WM 2018: Machbare Aufgaben für Neymar und Lukaku!

WM 2018 Achtelfinale Brasilien-Mexico, Belgien-japanBrasilien und Belgien steigen in die K.o.-Phase der Weltmeisterschaft ein. Nach sehr überzeugenden Auftritten sind sie im Achtelfinale klar in der Favoritenrolle. Ob „Deutschlands Anfang vom Ende” und Japan dennoch eine Chance haben, erfährst du hier!

Brasilien – Mexiko (16:00 Uhr, Samara) #BRAMEX

Mexiko strapazierte sein ganzes Fußball-Glück. Chicharito und Co. verloren verdient mit 0:3 gegen Schweden. Weil Deutschland aber zeitgleich eine blamable 0:2-Niederlage gegen Südkorea kassierte, stieg trotzdem „El Tri“ in das Achtelfinale auf. Dort wartet allerdings mit Brasilien ein richtig harter Brocken. Gestaltet sich die mexikanische Defensive so löchrig wie gegen die Skandinavier, werden die Ballartisten vom Zuckerhut ihre Freude haben. Der Fokus wird sich wie immer auf Neymar – zurzeit noch mehr aufgrund seiner Schauspieleinheiten – richten und das spielt seinen genialen Partnern Coutinho, Gabriel Jesus und Paulinho in die Karten, da sie über mehr Platz im Angriffsdrittel verfügen. Der Rekordweltmeister präsentierte sich bei dieser Endrunde in sehr guter Verfassung – Punktemaximum, Tordifferenz 5:1 – und auch gegen Serbien (2:0) ließen Tites Mannen nichts anbrennen. Die Bilanz spricht auch ganz klar für Brasilien. Von insgesamt 40 Duellen verloren die Samba-Kicker nur zehn und die letzte Niederlage (1:2) datiert auf den 11.08.2012 im Olympia-Finale, wo bekanntlich bessere Nachwuchsmannschaften antreten. Der einzige Punkt der eventuell für Mexiko sprechen könnte ist die Tatsache, dass Carlos Vela und Co. spielerisch starke Mannschaften entgegenkommen und sie dadurch ihr gefährliches Konterspiel praktizieren können. Sollte dieser Fall eintreten, müssen die Chancen jedoch konsequenter genutzt werden als gegen Deutschland – trotz des 1:0-Sieges muss Chicharito alleine noch zwei Tore machen und eines auflegen – und Schweden. Ich bin sehr gespannt, ob Brasilien so weiterspielt wie in der Gruppenphase und wie lange das Team von Juan Carlos Osorio die Partie zumindest ergebnistechnisch offen gestalten kann.

Meine Wettempfehlung:

Brasilien gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.75)

 

Belgien – Japan (20:00 Uhr, Rostow) #BELJPN

Japan kann sich bei der Fair-Play-Wertung und dem eigenen korrekten Verhalten bedanken, dass die Weltmeisterschaft nicht schon nach der Vorrunde vorbei ist. Nach dem Auftaktsieg gegen Kolumbien (2:1) und dem 2:2-Remis gegen Senegal hatten Shinji Kagawa und Co. alles in der eigenen Hand. Sie zeigten recht ansehnlichen Kombinationsfußball und vor allem im zweiten Match Moral und Wille nach zwischenzeitlichen Rückständen. Aber im Spiel gegen die bereits ausgeschiedenen Polen haben die Asiaten nicht überzeugt. Es sprang eine verdiente 0:1-Niederlage heraus und damit begann das große Zittern. Japan kassierte zwei gelbe Karten weniger als Sadio Mane und Co. und dürfen sich nun gegen Belgien messen. Die Mannschaft von Coach Roberto Martinez lieferte bei dieser WM drei tadellose Spiele ab. In der Offensive präsentierten sich Romelu Lukaku und Kollegen äußerst spielstark und treffsicher und in der Defensive wussten Keeper Thibaut Courtois und seine erfahrenen Vorderleute ebenfalls zu überzeugen. Im letzten Gruppenspiel gegen England rotierten beide Mannschaften ordentlich und der zweite Anzug mit Goldtorschütze Adnan Januzaji trat konkurrenzfähig auf. Nach den gezeigten Leistungen und sofern die angeschlagenen Spieler wie Lukaku und Hazard wieder voll belastbar und fit sind, zählt Belgien ganz klar zum erweiterten Favoritenkreis auf den Titel. Als krasser Außenseiter kann Japan nur überraschen, aber wenn die Europäer den Gegner ernst nehmen und an ihre Leistungen anknüpfen können, wird der Sieg über Jan Vertonghen und Co. führen.

Meine Wettempfehlung:

Belgien führt zur Pause (1.87)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d