Ab heute rollt der WM-Ball auch in den Gruppen E und F. Weltmeister Deutschland bekommt es zum Auftakt der Mission „Titelverteidigung“ mit Mexico zu tun. Auch für die brasilianischen Star-Kicker wird es nun ernst. Wird die Schweiz für Neymar und Co. zum Stolperstein?
Costa Rica – Serbien (14:00 Uhr, Samara) #CRCSRB
Die Gruppe E wird eröffnet mit dem Spiel Costa Rica gegen Serbien. Beide Teams melden Ambitionen auf Platz 2 an. „Los Ticos“ Starspieler steht im Tor: Keylor Navas ist nicht nur bei Real Madrid die Nummer 1, sondern auch in Oscar Ramírez Team. Der 31-Jährige soll die Defensive stabilisieren und für Ruhe sorgen. In den Testspielen gegen England (0:2) und Belgien (1:4) glückte das jedoch nicht. Zumindest gegen Nordirland (3:0) konnte Costa Rica einen Sieg bejubeln. Bei der Weltmeisterschaft ruhen die Offensiv-Hoffnungen auf Bryan Ruiz (Sporting Lissabon) und Joel Campbell (Betis Sevilla). Gegner Serbien ist die Generalprobe gegen Bolivien mehr als geglückt. Aleksandar Mitrovic und Co. siegten souverän und spielerisch eindrucksvoll mit 5:1. Der Fulham-Legionär präsentierte sich dabei gut in Schuss und steuerte drei Treffer bei. „Die Adler“ verfügen über namhafte und gestandene Spieler wie Kapitän Aleksandar Kolarov (AS Roma), Nemanja Matić (Manchester United) oder Dušan Tadić (FC Southampton). Mit Sergej Milinković-Savić hat die Mannschaft von Mladen Krstajić noch den Senkrechtstarter der Serie A in ihren Reihen. Der 23-Jährige ist ein temperamentvoller und hoch veranlagter Spieler, der bei der WM für Furore sorgen kann. Spannend wird sein, ob es Serbien diesmal möglich ist die qualitativ guten Einzelspieler zu einem funktionierenden Gefüge zu verbinden. Gelingt dieses Unterfangen, werden sie ihr Auftaktmatch gewinnen und im Rennen um Platz 2 voll dabei sein, aber Schwächen beziehungsweise Streitigkeiten dürfen sich die Europäer nicht erlauben.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen nicht in beiden Halbzeiten weniger als 1,5 Tore (1.82)
Deutschland – Mexiko (17:00 Uhr, Moskau) #GERMEX
Deutschland reist mit einer unvorstellbaren Serie zum Turnier nach Russland: Zwischen 2005 und 2017 nahm der amtierende Weltmeister an acht großen Turnieren (WM, EM, Confed Cup) teil und erreichte immer mindestens das Halbfinale. Dieser Lauf soll natürlich weitergehen, doch die Vorbereitungen verliefen nicht ideal. Neben den Krisenherden – die Nichtberücksichtigung von Leroy Sane und den sehr kritisch zu betrachtenden Fotos von Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen „Präsidenten“ Recep Erdoğan – kamen auch noch sportlich sehr magere Auftritte hinzu. Gegen Österreich verloren Manuel Neuer und Co. verdientermaßen mit 1:2 und gegen Saudi Arabien stimmte zwar das Ergebnis (2:1), jedoch zauberte die lasche zweite Spielhälfte einige Sorgenfalten auf die Stirn von Trainer Joachim Löw. „Die Mannschaft“ wirkte defensiv nicht gefestigt und offensiv über weite Strecken ideenarm. Positiv gestaltete sich lediglich die Situation von Manuel Neuer. Der Mittelfußknochen bestand die Härtetests und damit wird der Bayern München Goalie auch das DFB-Tor hüten. Aufgrund der kaum vorhanden Spielpraxis und der sehr starken Saison von Konkurrent Marc-André ter Stegen ist die Entscheidung dennoch zu hinterfragen. Der Auftaktgegner Mexiko ist eine Wundertüte und steht für Rotation und taktische Flexibilität. Das Team von Juan Carlos Osorio gewann zwar in der WM-Vorbereitung gegen Schottland (1:0), gegen Wales (0:0) und Dänemark (0:2) folgten jedoch ein Remis und eine Niederlage. Da Deutschland eine richtige Turniermannschaft ist, gehe ich davon aus, dass sie sich stark verbessert präsentieren werden. Sollten Marco Reus und Co. jedoch dem Gegner wieder so viele Räume gewähren, wird Mexico die Chancen sicher besser nutzen als Saudi Arabien.
Meine Wettempfehlung:
Deutschland gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.70)
Brasilien – Schweiz (20:00 Uhr, Rostow am Don) #BRASUI
Tite hätte bereits 2014 Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft werden sollen. Die Wahl fiel schlussendlich auf Carlos Dunga, doch dieses Missverständnis wurde zwei Jahre später bereinigt. Seitdem haben sich die „Canarinhos“ wieder stabilisiert und zum ganz großen Titelfavoriten gemausert. Neymar und Co. eilten von Erfolg zu Erfolg und weder Deutschland (1:0) noch Kroatien (2:0) oder Österreich (3:0) konnten die Samba-Kicker stoppen. Spielfreude, individuelle Klasse und ein gutes taktisches Konzept zog sich durch die Vorbereitungsspiele für Russland und weckt die Vorfreude aller Fans auf richtige Fußball-Leckerbissen. Die Schweiz stellt sich zum Auftakt der geballten Offensive in den Weg und verfügt über Spieler in ihren Reihen, die die Klasse besitzen, die Brasilianer vor Probleme zu stellen. Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka oder Yann Sommer sind gestandene Akteure und die Eckpfeiler der „Nati“. In der WM-Vorbereitung zeigte das Team von Vladimir Petković, dass es mit den ganz großen Fußball-Nationen mithalten kann. Spanien trotzten Stephan Lichtsteiner und Co. ein Remis (1:1) ab und gegen Japan wurde ein souveräner 2:0-Sieg gefeiert. Ich erwarte eine hochinteressante Partie, in der die Brasilianer unter normalen Umständen einen Sieg feiern sollten. Doch die Schweiz gefällt sich in der Außenseiterrolle und will seit 60 Jahren wieder einmal in ein Viertelfinale bei einem großen Turnier.
Meine Wettempfehlung:
#GERMEX 1:1
Wenn brandt den zum schluss gemacht hätte…
ja unfassbar 0-1 🙂