Drei Partien stehen am Montag am Programm, und bei allen Duellen gibt’s einen klaren Favoriten. Gelingt Schweden, Belgien und England der optimale Start in die Weltmeisterschaft oder gibt’s Überraschungen? Alle Infos und exklusive Wettempfehlungen zu Tag 5 gibt’s in unserem Blog.
Schweden – Südkorea (14:00 Uhr, Nischni Nowgorod) #SWEKOR
In der Deutschland-Gruppe will der zweite europäische Vertreter den ersten Schritt Richtung Achtelfinale machen. Auf dem Papier sind die Schweden gegen Südkorea Favorit. Die Skandinavier verfügen über die besseren Einzelspieler, zudem zeichnet sie mannschaftliche Geschlossenheit aus. So schalteten sie auch überraschend Italien im Play-off aus. Bei den Asiaten sticht mit Heung-Min Son nur ein Spieler heraus. Die Shin-Elf ist sehr abhängig vom pfeilschnellen Linksaußen der Tottenham Hotspur, das macht ihr Spiel berechenbar. In der Vorbereitung auf das Großereignis offenbarten beide Teams Schwächen in der Offensive: In den letzten beiden Begegnungen vor der WM gelang weder Schweden noch Südkorea ein Tor. Spielerisch machten Berg und Co. den besseren Eindruck, außerdem ist die Defensive der Skandinavier kompakter. Ich erwarte ein spannendes, aber kein hochklassiges Spiel. Schlussendlich wird die höhere individuelle Klasse den Ausschlag zugunsten der Andersson-Truppe geben.
Meine Wettempfehlung:
In der ersten Halbzeit fallen mehr als 0,5 Tore (1.63)
Belgien – Panama (17:00 Uhr, Sotschi) #BELPAN
Im Eröffnungs-Spiel der Gruppe G empfangen die als Mitfavorit gehandelten „Roten Teufel“ den WM-Debütanten Panama. Die Belgier sind in dieser Partie haushoher Favorit, alles andere als ein Kanter-Sieg wäre eine Sensation. Roberto Martinez will mit der goldenen Generation den nächsten Schritt machen. Überraschung wäre dies freilich keine, verfügt Belgien doch über ein enorm starkes Kollektiv, fast jede Position ist doppelt mit Weltklasse-Akteuren besetzt. Ihre offensive 3-4-3-Ausrichtung münzen sie oft in Torfestivals um: Bei 7 der letzten 10 Matches trafen sie mindestens drei Mal. Ein Spieler hat großen Anteil daran: Romelu Lukaku. Der Stürmerstar von Manchester United erzielte seit der EM 2016 nicht weniger als 19 Tore in 16 Spielen. Und auch in den Vorbereitungspartien kurz vor der WM präsentierten sich die Belgier in starker Form. Ganz anders ist die Situation bei Panama: Der WM-Neuling konnte von den fünf Testspielen in diesem Jahr lediglich eines gewinnen und erzielte nur einen einzigen Treffer. Die Gómez-Elf ist die älteste Mannschaft im Turnier und hat kaum Spieler mit internationaler Erfahrung in ihren Reihen. Die Qualifikation war schon eine Sensation. In Russland werden sie versuchen, möglichst wenig Gegentreffer zu kassieren. Ich gehe dennoch davon aus, dass Belgien den Abwehrriegel der Mittelamerikaner früh knackt und einen klaren Sieg feiert.
Meine Wettempfehlung:
Belgien gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore (1.67)
Tunesien – England (20:00 Uhr, Wolgograd) #TUNENG
Die „Three Lions“ wollen in Russland Wiedergutmachung für die teils blamablen Auftritte bei den letzten Großereignissen betreiben. Die Qualifikation war Grund für vorsichtigen Optimismus: Ungeschlagen und mit nur drei Gegentreffern holten sich die Kicker aus dem Mutterland des Fußballs das WM-Ticket. Insgesamt ist die Southgate-Elf seit zehn Länderspielen ohne Niederlage, obwohl sie dabei gegen Kaliber wie Deutschland, Brasilien oder Italien antraten. Die Vorbereitungsspiele gegen Nigeria und Costa Rica gewannen Kane und Co. souverän. Southgate stellte das System erfolgreich von einer starren Viererkette auf ein variables 3-1-4-2 um. Der erste Gradmesser bei der WM ist Außenseiter Tunesien. Die Afrikaner schafften die Qualifikation ohne zu glänzen. In der Vorbereitung versuchte die Maaloul-Elf über ihr kompaktes Mittelfeld ins Spiel zu kommen und zeigte dabei, dass sie ein unangenehmer Gegner sein kann. Khazri und Co. rangen Portugal und der Türkei ein 2:2 ab, ehe eine knappe 0:1-Pleite gegen Spanien folgte. Aufgrund des besseren Kollektivs gehe ich von einem Sieg der Engländer aus, die damit die tunesische Serie von elf sieglosen WM-Spielen verlängern werden.
Meine Wettempfehlung:
England schießt das erste Tor (1.36)
Kommentar verfassen