Die Teams aus Gruppe C und D schließen heute ihre Vorrunde bei der Weltmeisterschaft ab. Argentinien hat trotz zweier enttäuschender Resultate noch die Chance auf das Achtelfinale. Packen Lionel Messi und Co. die Koffer endgültig und sichert sich Australien doch noch das Ticket für die K.o.-Runde?
Australien – Peru (16:00 Uhr, Sotschi) #AUSPER
Peru steht trotz zweier guter Spiele bei der Weltmeisterschaft ohne Punkt und eigenes Tor dar. Nach der bitteren 0:1-Niederlage gegen Dänemark zum Auftakt präsentierten sich die Südamerikaner auch gegen Frankreich spielerisch stark. Angeführt von Paolo Guerrero – der nach seinem Reservisten-Dasein im ersten Gruppenspiel, nun folgerichtig in der Startelf stand – stellte Peru den Vizeeuropameister immer wieder vor Probleme. Die Mannschaft von Ricardo Gareca scheiterte bei dieser Weltmeisterschaft wieder an der eigenen Chancenauswertung und defensiv wurden die Franzosen zum Großteil gut in Schach gehalten. Das Tor durch Youngster Kylian Mbappé fiel äußerst bitter, denn ein abgefälschter Schuss von Olivier Giroud landete in hohem Bogen genau vor den Füßen des 19-Jährigen, der aus zwei Metern nur mehr einschieben brauchte. Nun geht es im abschließendem Gruppenspiel für Jefferson Farfán und Co. nur um einen würdigen Abschied von der WM-Bühne. Gegner Australien wird jedoch ein harter Brocken, denn für Mile Jedinek und seine Teamkameraden besteht noch die theoretische Chance auf das Achtelfinale. Dafür benötigen die „Socceroos“ einen Sieg und gleichzeitig Schützenhilfe von Frankreich. Ich erwarte eine offene Begegnung, in der Australien wieder auf Chancen durch Standardsituationen – beide WM-Tore aus Elfmetern – und Umschaltmomenten über den flinken Mathew Leckie warten.
Meine Wettempfehlung:
Dänemark – Frankreich (16:00 Uhr, Moskau) #DENFRA
Eriksen sei Dank: Dänemark hat nach zwei Spielen vier Punkte auf dem WM-Konto und verdankt es zum großen Teil ihrem 26-jährigen Denker und Lenker. Im ersten Spiel setzte der Legionär der Tottenham Hotspur Yussuf Poulsen vor seinem Goldtor entscheidend in Szene und im Match gegen Australien sorgte Christian Eriksen höchstpersönlich für die Führung. In diesen Szenen kamen sein Spielverständnis und seine technischen Fähigkeiten voll zur Geltung. Das Spiel der Dänen steht und fällt mit ihm und ehrlicherweise muss festgehalten werden, dass die Mannschaft von Åge Hareide sehr schmeichelhaft zu ihren Punkten gekommen ist. In beiden Spielen präsentierte man sich in der Defensive nicht sicher – Elfmeter gegen Peru und Australien und zahlreiche Chancen – und kann sich beim eigenen Tormann beziehungsweise bei den gegnerischen Stürmern für die Ergebnisse bedanken. Die Ausgangslage vor dem letzten Gruppenspiel gegen Frankreich stellt sich sehr gut dar. Ein Punkt reicht Kaspar Schmeichel und Co. zum Einzug in das Achtelfinale. Tabellenführer Frankreich marschierte minimalistisch in Richtung K.o.-Phase. In manchen Phasen der Spiele ließen Paul Pogba und Co. ihre hohe individuelle Klasse aufblitzen. Nichtsdestotrotz hat Frankreich noch viel Luft nach oben. Ich denke, das Team von Didier Deschamps wird sich den Gruppensieg nicht mehr nehmen lassen und die erforderlichen Punkte einfahren.
