Tormaschine will Champions-League-Hattrick verhindern!

Champions League Stadion

Alles wartet gespannt auf den finalen Showdown der Champions League in Kiew. Titelverteidiger Real Madrid und Liverpool stehen sich in der Neuauflage des Endspiels von 1981 gegenüber. Feiert Jürgen Klopp mit den „Reds“ seinen ersten Titel oder wird Zinedine Zidane der erste Trainer, der dreimal hintereinander den wichtigsten Vereinspokal gewinnt?

Real Madrid

Die „Königsklasse“ scheint seit zwei Jahren für Real Madrid wie gemacht zu sein. Nachdem die Elf von Zinedine Zidane letztes Jahr als erstes Team den Titel in der Champions League erfolgreich verteidigen könnte, steht das „weiße Ballett“ erneut im Finale während es in der heimischen Liga reichte es nur zu Rang drei reichte. Meister Barcelona verloren Sergio Ramos und Kollegen frühzeitig aus den Augen und auch Stadtrivale Atlético schloss die Meisterschaft mit drei Punkten mehr ab. Cristiano Ronaldo und Co. zeigten in der Champions League ein ganz anderers Gesicht. Im Stile einer Spitzenmannschaft wurde in der K.o-Phase ein Fußball-Schwergewicht nach dem anderen eliminiert. Zuletzt musste auch noch der große FC Bayern München daran glauben, und das, obwohl Thomas Müller und Co. über zwei Spiele klar besser waren. Nichtsdestotrotz muss festgehalten werden, dass Real Madrid die eklatanten Fehler der Deutschen gnadenlos ausnutzte und ein sehr starker Keylor Navas beziehungsweise glückliche Schiedsrichter-Entscheidungen den Weg zum Aufstieg ebneten. Nach dem 6:0-Schützenfest gegen Celta Vigo ist die Generalprobe gegen Villarreal durchwachsen verlaufen. Zwar erzielten Cristiano Ronaldo und Gareth Bale jeweils ein Tor, doch Real kam nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.

FC Liverpool

Die Engländer setzten sich im Halbfinale mit einem Gesamtscore von 7:6 (5:2, 2:4) gegen die AS Roma durch und stehen im ersten Endspiel seit mehr als zehn Jahren. Nicht viele trauten dem Premier-League-Team einen solchen Erfolg zu, doch mit Tugenden wie Laufbereitschaft, konsequente Zweikampfführung und Kollegialität steigerten sich Dejan Lovren und Co. von Runde zu Runde und entfachten eine Euphorie. Zusätzlich verfügt Liverpool über eine herausragend spielende Offensive. Die „Reds“ brachen mit 46 erzielten Toren in einer Europa-Pokal-Saison (inklusive Qualifikation) den Rekord des FC Barcelona (45) aus der Spielzeit 1999/2000. Im Schnitt treffen die Mannen von Jürgen Klopp 3,29 Mal pro Partie auf europäischem Parkett. Hauptverantwortlich dafür sind Roberto Firmino, Sadio Mane und der alles überstrahlende Mohamed Salah. Die aktuelle Bilanz des Ägypters liest sich mit 44 Toren und 14 Assists in 51 Spielen sehr eindrucksvoll. Auf seine Treffsicherheit und Kreativität hofft die ganze Liverpooler Fangemeinde. In der Premier League platzierten sich Winterneuzugang Virgil van Dijk und Co. mit einem souveränen 4:0-Erfolg gegen Brighton & Hove Albion schlussendlich auf dem vierten Platz. Die Qualifikation für die Champions League hat Klopp´s Team also schon sicher in der Tasche. Nach den verlorenen Endspielen in der Europa League (2016: 1:3 vs. Sevilla) und der „Königsklasse“ (2013: 1:2 vs. Bayern München mit Borussia Dortmund) will der deutsche Coach nun endlich seine erste große europäische Trophäe einfahren.

Road to Kiew

Real Madrid FC Liverpool
Achtelfinale vs. Paris St. Germain (5:2) vs. FC Porto (5:0)
Viertelfinale vs. Juventus Turin (4:3) vs. Manchester City (5:1)
Halbfinale vs. Bayern München (4:3) vs. AS Roma (7:6)

 

Real Madrid – FC Liverpool (Samstag, 20:45 Uhr) #RMALFC

Jeder Fußballfan kann sich auf den finalen Showdown freuen. Die Vorzeichen stehen sehr gut, dass es ein unterhaltsames und spannendes Endspiel wird. Real Madrid will den Titel-Hattrick und war Runde für Runde in den entscheidenden Momenten voll da, beziehungsweise hatte auch das Quäntchen Glück auf der eigenen Seite. Angetrieben wird das Team von ihrem Superstar Cristiano Ronaldo, der zum fünften mal diesen Wettbewerb gewinnen kann. Der portugiesische Ausnahmekönner wird im Finale sicher wieder einen größeren Einfluss haben, als im Halbfinale gegen den FC Bayern München. Liverpool darf sich keine defensiven Schwächen erlauben, wenn Karius und Co. bestehen wollen. Die eigene Offensive ist stark genug um jede Hintermannschaft der Welt vor Probleme zu stellen und es wird sehr spannend, wie Sergio Ramos und seine Abwehrkollegen mit den schnellen, quirrligen und abschlussstarken Angreifern zurechtkommen. Für Toni Kroos und Co. spricht ganz klar die Erfahrung auf höchster Ebene. Die spanische Mannschaft hat sich in den letzten Jahren kaum verändert und nahezu jeder Spieler weiß was es braucht um so ein Endspiel für sich zu entscheiden. Im Gegensatz dazu stand bisher kein Spieler im Liverpooler Kader in einem Endspiel der Champions League auf dem Platz. Zusätzlich will Real Madrid die Siegesserie in Finali verlängern: Seit 1981 sind die „Königlichen” ungeschlagen in Enspielen. Die letzte Niederlage gab es damals pikanterweise gegen Liverpool. Ich erwarte eine hochinteressante Begegnung, in der es auf die Superstars der jeweiligen Mannschaften, also besonders auf Cristiano Ronaldo und Mohamed Salah, ankommen wird.

Meine Wettempfehlung:

In der zweiten Halbzeit fallen mehr Tore (1.95)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: