballs schreitet voran. Die europäischen Topklubs wie Bayern München, Manchester City oder Juventus Turin nützen die Sommerpause, um rund um den Globus zu reisen, neue Märkte zu erschließen und ihre Bekanntheit zu steigern. Ob es sportlich notwendig ist, in Singapur ein Testspiel zu spielen und anschließend in die USA weiterzureisen, um dort das nächste Match zu bestreiten, sei dahingestellt. Der International Champions Cup bringt die ganz Großen der Fußball-Branche in allen Teilen der Welt zusammen. Diese Bühne bietet natürlich für die Fans eine einmalige Gelegenheit, ihren Idolen live auf die Beine sehen zu können. Aber vor allem die junge Kicker-Garde nützt dieses Format kräftig für Eigenwerbung. 2016 erzielte Christian Pulisic – damals 17 Jahre – in der Nachspielzeit den Ausgleich gegen Manchester City. Auch Roberto Firmino, Sadio Mané und Ousmane Dembélé nutzten das Sprungbrett ICC perfekt.
Wer? Wie? Wann und Wo?
Der Internationale Champions Cups dauert von 20. Juli bis 12. August 2018. Jede der 18 teilnehmenden Mannschaften bestreitet drei Spiele. Wer in der Tabelle danach führt, gewinnt diesen Wettbewerb. Gespielt wird in elf Ländern – darunter Singapur, USA, England, Polen und Österreich – und insgesamt 22 Stadien.
Premier League | Serie A | Bundesliga | Ligue 1 | Primera División | Primeira Liga |
Arsenal FC Chelsea FC Liverpool FC Manchester City Manchester United Tottenham Hotspur |
AC Milan AS Roma Inter Mailand Juventus Turin |
Borussia Dortmund FC Bayern München |
Olympique Lyon Paris St. Germain |
Atlético Madrid FC Barcelona Real Madrid |
Benfica |
Manchester City – Borussia Dortmund (Samstag, 3:05 Uhr) #MCFCBVB
In der Heimat der Chicago Bears treten der Premier-League-Champion und Borussia Dortmund gegeneinander an. Manchester City stellte bei der WM in Russland das größte Kontingent an Kickern. Dadurch wird es interessant, welche Stars – die meisten scheiterten in und kurz nach der Gruppenphase – bereits wieder mit an Board sind. Am Transfermarkt hat die Mannschaft von Pep Guardiola standesgemäß zugeschlagen. Rihad Mahrez wechselt für 67,8 Millionen Euro von Leicester nach Manchester. Mit diesen Summen kann der BVB nicht mithalten, dennoch waren die „Schwarz-Gelben“ äußerst aktiv. Der neue Trainer Lucien Favre begrüßte im Training unter anderem die Neuzugänge Marvin Hitz (ablösefrei, FC Augsburg), Abdou Diallo (28 Mio., Mainz 05), Thomas Delaney (20 Mio., Werder Bremen), Marius Wolf (5 Mio., Eintracht Frankfurt) und den von Real Madrid ausgeliehenen Achraf Hakimi. Nach dem Leihende von Michy Batshuayi ist die Position des Stürmers noch vakant. Natürlich hat Dortmund mit Maximilian Philipp, Marco Reus und Alexander Isak Alternativen parat. Ein echter, international erprobter Angreifer würde Jadon Sancho und Co. denke ich noch ganz gut tun. Von diesem ICC-Duell erwarte ich einiges an offensiver Qualität. Gespannt darf man auf den ersten richtigen Test unter Neo-Coach Favre blicken und wie weit er sein Team schon auf Schiene hat.
Meine Wettempfehlungen:
Bayern München – Paris Saint-Germain (Samstag, 16:00 Uhr) #FCBPSG
Im idyllischen Wörthersee Stadion in Klagenfurt geben sich Bayern München und PSG die Ehre. Nach dem frühen WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft stehen dem neuen Trainer Niko Kovać so gut wie alle Spieler – Weltmeister Corentin Tolisso wird noch urlauben – zur Verfügung. Einige Personalentscheidungen befinden sich natürlich noch in der Schwebe – möglicher Abgang von Jérôme Boateng und David Alaba – doch vor allem die Zugänge Leon Goretzka und Serge Gnabry werden in der Offensive für frischen Wind sorgen wollen. Beim Meister der Ligue 1 werden die ganz großen Stars, wie Neymar und der beste WM-Nachwuchsspieler Kylian Mbappe ziemlich sicher fehlen. Mit dem frisch von Juventus Turin transferierten Gianluigi Buffon zieht die Startruppe aus der französischen Hauptstadt dennoch alle Blicke auf sich. Auf der Trainerbank sitzt zudem mit Thomas Tuchel ein Trainer der den deutschen Rekordmeister bestens kennt. In diesem Spiel wird man vor allem die jungen, aufstrebenden Talente beider Teams bestaunen können und es wird sehr spannend, welcher Trainer einen gelungenen Einstand beim seinem neuen Klub feiern kann.
Kommentar verfassen