Seit 2. Dezember 2010 ist es fix: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 findet in Russland statt. Damit findet die Endrunde erstmals im größten Land der Welt statt. 32 Teams nehmen am Turnier teil, das am 14. Juni mit dem Spiel zwischen Russland und Saudi Arabien eröffnet wird. Wir haben für euch die Daten und Fakten zur WM im Überblick!
Quick-Facts:
- 14. Juni – 15. Juli 2018
- 32 Mannschaften in 8 Gruppen
- 64 Spiele
- 12 Spielorte
- Gruppenphase: 14. Juni – 28. Juni
- Achtelfinale: 30. Juni – 3. Juli
- Viertelfinale: 6. Juli – 7. Juli
- Halbfinale: 10. Juli – 11. Juli
- Spiel um Platz 3: 14. Juli
- Finale: 15. Juli
Die Gruppen
Die Auslosung der acht Gruppen fand am 1. Dezember 2017 in Moskau statt. In Topf 1 waren neben Gastgeber Russland die sieben Führenden der FIFA-Weltrangliste vom 16. Oktober 2017 gesetzt. Prominente Abwesende sind Italien und die Niederlande. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale.
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | |||
Russland | Portugal | Frankreich | Argentinien | |||
Saudi Arabien | Spanien | Australien | Island | |||
Ägypten | Marokko | Peru | Kroatien | |||
Uruguay | Iran | Dänemark | Nigerien |
Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H | |||
Brasilien | Deutschland | Belgien | Polen | |||
Schweiz | Mexiko | Panama | Senegal | |||
Costa Rica | Schweden | Tunesien | Kolumbien | |||
Serbien | Südkorea | England | Japan |
Videobeweis
Erstmals kommt bei einer Endrunde der Videobeweis zum Einsatz. Dies wurde am 16. März 2018 von der FIFA beschlossen. Die Schiedsrichter können somit bei strittigen Situationen über Funk Kontakt mit dem Videoassistenten aufnehmen oder die Aufzeichnungen auf einem Monitor am Spielfeldrand ansehen.
Maskottchen
Auch bei der WM in Russland gibt es ein Maskottchen. Im Rahmen einer Online-Abstimmung wurde der Wolf „Zabivaka“ gewählt. Er wurde am 26. Oktober 2016 vorgestellt und trägt Kleidung in den Landesfarben sowie eine Sonnenbrille.
Spielball
Seit 1970 werden die Spielbälle vom deutschen Hersteller Adidas entwickelt. Am 9. November 2017 wurde jener für die WM 2018 präsentiert. Er trägt den Namen „Telstar 18“ und erinnert an die Bälle der Endrunden 1970 und 1974. Das Design ist eher schlicht gehalten, im Inneren findet sich jedoch modernste Technologie. Ein integrierter NFC-Chip ermöglicht es Fans, mittels Smartphone Daten ihres persönlichen Ball-Modells abzurufen und damit zu interagieren.
Song
Pitbull, Shakira oder Herbert Grönemeyr – der offizielle WM-Song wird bereits traditionellerweise von großen Stars gesungen. 2018 tragen sich Will Smith, Nicky Jam und Era Istrefi in diese Liste ein. Der Titel „Live it up“ wurde am 25. Mai präsentiert und soll die Welt gemeinsam zum Tanzen bringen. Das Trio wird seinen Titel beim Finale am 15. Juli in Moskau performen.
super blog – bester wettanbieter