Meine Wettempfehlung:
In beiden Halbzeiten fallen weniger als 1,5 Tore (1.78)
Nigeria – Argentinien (20:00 Uhr, Sankt Petersburg) #NGAARG
Nigeria hat es Argentinien gezeigt, wie man gegen Island gewinnen kann. Gleichzeitig lebt dank Ahmed Musa und Co. die WM-Chance noch für die „Albiceleste“. Und das nach zwei äußerst mageren Auftritten. Bei den Südamerikanern stimmen augenscheinlich ein paar Dinge nicht zusammen. Neben fragwürdigen taktischen und personellen Entscheidungen kommt noch ein erhöhtes Frustpotenzial durch sportlich bescheidene Spiele bei Lionel Messi und Co. hinzu. Kroatien zeigte Argentinien die Grenzen auf und zogen der starken Offensive – obwohl Paulo Dybala, Ángel di Maria und Gonzalo Higuaín nur auf der Bank schmorrten – durch konsequente Zweikampfführung den letzten Nerv. Mario Mandzukić und Co. präsentierten sich im eigenen Angriff über weite Strecken auch nur überschaubar, aber Willy Caballero hatte eine interessante Idee. Der Tormann lud mit einem vollkommen misslungenem Abspiel Ante Rebić auf den Führungstreffer ein. Der Angreifer von Eintracht Frankfurt sagte artig danke und wer auf einen nun beginnenden argentinischen Sturmlauf wartete, der tat dies vergeblich. Jorge Sampaoli reagierte zwar auf den Rückstand, doch er brachte unverständlicherweise Higuaín für Agüero, also einen Stürmer für einen anderen. Schlussendlich machten Luka Modrić und Co. mit den Treffern zwei – wieder nicht unhaltbar – und drei alles klar. Nach dem Match soll es bereits zwischen dem Trainer und einigen Spielern ordentlich gekracht haben. Gegen Nigeria muss eine Wandlung um 180 Grad und ein Zusammenhalt her, wenn das Achtelfinale Realität werden soll. Die „Super Eagles“ sind ein unangenehmer Gegner, der über sehr viel Qualität und Kampfgeist im Kader verfügt. Vor allem die Offensive rund um Doppeltorschütze Ahmed Musa, Kelechi Iheanacho und Victor Moses wird die argentinische Hintermannschaft vor Probleme stellen. Ich erwarte eine sehr spannende Partie und bin sehr gespannt, ob Lionel Messi und Co. noch das Ruder herumreißen können.
Meine Wettempfehlung:
Argentinien führt zur Halbzeit (1.99)
Island – Kroatien (20:00 Uhr, Rostow am Don) #ISLCRO
Kroatien geht mit dem Punktemaximum in ihr letztes Gruppenspiel gegen Island. Vor allem der 3:0-Erfolg gegen den Vize-Weltmeister löste eine riesen Euphorie bei der Mannschaft von Zlatko Dalic aus. Mit breiter Brust und einer gewissen Gelassenheit stellen sich Luka Modrić und Co. den „Wikingern“. Island wiederum muss nun liefern, wenn der Traum vom Achtelfinale nicht platzen soll. Nach dem sensationellen 1:1-Remis zum Auftakt gegen Argentinien warfen Finnbogason und Co. auch im zweiten Gruppenspiel ihre gewohnten Attribute in die Waagschale. Doch Laufbereitschaft, Kampf- und Teamgeist waren gegen die „Super Eagles“ zu wenig. Schlussendlich kam eine unter dem Strich verdiente 0:2-Niederlage heraus, da die Offensive zu wenig Zwingendes – Gylfi Sigurdsson verschoss Elfmeter zum Anschlusstreffer – vorweisen konnte und Ragnar Sigurdsson und seine Abwehrkollegen mit dem Tempo der nigerianischen Flügelspieler überfordert waren. Das Team von Heimir Hallgrimsson steht nun gegen die spielstarken Kroaten mit dem Rücken zur Wand. Rein vom Papier her und den bisherigen Auftritten bei der Weltmeisterschaft müsste Island nach Hause fahren. Doch dieses Team war in Kombination mit den Fans schon einige Male für eine Überraschung gut.
Kommentar verfassen