Formel 1: Vollgas in Kanada!

Grand Prix Kanada

Abgesehen vom Ricciardos Kampf mit technischen Problemen ging das Rennen in Monaco relativ ereignisarm über die Bühne. Nicht nur die Piloten wünschen sich jetzt wieder mehr Action. Und die ist in Kanada garantiert. Denn in Montreal sind die Piloten zurück im Geschwindigkeitsrausch. Wer behält im Dreikampf zwischen Ferrari, Mercedes und Red Bull die Oberhand? Wir haben alle Infos zum nächsten Grand Prix für euch – Wettempfehlungen inklusive!

Quick-Facts zum Rennen:

  • 8.-10. Juni 2018
  • Rundenlänge: 4,361 km
  • 70 Runden
  • Reifentypen: Hypersoft, Ultrasoft, Supersoft
  • Top-Speed: 315 km/h
  • Vollgas-Anteil: 72 Prozent
  • Safety-Car-Wahrscheinlichkeit: 50 Prozent
  • Pole-Siege: 47,37 Prozent
  • Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)

Highspeed-Action garantiert

Der F1-Tross freut sich bereits auf Kanada: Denn der Kurs auf der künstlichen Insel mitten in Montreal zählt zu den beliebtesten Rennen im Kalender. Die Piloten schätzen neben der Atmosphäre vor allem die anspruchsvolle Streckenführung. Vier lange Geraden, zwei Spitzkehren und mehrere enge Schikanen sorgen für Spannung pur. Anders als zuletzt in Monaco wird wieder mit flachen Flügeln gefahren. Das Streckenlayout stellt die Ingenieure vor eine große Herausforderung. Es gilt die ideale Mischung aus Bremsverhalten, Aerodynamik und Traktion zu finden. Darüber hinaus ist eine starke Motorleistung gefragt. Wie im Fürstentum bringt Pirelli die weichste Reifenmischung zum Rennen. Zwar werden die Pneus in Montreal nicht übermäßig beansprucht, jedoch zeigte sich bereits in Monaco, dass die Hypersoft unerwartet schnell abbauen. Und hier könnte Mercedes im Vorteil sein. Die Silberpfeile wählten wesentlich weniger dieser Reifensätze als die Konkurrenz.

Hamilton zurück auf der Siegerstraße?

Konnte Mercedes im Fürstentum mit Rang 3 mehr als zufrieden sein, peilen die Silberpfeile jetzt wieder den Sieg an. Denn auf schnellen Strecken funktioniert der Bolide deutlich besser. Sebastian Vettel und Ferrari zeigten in der aktuellen Saison auf den unterschiedlichsten Kursen, dass sie zu den großen Gejagten gehören. Ich erwarte daher in Montreal wieder einen Zweikampf der beiden WM-Führenden. Für Daniel Ricciardo und Red Bull wird es schwierig, an den Husarenritt anzuknüpfen. Zumal der Australier mit einer Startplatzstrafe rechnen muss, da die in Monaco betroffene MGU-K doch nicht zu retten ist. Ich erwarte dennoch wieder mehr Spannung im Rennen. Auch, weil es sogar drei DNS-Zonen geben wird.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: