Ab Montag tragen die weltbesten Tennis-Stars wieder alle Weiß! Denn Wimbledon lädt zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres. Alle Infos zum Rasen-Mekka und royale Wettempfehlungen gibt’s bei uns.
Quick-Facts
- 132. Auflage
- Termin: 2. Juli bis 15. Juli
- Austragungsort: All England Lawn Tennis Club, London
- Preisgeld: 34 Millionen Pfund
- Siegerscheck: 2,25 Millionen Pfund
- Titelverteidiger: Roger Federer
- Titelverteidigerin: Garbiñe Muguruza
Tradition pur
Das Highlight der Rasen-Saison wird bereits seit 1877 im exklusiven All England Lawn Tennis Club ausgetragen. Und es ist nicht nur das älteste, sondern auch das prestigeträchtigste Tennis-Turnier der Welt. In London gibt’s neben den packenden Matches auch einen weiteren Grund zum Feiern: Denn der Austragungsort begeht sein 150-jähriges Jubiläum. Und durch all seine Regeln und Traditionen versprüht das „Mekka des Tennissports“ typisches britisches Feeling. Vor allem der Dresscode wird sehr ernst genommen. Die Spieler betreten den „Heiligen Rasen“ in weißer Sportbekleidung, nur 10 Prozent dürfen eine andere Farbe haben. Zudem wird auch Wert auf dezente Sponsor-Logos gelegt. Die Zuschauer verspeisen während den Spielen traditionell Erdbeeren mit Schlagobers, 2017 wurden 34 Tonnen Früchte verbraucht. Mitglieder der „Royal Family“ und weitere Prominente sind in der königlichen Loge keine Seltenheit.
Verteidigt Federer seinen Titel?
Der Sieg an der Church Road führt auch in diesem Jahr wieder nur über Roger Federer. (Siegquote: 2.50) Der Schweizer peilt seinen neunten Triumph in Wimbledon an. Wie im letzten Jahr ließ der 36-Jährige die gesamte Sandplatz-Saison aus, um sich optimal auf sein Lieblingsturnier vorzubereiten. Als größter Herausforderer kristallisierte sich der wiedergenesene Novak Djokovic (5.50) heraus. Obwohl beide bei ihrer Generalprobe eine Final-Niederlage kassierten, sind sie derzeit die wohl konstantesten Spieler auf Rasen. Alles andere als ein erfolgreiches Turnier vom Duo wäre eine Überraschung für mich. Jedoch gibt’s auch einen gefährlichen erweiterten Favoritenkreis: Neben dem French-Open-Champion Rafael Nadal (6.75) sollte man aber auch Marin Cilic (7.00) auf der Rechnung haben. Bei günstigem Turnierverlauf traue ich auch Milos Raonic (17.75) einiges zu. Hinter dem Antreten von „Local Hero“ Andy Murray (13.50) steht hingegen ein Fragezeichen. Der Engländer kehrte zuletzt nach langer Verletzungspause zurück, und wird kurzfristig entscheiden, ob er in Wimbledon aufschlägt. Maximal Außenseiterchancen haben die beiden Jungstars Alexander Zverev (13.75) und Dominic Thiem (32.00). Beide kamen im Rasen-Mekka bisher noch nie über das Achtelfinale hinaus.
Viele Favoritinnen auf den Sieg
Ausgeglichener ist das Feld bei den Damen. Eine klare Top-Favoritin gibt es keine, unsere Bookies sehen Petra Kvitova (Siegquote: 4.80) in Front. Sie holte in dieser Saison bereits fünf Titel und machte in den vergangenen Wochen einen sehr stabilen Eindruck. Allerdings musste die zweifache Wimbledon-Siegerin beim Vorbereitungsturnier wegen einer Wadenverletzung aufgeben. Wenn die Tschechin rechtzeitig wieder fit wird, dann gehört sie auch für mich zu den Top-Anwärterinnen auf den Titel. Den will jedoch auch Serena Williams (6.00) holen. Für die US-Amerikanerin wäre es der achte Erfolg im All England Club. Sie hat zwar seit den French Open keine Partie mehr absolviert, gehört aber traditionell zu den besten Rasen-Spielerinnen. Auch die Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung stehen nicht schlecht. Unsere Bookies trauen Garbiñe Muguruza (7.50) einiges zu. Oder legt Simona Halep (13.00) nach ihrem ersten Major-Titel bei den French Open nun auf Rasen nach? Darüber hinaus könnten auch Angelique Kerber (11.00) und Maria Sharapova (13.75) ein Wörtchen um den Titel mitsprechen.
Kommentar verfassen