WM 2018: Gastgeber Russland

Fußball-WM 2018 RusslandNeben Prunk und Luxus ist im größten Land der Welt jetzt auch Fußball der Spitzenklasse garantiert. Wir verraten euch, welche Highlights es auf der WM-Fanreise noch zu entdecken gibt. Dazu gibt’s Infos zur Geschichte des Fußballs im Land des Gastgebers.

Quick-Facts zu Russland:

  • Amtssprache: Russisch
  • Fläche: 17,1 Millionen km2
  • Einwohner: 146 Millionen
  • Hauptstadt: Moskau
  • Präsident: Wladimir Putin
  • Währung: Rubel (RUB)
  • Nationalfeiertag: 12. Juni
  • Nachbarländer: 18
  • Zeitzonen: 11

Sport in Russland

Sport spielt im Land eine große Rolle. Zurückzuführen ist dies auf die umfangreichen Förderungen in der UdSSR. Beliebteste Mannschaftssportart ist heute der Fußball, bedingt durch zahlreiche Sponsorentätigkeiten aus der Wirtschaft. Dahinter liegen Eishockey und Basketball. Internationale Weltklasseathleten bringt Russland in der Leichtathletik, im Turnen/Gymnastik, im Wintersport und im Gewichtheben hervor. Daneben erfreut sich Schach einer besonderen Popularität, kein anderes Land hat mehr Weltmeister.

Fußball in Russland

Mit dem Zerfall der Sowjetunion begann auch für den Fußball eine neue Ära. War die Liga davor ähnlich stark wie die europäischen Top-Ligen, war dies danach nicht mehr der Fall. Nach wie vor sind die Vereine finanziell stark von ihren Geldgebern abhängig. Dank der Förderung durch große staatliche Unternehmen gelangen die Top-Clubs rasch wieder an Stärke und feierten auch international Erfolge. So siegten ZSKA Moskau und Zenit St. Petersburg im UEFA-Pokal und zählen auch heute zu Fixstarten in Champions League oder Europa League. Auch das Nationalteam sorgte für Begeisterung: Bei der EURO 2008 besiegten Arshavin und Co. unter Guus Hiddink die Niederlande im Viertelfinale und zogen damit ins Halbfinale ein. 2014 schied die „Sbornaja“ bei der Weltmeisterschaft in Brasilien nach zwei Remis und einer Niederlage in der Gruppenphase aus.

Die Nationalmannschaft

Die größten Erfolge feierte die Nationalmannschaft noch in Zeiten der Sowjetunion: 1960 holte die UdSSR in Frankreich den EM-Titel, weitere drei Mal musste sich das Team erst im Finale geschlagen geben. Bei einer WM steht als bestes Ergebnis der 4. Platz im Jahr 1966 zu Buche. Nach der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1992 blieben die Erfolge aus. Drei Mal konnte sich die „Sbornaja“ bisher für eine Weltmeisterschaft qualifizieren (1994, 2002 und 2014), scheiterte jedoch immer in der Vorrunde. Erklärtes Ziel als Gastgeber der ersten WM in Osteuropa ist daher der Einzug in die K.o.-Phase. Wie unsere Experten die Chance dafür einschätzen, gibt’s in einem der nächsten Teile.

Tagged with: , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette des Tages
Conference League

FIORENTINA – WEST HAM

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: